Angemeldet bleibenPasswort vergessen?

SCI RAILDATA - Die Market Intelligence Platform für Entscheider in der Bahnwirtschaft

Informationen bilden die Grundlage all unserer Entscheidungen. Leider fehlt es häufig an Zeit, aus der Informationsflut die relevanten Fakten herauszufiltern. Mit der SCI RAILDATA übernehmen wir das für Sie. Im wöchentlichen Turnus beliefern wir unsere Abonnenten mit kompakten Kurznachrichten aus der weltweiten Bahnindustrie.   Weitere Informationen

„Unkompliziert und beständig begleitet uns die SCI RAILDATA bereits seit vielen Jahren. Sie ist uns eine wertvolle Unterstützung in der Bündelung des weltweiten Newsflows. Durch sie erhalten wir einen schnellen, präzisen und maßgeschneiderten Überblick über alle wichtigen Themen und Akteure des weltweiten Bahnsektors.“

Shaun Michael Mills, CEO
Alpha Trains Europa GmbH

„Die SCI RAILDATA rundet die Woche perfekt für mich ab: nach vielen Kundengesprächen, Klärungen im Projekt und mit Lieferanten kann ich mir einen Überblick der aktuellen Situation weltweit im Bahnsektor verschaffen. So halte ich mich immer auf dem Laufenden, ohne mich mühsam durch das Internet klicken zu müssen.“

Sven Zell, Senior Project Manager
Siemens Mobility GmbH

„Für uns ist die wöchentliche SCI RAILDATA die kompakte Zusammenfassung aller wissenswerten Bahnnews aus den unterschiedlichsten Medien. Das spart uns wertvolle Zeit und gibt uns immer das Gefühl, rundum informiert zu sein.“

Dana Schiffer, Marketing
DEUTA-WERKE GmbH

„Die SCI RAILDATA wird von mir und meinen Kollegen regelmäßig und gern gelesen. Wir nutzen sie, um schnell und umfassend über Neuigkeiten in unserer Branche informiert zu sein. Wir schätzen sehr die Aktualität der Beiträge und nutzen sie für die Planung unserer Projekte.“

Mitarbeiter der Trelleborg Antivibration Solutions Germany GmbH

„Die SCI RAILDATA ist meine wöchentliche Druckbetankung mit wesentlichen Neuigkeiten aus der Eisenbahnwelt. Insbesondere die internationalen Kurznachrichten bieten mir in meiner Funktion einen großen Mehrwert.“

Niklas Schüller
Mitarbeiter der TÜV Rheinland InterTraffic GmbH

„SCI RAILDATA, der Check zum Wochenende, ob man nichts Wichtiges verpasst hat. Für mich – trotz oder gerade wegen der vielen E-Mails, die ich bekomme – ein Muss“.

Dirk Flege, Geschäftsführer
Allianz pro Schiene e.V.

„Die SCI RAILDATA ist für uns, den Bahnvertrieb der ZF Friedrichshafen AG, eine gute Basis, um aktuelle Informationen über den Bahnmarkt zu erhalten. Sie beliefert uns regelmäßig mit brandaktuellen Kurznachrichten zu OEMs, Betreibern, Technik und Politik.“

Tobias Hoffmann, Leiter Vertrieb Bahn-Antriebssysteme,
ZF Friedrichshafen AG

„Präzision. Aktualität. Regelmäßigkeit der Neuigkeiten. Für die BayernLB ist die SCI RAILDATA eine wertvolle Quelle, die wir im Rail Finance häufig nutzen.“

Dr. Christoph Pasternak, Sector Head,
Bayerische Landesbank

TOP NEWS AUS DER SCI RAILDATA

+Deutschland / Akiem vermietet 14 Flirt-BEMUs an ODEG für Netz Westmecklenburg IImehr

Das Leasingunternehmen Akiem und die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) haben einen Leasingvertrag über 13 Jahre für 14 batterie-elektrische Triebzüge (BEMU) des Typs Flirt Akku von Hersteller Stadler abgeschlossen. Die BEMUs sollen ab 2027 im Netz Westmecklenburg II fahren. Die Beschaffung wird durch den Bund und die Europäische Union (EU) finanziert. ODEG nimmt den Betrieb im Dezember 2025 mit zwölf modernisierten Dieseltriebzügen (DMU) des Typs RegioShuttle auf, die ab Dezember 2027 schrittweise durch die Flirt Akku ersetzt werden. Die BEMUs bieten 98 Sitzplätze, barrierefreien Zugang und WLAN und werden in einer erweiterten Werkstatt in Parchim gewartet. ODEG hatte den 15-Jahres-Betriebsvertrag für Westmecklenburg II im Dezember 2024 erhalten.
Quelle: Railmarket.com 15.07.2025

