Strategische Unternehmens-beratung für die Bahn- und Logistikbranche

SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse - sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.

Strategische Managementberatung Beispiele

Markt- und Wettbewerbsanalyse PIS

Auftraggeber: Asiatische Bahntechnikunternehmen

Für einen asiatischen Hersteller analysiert SCI Verkehr den Markt und die Wettbewerbslandschaft im europäischen Markt für Fahrgastinformationssysteme (PIS).

Grundsätzliche Unternehmenskonzeption für ein zukünftiges Eisenbahnverkehrsunternehmen

Auftraggeber: Uetersener Eisenbahn AG

Geschäfts- und Strukturanalyse sowie Geschäftsfeld und -strategieentwicklung für eine NE-Bahn.

Bedarfsanalyse für Antriebskomponenten

Auftraggeber: Komponentenhersteller

Im Auftrag eines Herstellers von Fahrwerks- und Antriebskomponenten analysiert SCI Verkehr die aktuelle Marktentwicklung und Wettbewerbssituation für ausgewählte Komponenten. Daneben werden die Bedarfe von Kunden und potenziellen Kunden erfasst und Maßnahmen für die strategische Planung und Ausrichtung des Geschäftes abgeleitet.

Marktanalysen Beispiele

Marktanalyse Personenfahrzeuge in Polen sowie den GUS-Staaten

Auftraggeber: Bahnzuliefererindustrie

Im Auftrag eines führenden Komponentenherstellers analysierte SCI Verkehr den Markt für Personenfahrzeuge in Polen und den GUS-Staaten. Mit Hilfe der SCI Datenbank Bahntechnik und den verantwortlichen Experten wurden die Fahrzeugbestände, aktuelle Marktvolumina und Marktanteile sowie die zukünftige Nachfrage nach Personenfahrzeugen betrachtet. Die Potenzialanalyse wurde vom Auftraggeber für die strategische Entscheidung über die weiterführende Bearbeitung des Marktgebietes genutzt.

Unterstützung einer Industriebahn bei der Akquisition von Neuverkehren

Auftraggeber: Industriebahn

Bei der Erweiterung der Tätigkeitsfelder unterstützt SCI Verkehr ein großes Güterverkehrsunternehmen in allen Fragen des Vertriebs. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt dabei im Aufbau von Neuverkehren in Eigenregie. Erste Erfolge konnten dabei in Form der Gewinnung von Behälter- und Systemverkehren erzielt werden. Umfangreiche Tätigkeiten werden für die Gewinnung und Betreuung von Großkunden und lang andauernden Verkehren erbracht.

Marktpotenziale für die Instandhaltung von Diesellokomotiven

Auftraggeber: Internationaler Instandhalter für Schienenfahrzeuge

Für einen international aktiven Dienstleister im Fahrzeuginstandhaltungsgeschäft untersucht SCI Verkehr die Marktpotenziale im Dieselloksegment. SCI Verkehr untersucht hierfür die verkehrenden Flotten sowie die Wettbewerbslandschaft in Europa.

Asset-Bewertungen Beispiele

Marktwertermittlung von Lokomotiven und Güterwagen

Auftraggeber: Güterbahn

Im Auftrag einer europäischen Güterbahn ermittelt SCI Verkehr den Marktwert der unternehmenseigenen Fahrzeugflotte von Lokomotiven und Güterwagen. Die Marktwertermittlung erfolgt unter Berücksichtigung eines besonderen Rechnungslegungsstandards mit einem kostenbasierten Bewertungsansatz unter Einbezug der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation für die entsprechenden Assets.

Wertanalyse von Gleisumbauzügen

Auftraggeber: International tätiges Gleisbauunternehmen

Im Auftrag eines international tätigen Gleisbauunternehmens hat SCI Verkehr jeweils den Werteverlauf eines neuen und eines gebrauchten Gleisumbauzuges auf dem deutschen Markt bewertet. Die Analyse erfolgte unter Berücksichtigung eines Fahrzeug-Benchmarks vergleichbarer Neufahrzeuge und einer Abschätzung möglicher Sekundärmärkte im In- und Ausland.

Assetbewertung einstöckige Elektrotriebwagen

Auftraggeber: Privates Eisenbahnverkehrsunternehmen

SCI Verkehr hat im Auftrag eines lokalen Bankenkonsortiums eine Flotte aus einstöckigen Elektrotriebwagen (EMU) bewertet. Ein Fokus der Bewertung liegt auf dem Redesign der Fahrzeuge zum Einsatz auf einem neuen Netz. Zur Anwendung kam die Replacement-Cost (RC)-Methode in Anlehnung an den IVS 2022 Standard.

Public Consulting Beispiele

Betreuung LogistikCluster NRW

Auftraggeber: LOG-IT Club e.V.

Im Herbst 2015 startete das LogistikCluster NRW in eine neue Phase. Die Aktivitäten des Clusters werden noch intensiver auf die Themenbereiche Wachstum, Innovation und Digitalisierung ausgerichtet. SCI Verkehr organisiert für den LOG-IT Club e.V. in enger Kooperation mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik alle fachlichen und organisatorischen Aktivitäten, die im Rahmen der fortlaufenden Clusterarbeit anfallen.

