SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.
Auftraggeber: Bahntechnik-Industrie
Im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie ermittelte die SCI Verkehr GmbH zunächst aussagefähige Kenndaten über die Ausstattung der Metro- und Light-Rail-Systeme in Europa und den Mittelmeer-Anrainerstaaten mit Fahrweg-Infrastruktur, befragte anschließend die Netzbetreiber zu ihren Erneuerungs- und Instandhaltungsstrategien und bereitete die Ergebnisse für die Beurteilung von Geschäftsmöglichkeiten des Auftraggebers auf.
Auftraggeber: Schienenfahrzeugleasingunternehmen
SCI Verkehr unterstützt einen Investor im Rahmen einer Pre-CDD zu einem Schienenfahrzeugleasingunternehmen zusammen mit weiteren Beratern. Es werden das Marktumfeld, die Marktentwicklung und die KPIs des Kerngeschäfts des Targets beleuchtet. Im Rahmen des Projekts werden Modelle erarbeitet, SCI Verkehr evaluiert die Annahmen und Ergebnisse.
Auftraggeber: Europäischer Güterwagen-Lessor
SCI Verkehr unterstützt ein europaweit agierendes Leasingunternehmen im Güterwagenmarkt durch die Erstellung einer Marktanalyse (inkl. der Betrachtung von Fokusmärkten) und der Identifikation strategischer Handlungsoptionen.
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen der Landesinitiative Bahn NRW erstellte SCI Verkehr eine Studie zu den Instandhaltungskapazitäten in Nordrhein-Westfalen. Es erfolgte ein Abgleich der angeboten Leistungen und Kapazitäten mit den landesweit eingesetzen Fahrzeugen.
Auftraggeber: Internationaler Konzern
Im Auftrag eines international tätigen Konzerns analysiert SCI Verkehr die Märkte für verschiedene Schienenfahrzeugkomponenten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung über einen 10-Jahres-Horizont sowie die aktuelle Wettbewerbssituation.
Auftraggeber: Schienenfahrzeughersteller
Im Rahmen einer Commercial Due Dilligence analysiert SCI Verkehr die Marktperspektiven des Targets im Light Rail Segment. Neben der Identifikation und Bewertung zukünftiger Projekte im Markt des Targets erfolgt eine interview-gestützte Analyse der Kundenzufriedenheit.
Auftraggeber: Lokomotivvermieter
SCI Verkehr ermittelt für eine moderne Lokomotivflotte den aktuellen und erwarteten zukünftigen Marktwert mit einer einkommensbasierten und einer kostenbasierten Bewertungsmethodik, die von SCI Verkehr in vielen Fahrzeugbewertungen genutzt wird.
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr moderne Elektrotriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV-Markt. Das Projekt umfasst eine Bewertung nach DRC-Methode sowie eine Analyse der Wiedereinsatzmöglichkeiten. Zudem wird die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von Elektrotriebwagen anhand technischer und wirtschaftlicher Indikatoren bewertet.
Auftraggeber: Internationaler Investor
SCI Verkehr bewertet eine sehr große Flotte von Güterwagen unterschiedlicher Typen nach der Methode des um Abschreibung geminderten Wiederbeschaffungswertes. Dabei wird wagenspezifisch eine Wertminderung nach physischer, funktioneller und wirtschaftlicher Obsoleszenz vorgenommen.
Auftraggeber: Nahverkehr Westfalen-Lippe
SCI Verkehr hat eine Studie zu ergänzenden Planungen des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) entlang von vier RRX-Korridoren in Westfalen erstellt. Hierin wurden die Auswirkungen der Planungen auf die Mobilität, die Wirtschaft und die Umwelt in Westfalen-Lippe untersucht. Inhalte waren u.a. die Analyse von Fahrgastpotenzialen, Reisezeiten, Pendlerverflechtungen, Verknüpfungen mit dem übrigen öffentlichen Verkehr und Umweltauswirkungen. Die Ergebnisse wurden empfängerorientiert aufbereitet und vom NWL veröffentlicht.
Auftraggeber: Logistikunternehmen
Auf Basis eines von SCI Verkehr erarbeiteten Masterplans zur Erschließung von Einzelwagenverkehren in Nordrhein-Westfalen durch Bildung einer Organisation Netzwerk Eisenbahnlogistik (O.N.E. NRW) wird der erste Schritt umgesetzt. Die Veröffentlichung und Marktpositionierung wird in enger Abstimmung mit den Beteiligten betrieben und kulminiert in der Präsentation auf der VDV-Jahrestagung im Juni 2002. Sie wird begleitet von der Erstellung der notwendigen Präsentationsunterlagen und einer Broschüre, einem zielgerichteten Mailing an Entscheidungsträger in der Region und potentielle Güterverkehrskunden in Nordrhein-Westfalen. Eine Geschäftstelle zur Koordination dieser Aktivitäten, als minimale Klammer und Anlaufstelle für Kunden und Interessierte wird eingerichtet.
Auftraggeber: Verkehrsverbund
SCI Verkehr hat einen Verkehrsverbund bei der Erarbeitung eines Leitfadens für Qualitätsstandards im ÖPNV und SPNV unterstützt. Hierzu wurden gesetzliche Vorgaben, Nahverkehrspläne und andere Literaturquellen ausgewertet. Zudem hat SCI Verkehr mit dem Verkehrsverbund eine ansprechende, öffentlichkeitswirksame Darstellung der Qualitätsstandards entwickelt.
Auftraggeber: Instandhaltungsunternehmen
Definition von Standort und Leistung einer Instandhaltungswerkstatt für Schienenfahrzeuge im westlichen Nordrhein-Westfalen.
Auftraggeber: Betreiber
Vergleich von Preisen, Leistungen und Durchlaufzeiten bei unterschiedlichen Anbietern in der Güterwageninstandhaltung in Deutschland.
Auftraggeber: Lebensmittel-/Logistikkonzern
SCI Verkehr begleitet den Betriebsrat eines großen Lebensmittel-/Logistikkonzerns bei der Begutachtung und Analyse von Strukturmaßnahmen durch den Konzern und unterstützt bei der Entwicklung alternativer (Logistik-) Konzepte.
Auftraggeber: Global Player der Ernährungsindustrie
Im Anschluss an die von SCI Verkehr durchgeführte Analyse bestehender Strukturen und Prozessabläufe in einer Werkstatt des Kunden wurden bereits erste Veränderungen in den Strukturen vor Ort angestoßen. Die weitere Aufgabe von SCI Verkehr bestand darin, in einigen Bereichen die Prozesse operativ umzusetzen, nachhaltig zu verändern und einem neu eingestellten Werkstattleiter in seiner Funktion zu coachen.
Auftraggeber: International tätiges Verkehrsunternehmen
Im Auftrag eines international tätigen Verkehrsunternehmens hat SCI Verkehr ein Angebot für Leistungen im süddeutschen Schienenpersonennahverkehr konzipiert und erstellt. SCI Verkehr war drüber hinaus für die Organisation und das Angebotsmanagement verantwortlich.
Auftraggeber: Internationaler Genussmittel-Hersteller
Ein führendes Unternehmen der Genussmittelbranche plant seine bisher in Eigenregie mit eigenen Standorten und eigenen Fahrzeugen durchgeführte Distribution neu zu ordnen und diese Leistungen an einen Logistikdienstleister zu vergeben (outsourcing). SCI Verkehr überprüft das vom Kunden im eigenen Haus aufgestellte Konzept auf Plausibilität und gibt wichtige Hinweise für die weiteren Verhandlungen mit dem Dienstleister.