SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.
Auftraggeber: Intern. Instandhalter für Schienenfahrzeuge
SCI Verkehr hat einen internationalen Instandhalter für Schienenfahrzeuge im Bid Management einer SPNV-Ausschreibung unterstützt. Zu den Aufgaben von SCI Verkehr gehörten die konzeptionelle, wirtschaftliche und redaktionelle Unterstützung der Angebotserstellung sowie die operative und organisatorische Unterstützung im Bid Prozess. Eine Herausforderung war die Gestaltung der Schnittstellen zwischen Instandhalter, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern.
Auftraggeber: Infrastrukturfonds
SCI Verkehr erstellt für einen Investmentfond eine Marktuntersuchung über Güterwagen-Leasing in Europa. Diese Studie dient als Basis für eine Investitionsentscheidung in einem späteren Due-Diligence-Prozess. Neben einer Marktübersicht erfolgt zudem eine umfangreiche Angebots- und Nachfrageanalyse. Der Wettbewerb im Markt und die Entwicklung von spezifischen Kennzahlen für Leasing-Unternehmen, wie Marktrisiko und Auslastungsquote, werden ebenfalls analysiert.
Auftraggeber: Finanzinvestor
Im Auftrag eines Finanzinvestors hat SCI Verkehr eine Commercial Due Diligence hinsichtlich eines international tätigen Bahnzulieferers durchgeführt. Im Zentrum stand die Analyse der zukünftigen Entwicklungspotentiale in den Kernmärkten sowie die zu erwartende Wettbewerbssituation des Targets in der Zukunft. Geprüft wurde zudem ein Businessplan mit den Annahmen des Managements hinsichtlich der Entwicklungsmöglichkeiten des Targets.
Auftraggeber: Beratungsunternehmen
Im Auftrag eines Beratungsunternehmens hat SCI Verkehr Marktvolumina des deutschen Schienenpersonenfahrzeugmarktes im Neugeschäft und After-Sales zusammengestellt. Hierzu hat SCI Verkehr unter anderem konkrete Modernisierungsprojekte analysiert.
Auftraggeber: Finanzierer
SCI Verkehr unterstützt einen Finanzierer bei der Angebotslegung von Fahrzeugfinanzierungen durch Expertengespräche zu E-Lokomotiven. Fokus liegt auf den Marktwerten, der Angebots- und Nachfrageentwicklung und Einsatzrisiken.
Auftraggeber: Zulieferkonzern
Für ein Zulieferunternehmen im Schienenfahrzeugsegment bereitet SCI Verkehr jährlich Daten zu Marktanteilen und Marktvolumina für dessen strategische Planung auf. Die Zahlen sind nach Fahrzeugsegmenten unterteilt und differenzieren zwischen den verschiedenen Antriebsarten und Möglichkeiten der Kraftübertragung.
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers hat SCI Verkehr ein Wertgutachten zu Elektrotriebzügen erarbeitet, die im Vorortverkehr eingesetzt werden. Dabei standen sowohl die Werthaltigkeit der Assets als auch zukünftige Zweitverwertungsmöglichkeiten der Fahrzeuge im Fokus.
Auftraggeber: Refinanzierende Bank
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von im Einsatz befindlichen Straßenbahnen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Analyse und Bewertung möglicher Wiedereinsatzszenarien auch außerhalb des aktuellen Einsatzgebietes gelegt.
Auftraggeber: Globaler Asset- und Investmentmanager
SCI Verkehr erstellt für einen global agierenden Asset- und Investmentmanager eine Bewertung seines Lokomotivportfolios bestehend aus Gebraucht- und Neufahrzeugen. Hierfür verwendet SCI Verkehr sowohl das einkommensbasierte DCF-Verfahren als auch die kostenbasierte DRC-Bewertungsmethodik. Eine Ergebnispräsentation, bei der SCI Verkehr auch aktuelle Entwicklungen innerhalb der Schienenfahrzeugbranche evaluiert, erfolgt im Rahmen eines Managementmeetings.
