Wir haben das Ohr für Ihre Themen. Den Blick für die Fakten. Und die Leidenschaft für gemeinsame Lösungen.

Navigator & Insider

SCI Verkehr GmbH ist eine unabhängige mittelständische Unternehmensberatung fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn-, Infrastruktur- und Logistikbusiness. Wir kennen unsere Märkte weltweit und begleiten unsere internationalen Kund:innen seit 1994 bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Strategien. Download Unternehmensbroschüre

Strategische Managementberatung Beispiele

Markt- und Wettbewerbsanalyse Europäischer Leasingmarkt

Auftraggeber: Investmentgesellschaft

Im Auftrag einer Investmentgesellschaft hat SCI Verkehr Marktpotenziale und Akquisitionsmöglichkeiten im Schienenfahrzeugleasing untersucht. Im Mittelpunkt standen die Analyse von Angebot und Nachfrage auf wichtigen Verkehrskorridoren sowie die Wettbewerbssituation der Hersteller und Leasingunternehmen.

Neuaufstellung Kundenservice eines führenden Unternehmens im Schienengüterverkehr

Auftraggeber: Führendes Unternehmen des Schienengüterverkehrs

Im Kontext einer umfassenden strategischen Neuaufstellung hat ein führendes europäisches Schienengüterunternehmen auch seinen Kundenservice neu ausgerichtet. SCI Verkehr hat bei der marktseitigen Bedarfsbewertung sowie der internen Aufstellung der Prozesse, Organisation und des wirksamen Veränderungsprozesses beraten.

Chancen durch Mobilität und Energiewende in Europa

Auftraggeber: Investor

SCI Verkehr hat die Folgen der Verkehrs- und Energiewende in Europa für die Transportmärkte analysiert. Regulierungen und Marktentwicklungen in den Feldern Transport und Energie wurden dabei berücksichtigt mit dem Ziel, den Transportmarkt im Jahr 2030 abzubilden. Dabei wurden wachsende Geschäftsfelder identifiziert und quantifiziert (Marktvolumen) sowie Opportunitäten für den Kunden abgeleitet. Wasserstoff, Elektrifizierung und grüne Wirtschaft waren Themen der Studie.

Marktanalysen Beispiele

Marktentwicklung im deutschen SPNV

Auftraggeber: Internationales Beratungsunternehmen

Für ein internationales Beratungsunternehmen analysierte SCI Verkehr die Entwicklung der SPNV-Ausschreibungen in Deutschland. Dabei wurde neben einer Analyse aller bekannten und geplanten Ausschreibungsvorhaben der Aufgabenträger auch eine Zuordnung der aktuell im Einsatz befindlichen SPNV-Fahrzeuge vorgenommen.

Asset-Datenbank europäischer Schienenfahrzeuge

Auftraggeber: Komponentenhersteller

Für sein Ersatzteil- und After-Sales-Geschäft hat ein Komponentenhersteller SCI Verkehr mit der Erstellung einer Datenbank aller europäischen Schienenfahrzeuge beauftragt. Diese wird in SQL programmiert und mit dem SAP-System des Kunden verknüpft.

Gütertransportstudie

Auftraggeber: Leasingunternehmen

Die Studie stellt aktualisierte Zahlen, Tendenzen und Prognosen zur Entwicklung der Struktur und des Umfanges von intermodalen Ladeeinheiten des Güterverkehrs in Europa zusammen. Es werden daraus Bedarfe an speziellen Güterwagentypen abgeleitet und Empfehlungen zur Beschaffung gegeben.

Asset-Bewertungen Beispiele

Fahrzeugbewertung moderne Intercity Wagen

Auftraggeber: Europäische Bahngesellschaft

Im Auftrag einer europäischen Eisenbahn bewertet SCI Verkehr modere Reisezugwagen für den Einsatz im grenzüberschreitenden Intercity-Verkehr. Die Bewertung erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und unter einer detaillierten Angebots- und Nachfrageanalyse.

Assetbewertung schwere Diesellokomotiven

Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen

Für ein international aktives Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr vier schwere Diesellokomotiven. Die Wertermittlung erfolgt mit dem einkommensbasierten DCF-Verfahren und einer Angebots- und Nachfrageanalyse in Frankreich und der Iberischen Halbinsel.

Update Bewertung Güterwagenportfolio Osteuropa

Auftraggeber: Güterwageneigentümer

SCI Verkehr erstellt im Auftrag eines osteuropäischen Güterwageneigentümers eine jährliche Marktwertanalyse der Flotte. Betrachtet werden Angebot, Nachfrage und der aktuelle technische Zustand sowie zukünftige Investionen in die Flotte.

Public Consulting Beispiele

Initiative Bahn NRW

Auftraggeber: Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung in NRW

Konzeption und Organisation der Initiative Bahn NRW von 2003 bis 2005. In der dritten Projektphase (2005) erfolgt der Neustart der Initiative mit einer Ministerveranstaltung im Januar sowie die öffentlichkeitswirksame Vorstellung und Vermarktung der Ergebnisse der Marktstudie "Bahnmarkt Nordrhein-Westfalen". Parallel werden in einem Turnus von 2-3 Monaten Fachveranstaltungen im Rahmen der "Werkstattreihe Neue Bahn" angeboten. Die zweite Jahrshälfte steht wieder im Zeichen der Vorbereitung und Durchführung der Railtec in Dortmund.

