Angemeldet bleibenPasswort vergessen?

SCI RAILDATA - Die Market Intelligence Platform für Entscheider in der Bahnwirtschaft

Informationen bilden die Grundlage all unserer Entscheidungen. Leider fehlt es häufig an Zeit, aus der Informationsflut die relevanten Fakten herauszufiltern. Mit der SCI RAILDATA übernehmen wir das für Sie. Im wöchentlichen Turnus beliefern wir unsere Abonnenten mit kompakten Kurznachrichten aus der weltweiten Bahnindustrie.   Weitere Informationen

„Unkompliziert und beständig begleitet uns die SCI RAILDATA bereits seit vielen Jahren. Sie ist uns eine wertvolle Unterstützung in der Bündelung des weltweiten Newsflows. Durch sie erhalten wir einen schnellen, präzisen und maßgeschneiderten Überblick über alle wichtigen Themen und Akteure des weltweiten Bahnsektors.“

Shaun Michael Mills, CEO
Alpha Trains Europa GmbH

„Die SCI RAILDATA rundet die Woche perfekt für mich ab: nach vielen Kundengesprächen, Klärungen im Projekt und mit Lieferanten kann ich mir einen Überblick der aktuellen Situation weltweit im Bahnsektor verschaffen. So halte ich mich immer auf dem Laufenden, ohne mich mühsam durch das Internet klicken zu müssen.“

Sven Zell, Senior Project Manager
Siemens Mobility GmbH

„Für uns ist die wöchentliche SCI RAILDATA die kompakte Zusammenfassung aller wissenswerten Bahnnews aus den unterschiedlichsten Medien. Das spart uns wertvolle Zeit und gibt uns immer das Gefühl, rundum informiert zu sein.“

Dana Schiffer, Marketing
DEUTA-WERKE GmbH

„Die SCI RAILDATA wird von mir und meinen Kollegen regelmäßig und gern gelesen. Wir nutzen sie, um schnell und umfassend über Neuigkeiten in unserer Branche informiert zu sein. Wir schätzen sehr die Aktualität der Beiträge und nutzen sie für die Planung unserer Projekte.“

Mitarbeiter der Trelleborg Antivibration Solutions Germany GmbH

„Die SCI RAILDATA ist meine wöchentliche Druckbetankung mit wesentlichen Neuigkeiten aus der Eisenbahnwelt. Insbesondere die internationalen Kurznachrichten bieten mir in meiner Funktion einen großen Mehrwert.“

Niklas Schüller
Mitarbeiter der TÜV Rheinland InterTraffic GmbH

„SCI RAILDATA, der Check zum Wochenende, ob man nichts Wichtiges verpasst hat. Für mich – trotz oder gerade wegen der vielen E-Mails, die ich bekomme – ein Muss“.

Dirk Flege, Geschäftsführer
Allianz pro Schiene e.V.

„Die SCI RAILDATA ist für uns, den Bahnvertrieb der ZF Friedrichshafen AG, eine gute Basis, um aktuelle Informationen über den Bahnmarkt zu erhalten. Sie beliefert uns regelmäßig mit brandaktuellen Kurznachrichten zu OEMs, Betreibern, Technik und Politik.“

Tobias Hoffmann, Leiter Vertrieb Bahn-Antriebssysteme,
ZF Friedrichshafen AG

„Präzision. Aktualität. Regelmäßigkeit der Neuigkeiten. Für die BayernLB ist die SCI RAILDATA eine wertvolle Quelle, die wir im Rail Finance häufig nutzen.“

Dr. Christoph Pasternak, Sector Head,
Bayerische Landesbank

TOP NEWS AUS DER SCI RAILDATA

+Italien / Stadler liefert bis zu 50 Bimode-Loks an Trenitaliamehr

Der Hersteller Stadler und Trenitalia, Schienenpersonenverkehrsbetreiber (SPV-Betreiber) der italienischen Staatsbahn FSI, haben einen Rahmenvertrag über bis zu 50 Bi-Mode Lokomotiven des Typs Eurolight Dual geschlossen. Der erste Abruf umfasst 13 Loks und die Wartung über zehn Jahre mit zwei Optionen auf Verlängerung um jeweils fünf Jahre. Die Lokomotiven für den elektrischen Betrieb mit 3kV DC und mit Dieselantrieb haben eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Trenitalia will die neuen Lokomotiven bei der Zugbergung und im Push-Pull-Betrieb auf dem italienischen Netz einsetzen (SCI RAILDATA Ausgabe 14/2022).
Quelle: Pressemitteilung Stadler 20.03.2023

+Ungarn / CAF liefert 31 weitere Urbos-LRVs an BKK in Budapestmehr

CAF hat von der Budapester Verkehrsgesellschaft BKK einen Auftrag über die Lieferung von 31 Light-Rail-Fahrzeugen (LRV) des Typs Urbos erhalten. Mit dem Auftrag zieht BKK eine Option aus einem früheren Auftrag (SCI RAILDATA Ausgabe 35/2013). Der spanische Hersteller liefert nun 26 fünfteilige und fünf neunteilige Fahrzeuge.
Quelle: Pressemitteilung CAF 20.03.2023

+Indien / IR schreibt Eisenbahnräder mit Produktionsstätte ausmehr

Die indische Staatsbahn IR hat 1,6 Mio. geschmiedete Räder für verschiedene Schienenfahrzeuge und den Bau einer Produktionsstätte und eines Testzentrums ausgeschrieben. Drei Angebote sind eingegangen. Das Konsortium aus Titagarh Wagons und Ramkrishna Forgings Limited gab mit 1,4 Mrd. Euro (122,4 Mrd. INR) das preisgünstigste Gebot ab, die anderen Bieter Bharat Forge Ltd und SAIL lagen mit 2 Mrd. Euro und 2,1 Mrd. Euro darüber. In den Jahren 2022 und 2023 sollen rund 80.000 Räder aus China und Russland importiert werden, außerdem werden 40.000 Räder von der Steel Authority of India Limited (SAIL) hergestellt.
Quelle: The Economic Times 15.03.2023

+Serbien / Verhandlungen zur Beschaffung von 5 HGV-Zügen aus Chinamehr

Lokalen Medienberichten zufolge verhandelt die serbische Regierung derzeit mit Partnern aus China über die Beschaffung von fünf Hochgeschwindigkeitszügen (HGV-Zug). Die HGV-Züge sollen auf dem Streckenabschnitt von Belgrad nach Novi Sad des Korridors Belgrad - Budapest eingesetzt werden (SCI RAILDATA Ausgabe 25/2018). Nach Angaben der serbischen Regierung sind die Mittel für die Beschaffung bereits im Haushalt 2023 vorgesehen.
Quelle: N1 Info 19.03.2023

+Niederlande / Ebusco liefert 63 E-Busse an QBuzzmehr

Das niederländische Verkehrsunternehmen QBuzz hat bei Hersteller Ebusco 63 elektrische Bussen (E-Bus) des Typs Ebusco 3.0 bestellt. Der Auftrag umfasst 45 E-Busse mit 12m Länge und 18 Einheiten mit 18m Länge, von denen vier auf Option abgerufen werden können. Die Busse sollen ab 2024 in den Provinzen Groningen und Drenthe eingesetzt werden. 
Quelle: Pressemitteilung Ebusco 22.03.2023

Ihre Ansprechpartnerin

Kata Borbély

Chefredaktion
T: +49 40 50 71 97 18
E-Mail