STIMMUNG DER LOGISTIKBRANCHE ZEIGT SICH VOLATIL

SCI LOGISTIKBAROMETER Februar 2023

Hamburg. Der positive Jahresauftakt findet im Februar keine Fortsetzung: nach der guten Platzierung im Januar rutscht der Indikatorwert des SCI LOGISTIKINDEX erneut in den negativen Bereich. Eine Trendwende, die sich im Vormonat zaghaft abzuzeichnen schien, ist damit zunächst nicht vollzogen worden. Grund dafür ist die schlechtere Bewertung der aktuellen Geschäftslage seitens der Befragten sowie der ebenfalls negativere Rückblick auf den letzten Monat. Zwar formuliert die Branche eine solide Erwartung an das kommende Quartal, dennoch scheint die Stimmung insgesamt getrübter zu sein. Auch die Einschätzung der Kostenentwicklung zeugt von einer erneuten Skepsis: Die Betriebe rechnen mehrheitlich wieder mit Kostensteigerungen, denen laut Aussage der Befragten jedoch adäquate Preisanpassungen entgegengesetzt werden können. Das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettengesetz) erfordert in der Umsetzung umfangreiche Maßnahmen in den Betrieben. Nachgefragt, wie die Logistiker die Auswirkungen auf die Betriebe einschätzen, berichten die Befragten mehrheitlich davon, keine Behinderungen des Kerngeschäfts durch die Auflagen der Berichtspflicht zu erwarten. Einen Mehrwert für das eigene Unternehmen aus der vom Gesetzgeber auferlegten Transparenz sieht immerhin ein Drittel der Betriebe.

Geschäftsklimaindex Feb 2023

NEU: Die monatliche Befragung jetzt hier im Online-Tool.

Die Bearbeitung dauert weniger als 1 Minute.

Das SCI LOGISTIKBAROMETER ist ein regelmäßig ermittelter Indikator, der die brancheninterne Wirtschaftslage und -zukunft zeigt. Im Juni 2003 startete das Barometer mit der Befragung von 200 in Bezug auf Größe, Produkte und weitere Indikatoren repräsentativer Unternehmen der Logistikbranche. Mit Hilfe von ausgewählten Entscheidern der Logistikbranche hat SCI Verkehr eine schnelle und unkomplizierte Abfragemethode entwickelt. Die Befragung erfolgt mittels eines zweiseitigen Bogens. Innerhalb weniger Minuten können die kurzen, prägnanten Aussagen bzw. Einschät zungsabfragen beantwortet werden. Die Analyse erfolgt zum Teil in methodischer Anlehnung an den Ifo-Geschäftsklimaindex. Die Zielsetzung des SCI LOGISTIKBAROMETERS geht jedoch über den Ansatz des Ifo-Institutes hinaus. Es werden nicht nur kurzfristige, konjunkturell bedingte Erwartungen abgefragt; vielmehr verfolgt dieses Barometer darüber hinaus das Ziel, langfristige, wachstumsbedingte Tendenzen aufzudecken. Die Befragungsergebnisse werden analysiert, interpretiert und in der DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung veröffentlicht. Dies soll interessierten Unternehmen helfen, die Entwicklungen in der Logistikbranche bei ihrer Planung zu berücksichtigen und dementsprechend zu agieren. Des Weiteren können sich auch Dritte mit Hilfe des SCI LOGISTIKBAROMETERS über die aktuelle und die zukünftig erwartete Marktlage der Logistikbranche informieren.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Heinrichs

Chefredaktion
T: +49 221 931 78 20
E-Mail