+Tschechische Republik / CD mietet bis zu 50 E-Loks von Rolling Stock Leasemehr

Die tschechische Staatsbahn CD hat einen Leasingvertrag mit dem Leasingunternehmen Rolling Stock Lease über bis zu 50 Elektrolokomotiven abgeschlossen. Die Lokomotiven haben eine Geschwindigkeit von 200 km/h und werden im Rahmen eines Full-Service-Vertrags gewartet. Der Gesamtwert der Verträge beträgt 7,1 Mio. Euro (175 Mio. CZK).
Quelle: Amtsblatt der Europäischen Union 18.07.2025

+Portugal / Loks erhalten ETCS+STM für Convel-Interoperabilitätmehr

In Portugal wird eine ETCS+STM-Lösung für die Interoperabilität mit dem nationalen System Convel auf rund 100 Lokomotiven eingeführt. Die Entwicklung ist Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Critical Software, Hitachi, Medway, Stadler und Alpha Trains. Ziel ist, die Kompatibilität zwischen Convel und ETCS zu sichern, um Interoperabilität im portugiesischen Schienennetz und darüber hinaus zu ermöglichen. Das System erhielt die SIL 4-Zertifizierung, die höchste Sicherheitsstufe für Zugschutzsysteme. Das Leasingunternehmen Alpha Trains will das Upgrade an den Lokomotiven des Typs Euro 6000 von Hersteller Stadler installieren. Die Konfiguration wird bereits getestet.
Quelle: Rail Market News 18.07.2025

+Großbritannien / ETCS-Ausrüstung startet mit Class 66-Lok von GBRfmehr

Infrastrukturbetreiber Network Rail hat den Beginn der Ausrüstung britischer Lokomotiven für den Schienengüterverkehr (SGV) mit dem europäischen Zugleitsystem (ETCS) mitgeteilt (SCI RAILDATA Ausgabe 18/2024). Eine Lokomotive der Class 66 von SGV-Betreiber GB Railfreight (GBRf) wird als erste im Rahmen des National Freight ETCS Programms (NFP) bei EMD Longport mit ETCS ausgerüstet. Dies markiert den Start der Ausrüstung von über 600 Lokomotiven. Das NFP gehört zum 1,6 Mrd. Euro (1,4 Mrd. GBP) schweren East Coast Digital Programms (ECDP) (SCI RAILDATA Ausgabe 26/2022). Siemens Mobility ist für die Ausrüstung zuständig und installiert Bordgeräte des Typs Trainguard 200 (SCI RAILDATA Ausgabe 09/2025).
Quelle: Pressemitteilung Network Rail 15.07.2025

+Indien / Tata Motors liefert 148 E-Busse an BMTC in Bengalurumehr

Tata Motors hat 148 Elektrobusse an die Bengaluru Metropolitan Transport Corp. (BMTC) für den öffentlichen Verkehr geliefert. BMTC betreibt derzeit nach eigenen Angaben 1.436 E-Busse auf verschiedenen Linien in der Stadt und will bis Ende 2025 insgesamt 1.779 Elektrobusse einsetzen. Zusätzlich sind im Rahmen des Programms PM E-Drive 400 klimatisierte und 4.100 nicht-klimatisierte Elektrobusse eingeplant. Die E-Busse von Tata Motors werden im Rahmen eines Bruttokostenvertrags (GCC) für zwölf Jahre betrieben, mit einem Kilometerpreis von etwa 0,46 Euro inklusive Stromkosten. Finanzielle Unterstützung kommt von der Direktion für städtischen Landverkehr (DULT) und aus dem National Clean Air Programme (NCAP). Die neuen 12 m langen Busse bieten 35 Sitzplätze, Platz für Rollstühle und eine Reichweite von 200 km pro Ladung. Sie sind mit Sicherheitsmerkmalen wie Panikknöpfen, einem Feueralarmsystem und Fahrzeugortung ausgestattet. Die Busse werden vom Depot in Jayanagara aus eingesetzt, mit Ladepunkten an wichtigen Busbahnhöfen.
Quelle: Pressemitteilung Tata Motors 14.07.2025

Ihre Ansprechpartnerin

Kata Borbély

Chefredaktion
T: +49 40 50 71 97 18
E-Mail