Workshops zur Lärm- und Schadstoffproblemtik

Auftraggeber: Allianz pro Schiene

Im Auftrag der Allianz pro Schiene e.V. erfolgt durch SCI Verkehr eine fachliche Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von drei Workshops zum Thema "Umwelt und Schienenverkehr". Zu den Aufgabenbereichen zählen die Auswahl der Referenten, der Support bei Referentenanfragen, die Zusammenstellung und Produktion der Tagungsunterlagen sowie die Betreuung der Referenten und Teilnehmer vor Ort.

Zukünftige Markttrends im europäischen Bahnverkehr

Auftraggeber: Deutscher Eisenbahnverband

Bewertung der aktuellen Strukturen des Schienenpersonenverkehrs in europäischen Kernmärkten sowie die mittel- und langfristigen ?Megatrends. Zur vertiefenden Information recherchierte SCI Verkehr Informationen zu relevanten Unternehmen, ihren Marktanteilen und ökonomischer Entwicklung. Als wesentliches Ergebnis identifizierte SCI Verkehr Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Träger der Mitbestimmung ? insb. mit Blick auf Optionen zur Absicherung der Beschäftigungsbedingungen.

Wirtschaftlichkeitsanalysen Beispiele

Z-SGV Förderprojekt WILSON LEARN

Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Im Z-SGV Förderprojekt des Bundesverkehrsministeriums WILSON LEARN soll ein „Machine Learning“-Algorithmus optimiert und erprobt werden, der valide Echtzeit-Vorschläge für eine effiziente, operative Personaldisposition im Schienengüterverkehr generiert. SCI Verkehr übernimmt in dem Projekt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit der Lösung für den Schienengüterverkehr. Weitere Projektpartner sind die Menlo79 GmbH, Havelländische Eisenbahn AG und Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin.

Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Beschaffung von E-Bussen

Auftraggeber: Verkehrsbehörde

SCI Verkehr hat für eine Verkehrsbehörde im Rahmen einer Beschaffung von neuen Stadtverkehrsfahrzeugen die Wirtschaftlichkeit der gewählten Angebote geprüft. Hierzu hat SCI Verkehr die Angebotsunterlagen bewertet und ein Preisbenchmark zur Ermittlung marktüblicher Preise von E-Bussen sowie deren Ladeinfrastruktur durchgeführt.

Strategieentwicklung eigene Distributionsflotte

Auftraggeber: Global Player der Getränkeindustrie

Ein Global Player der Getränkeindustrie betriebt einen eigenen Distributionsfuhrpark (LKW), um seine Produkte in Deutschland zu verteilen. SCI Verkehr wurde beauftragt, eine Strategie für die Weiterentwicklung des Fuhrparks zu entwickeln und dabei sowohl äußere EInflüsse (z.B. Transportmarkt) sowie die eigenen Strukturen zu berücksichtigen. Der Prozess wurde eng mit dem Kunden und den Arbeitnehmervertretern abgestimmt und so ein gemeinsamer Umsetzungsprozess verabredet.

Prozessoptimierungen Beispiele

Untersuchung von Standortschließungen

Auftraggeber: Global Player der Nahrungsmittelindustrie

Mit dem Ziel, Rationalisierungspotenziale in Distribution und Lagerhaltung zu realisieren, sollten insgesamt drei Logistikstandorte an einem zentralen Ort in Produktionsnähe zusammengelegt werden. Um diese Vorgabe zu erreichen, musste der bestehende Logistikstandort durch bauliche Maßnahmen ertüchtigt werden. SCI Verkehr war in den Entscheidungsprozess zu den notwendigen Investitionen als neutraler Gutachter eingebunden und führte einen Cross-check der getroffenen Annahmen und Berechungen durch. Insbesondere das notwendige Personal und die Investitionen standen im Fokus der gutachterlichen Tätigkeit.

Technische Unterstützung bei der Vorbereitung einer Ausschreibung und Vergabe von Eisenbahnverkehrsleistungen im SPNV

Auftraggeber: Aufgabenträger für den SPNV

Vorbereitung von Verdingungsunterlagen für Ausschreibungen; Entwicklung eines Bewertungsschemas zur Auswertung eingehender Angebote

Circle-Line / Public-Private-Partnership im Schienenverkehr

Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

"Circle-Line" ist das erste Projekt des Schienenverkehrs in Deutschland, das umfassend mittels Public-Private Partnership (PPP) realisiert werden soll. In einem Konsortium mit der DEPFA BANK, der Rechtsanwaltskanzlei Kapellmann und Partner und der Ingenieurbüro Vössing GmbH unterzieht SCI Verkehr die vorliegende Planung einem "PPP-Eignungstest" und bereitet die Realisierung der 1. Baustufe bis zur Ausschreibung vor. SCI Verkehr obliegen dabei die Projektsteuerung sowie die Markterkundung und Ansprache potenzieller Interessenten.