LogNet Ruhr II

Auftraggeber: Projekt Ruhr GmbH

Konzipierung, Umsetzung und Begleitung der Initiative LogNet Ruhr. Fachliche Beratung bei Pilotprojekten. Fortschreibung des Masterplans Logistikwirtschaft an der Ruhr

Marktsondierung zum Verkauf von Eisenbahninfrastruktur

Auftraggeber: Besitzgesellschaft von Bahn- und Terminalinfrastruktur

Eine in öffentlicher Hand befindliche Besitzgesellschaft von Eisenbahn- und Terminalinfrastruktur hat den politischen Auftrag erhalten, den Ausstieg der öffentlichen Eigentümer aus diesem Bereich vorzubereiten. SCI Verkehr bekam den Auftrag, die Geschäftsleitung bei einer ersten Marktsondierung umfassend zu begleiten.

Wirtschaftlichkeitsanalysen Beispiele

VDD im Intermodalen Verkehr

Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen

SCI Verkehr unterstützte ein EVU im Bereich Intermodaler Verkehr bei einem VDD-Prozess. SCI Verkehr erstellte Unterlagen für den Datenraum bzgl. Marktdefinition, -größe und -entwicklung, Prognosen und Treiber des Markts. Dabei wurden Regulierungen, sowie Innovationen und Wettbewerb berücksichtigt. SCI Verkehr analysierte auch das Geschäftsmodell und bereitete die Informationsgrundlagen vor, inkl. Kennzahlen, die für den Prozess relevant waren.

Machbarkeitsstudie zur Realisierung eines Logistik-Kompetenz-Center (InLog) im östlichen Ruhrgebiet

Auftraggeber: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm

Im Rahmen der Initiative Logistik im Östlichen Ruhrgebiet planen die Wirtschaftsförderung Hamm, die Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna und die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund ein Modellprojekt zur Etablierung eines Logistik-Kompetenz-Centers, das sogenannte ?InLog?. Innerhalb dieses Kompetenz-Centers sollen verschiedene Serviceleistungen für ansiedlungsinteressierte logistikrelevante Unternehmen miteinander kombiniert werden. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurde die Angebotspalette konkretisiert, Möglichkeiten einer interkommunalen Trägerschaft und privatwirtschaftlichen Beteiligung untersucht und sinnvolle Rechts- und Betriebsformen inkl. Kostenschätzung und Fördermöglichkeiten abgeleitet sowie ein Masterplan zur Realisierung aufgezeigt.

Bewertung Businessplan Leasingunternehmen

Auftraggeber: Finanzinvestor

SCI Verkehr hat den Businessplan eines Leasingunternehmens im Vorfeld einer möglichen Due Diligence kritisch geprüft. Im Fokus lag die Bewertung des aktuellen Portfolios sowie die Annahmen des Managements hinsichtlich der Wachstumspotenziale. Hierzu wurde auch ein Benchmark aktueller und zukünftig erwarteter Leasingraten und der Auslastungsquote durchgeführt.

Prozessoptimierungen Beispiele

Prozess- und Organisationsberatung in der IT

Auftraggeber: Global Player der Getränkeindustrie

Ein global Player der Getränkeindustrie plant seine IT und Supportabteilungen neu zu strukturieren, und in der Folge europäisch aufzustellen. Die SCI Verkehr GmbH wurde damit beauftragt, das vorliegende Konzept zu prüfen, weiterzuentwickeln und die Verhandlungen mit der Arbeitnehmervertretung zu begleiten.

Unterstützung bei der Realisierung eines Pilotprojekts im Bereich Elektronic Ticketing

Auftraggeber: Mittelständisches Bahntechnikunternehmen

Der Kunde hat ein innovatives System für das elektronische Fahrgeldmanagement entwickelt, welches in der Praxis erprobt werden soll. Darüber hinaus ist die Akzeptanz der Verkehrsunternehmen wie eine förderseitige Unterstützung notwendig. SCI Verkehr begleitet das Vorhaben und unterstützt den Kunden bei der zügigen Realisierung der notwendigen Voraussetzungen für eine kommerzielle Nutzung des Systems.

Begleitung einer Outsourcingplanung

Auftraggeber: Internationaler Genussmittel-Hersteller

Ein führendes Unternehmen der Genussmittelbranche plant seine bisher in Eigenregie mit eigenen Standorten und eigenen Fahrzeugen durchgeführte Distribution neu zu ordnen und diese Leistungen an einen Logistikdienstleister zu vergeben (outsourcing). SCI Verkehr überprüft das vom Kunden im eigenen Haus aufgestellte Konzept auf Plausibilität und gibt wichtige Hinweise für die weiteren Verhandlungen mit dem Dienstleister.