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW
Entwicklung einer Präsentations-CD zur Vermarktung des Logistikstandortes NRW
Auftraggeber: Verkehrsunternehmen im SPNV
SCI Verkehr hat für eine Branchenkampagne im SPNV interessante Zahlen, Daten und Fakten zum Schienenpersonenverkehr in einem deutschen Bundesland zusammengestellt. Hierzu wurden wesentliche Kennzahlen der vor Ort tätigen Unternehmen, des Betriebs sowie der Infrastruktur aufbereitet. Darüber hinaus hat SCI Verkehr Effekte des SPNV auf die Wirtschaft und die Beschäftigung in dem Bundesland analysiert.
Auftraggeber: LOG-IT Club e.V.
Im April 2018 startete das Kompetenznetz Logistik.NRW als Innovations- und Partnernetzwerk des Landes NRW. Die Aktivitäten des Netzwerkes sind stark auf die Themenbereiche Innovation und Digitalisierung ausgerichtet. SCI Verkehr organisiert für den LOG-IT Club e.V. in enger Kooperation mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik alle fachlichen und organisatorischen Aktivitäten, die im Rahmen der fortlaufenden Netzwerkarbeit anfallen.
Auftraggeber: Verkehrsbehörde
SCI Verkehr hat für eine Verkehrsbehörde im Rahmen einer Beschaffung von neuen Straßenbahnen die Wirtschaftlichkeit der gewählten Angebote geprüft. Hierzu hat SCI Verkehr die Angebotsunterlagen bewertet und ein Preisbenchmark zur Ermittlung marktüblicher Preise von Light Rail Vehicles (LRV) durchgeführt.
Auftraggeber: Führendes Eisenbahnverkehrsunternehmen
Eine führende Bahngesellschaft in Europa plant in Deutschland ein Stahllogistikzentrum zu errichten. Im Rahmen einer Vorstudie wird SCI Verkehr wesentliche Eckpunkte für dieses Zentrum erarbeiten und Kunden und Märkte für ein solches Zentrum identifizieren.
Auftraggeber: Logistik-Konzern
SCI Verkehr unterstützt gemeinsam mit Partnern einen weltweit agierenden Logistik-Konzern bei der strategischen Neuausrichtung seiner Transporte hin zu mehr Bahnverkehr. Die Aktivitäten finden im Rahmen der Umsetzung der CO2-Ziele des Konzerns statt. Dabei werden die relevanten Transportmärkte analysiert und daraus resultierend Optionen z.B. für den Aufbau eigener Kapazitäten, Partnerschaften oder Akquisitionen geprüft.
Auftraggeber: Global Player der Bahnindustrie
Die Achse Rotterdam - Genua soll zum ersten großräumigen europäischen Korridor für den Einsatz von ETCS/ERTMS entwickelt werden. SCI Verkehr begleitete ein führendes Industrieunternehmen bei der Entwicklung des Forschungsprojekts zur Erprobung von ETCS/ERTMS. Die Förderkulisse wurde analysiert und für die konkrete Projektkonzeption evaluiert, Projektpartner identifiziert und qualifiziert eingebunden, die notwendigen Antragsdokumente sowie begleitende Unterlagen zusammen mit dem Kunden erstellt und der Austausch mit den Fördereinrichtungen sichergestellt.
Auftraggeber: Global Player in der Getränkeindustrie
Ein global Player in der Getränkeindustrie will seine logistischen Abläufe an einem kombinierten Produktions- und Logistikstandort in Baden-Württemberg optimieren. SCI Verkehr wurde beauftragt, die Abläufe im Lager sowie die logistischen Schnittstellen mit anderen Betriebsteilen wie Produktion, Distribution oder Verkauf in einem gemeinsamen Prozess mit Führungskräften, Betriebsrat und Arbeitnehmern neu zu erarbeiten und anschließend zu dokumentieren.
Auftraggeber:
Untersuchung im Auftrag der Technologiestiftung SH