KONJUNKTURSCHWÄCHE IN DER LOGISTIK

SCI LOGISTIKBAROMETER August 2023

Hamburg. Im August 2023 rutscht der Indikatorwert des SCI LOGISTIKBAROMETERS deutlich ab und platziert sich unterhalb der Tiefstände aus dem Jahr 2022. Zuletzt war das Geschäftsklima im April 2020 so negativ bewertet worden - zu einem Zeitpunkt, als die Logistiker konjunkturell schwer mit der Pandemie zu kämpfen hatten. Damit folgt die Brache dem negativen Deutschland-Trend: Zum vierten Mal in Folge fiel das Ifo-Geschäftsklima und erreichte so im August den tiefsten Stand seit Oktober 2022.  Die von SCI befragten Logistikexperten bewerten die aktuelle Geschäftslage deutlich schlechter als in den Vormonaten, die Geschäftsaussichten fallen ebenfalls schwächer aus. Die Folgen sinkender Nachfrage und verringerter Transportvolumina zeigen erste Folgen.  Zudem erwarten die Betriebe zusätzliche Belastungen durch Kostensteigerungen, denen sie keine adäquaten Preisanpassungen entgegensetzen werden können. Damit nicht genug, steigen die Wartezeiten an den Rampen signifikant gegenüber dem Vorjahr. Meist zwischen 90 und 120 Minuten beträgt die Wartezeit an den Lagern des Handels - die knappe Ressource Fahrerzeit wird damit aus Sicht der Branche weiterhin verschwendet.

August 2023

NEU: Die monatliche Befragung jetzt hier im Online-Tool.

Die Bearbeitung dauert weniger als 1 Minute.

Das SCI LOGISTIKBAROMETER ist ein regelmäßig ermittelter Indikator, der die brancheninterne Wirtschaftslage und -zukunft zeigt. Im Juni 2003 startete das Barometer mit der Befragung von 200 in Bezug auf Größe, Produkte und weitere Indikatoren repräsentativer Unternehmen der Logistikbranche. Mit Hilfe von ausgewählten Entscheidern der Logistikbranche hat SCI Verkehr eine schnelle und unkomplizierte Abfragemethode entwickelt. Die Befragung erfolgt mittels eines zweiseitigen Bogens. Innerhalb weniger Minuten können die kurzen, prägnanten Aussagen bzw. Einschät zungsabfragen beantwortet werden. Die Analyse erfolgt zum Teil in methodischer Anlehnung an den Ifo-Geschäftsklimaindex. Die Zielsetzung des SCI LOGISTIKBAROMETERS geht jedoch über den Ansatz des Ifo-Institutes hinaus. Es werden nicht nur kurzfristige, konjunkturell bedingte Erwartungen abgefragt; vielmehr verfolgt dieses Barometer darüber hinaus das Ziel, langfristige, wachstumsbedingte Tendenzen aufzudecken. Die Befragungsergebnisse werden analysiert, interpretiert und in der DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung veröffentlicht. Dies soll interessierten Unternehmen helfen, die Entwicklungen in der Logistikbranche bei ihrer Planung zu berücksichtigen und dementsprechend zu agieren. Des Weiteren können sich auch Dritte mit Hilfe des SCI LOGISTIKBAROMETERS über die aktuelle und die zukünftig erwartete Marktlage der Logistikbranche informieren.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Heinrichs

Chefredaktion
T: +49 221 931 78 20
E-Mail