Strategische Unternehmens-beratung für die Bahn- und Logistikbranche

SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.

Strategische Managementberatung Beispiele

Entwicklung eines Geschäftsmodells für ein Hafen-Bahnterminal

Auftraggeber: Hafengesellschaft

Ziel des Projekts ist die nachhaltige Aufkommenssteigerung eines Bahnterminals in einem deutschen Binnenhafen. Dazu erarbeitet SCI Verkehr gemeinsam mit einer Managementberatung ein umsetzungsorientiertes Stufenkonzept. Hauptbestandteile dieses Konzepts sind die Einordnung des Bahnterminals ins Gesamtprojekt des Hafen- und Logistikstandorts, eine Analyse der Marktentwicklung im Schienengüterverkehr (Stückgut- und Wagenladungsverkehr) zwischen 2000 und 2004 und die Identifikation geeigneter Partner im Einzugsgebiet des Bahnterminals. Im Ergebnis der Analyse werden ein angepasstes Geschäftsmodell sowie ein konkreter Businessplan für die Jahre 2005-2010 entworfen.

Einstieg für Signalsysteme eines Bahntechnikunternehmens auf dem deutschen Markt

Auftraggeber: Bahntechnikunternehmen

Markt- und Wettbewerbsanalyse, Bewertung der Markteintrittsbarrieren und Empfehlung einer Handlungsstrategie (wurde weitgehend nach den Empfehlungen von SCI umgesetzt)

Bewertung einer Leasingflotte

Auftraggeber: Leasinggesellschaft

In Vorbereitung der Akquisition eines Leasingportfolios unterschiedlicher Schienenfahrzeuge hat SCI Verkehr den potenziellen Käufer, ein Leasingunternehmen, bei der Bewertung der Assets, ihrer Leasingraten sowie der zukünftigen Marktentwicklung und Wiedereinsatzperspektiven der Fahrzeuge unterstützt.

Marktanalysen Beispiele

Zweitmarkt-Analyse für Elektrolokomotiven

Auftraggeber: Leasingunternehmen

Für ein etabliertes Leasingunternehmen hat SCI Verkehr eine Zweitmarkt-Analyse für einen spezifischen Typ Elektrolokomotiven durchgeführt. Die Analyse umfasste das Marktpotenzial in mehreren europäischen Ländern, sowie die Bewertung des Preises und der Leasingraten der Lokomotive.

Marktüberblick zu verschiedenen Segmenten des Schienenverkehrs in Europa und Ableitung von Leasingpotenzialen für Schienenfahrzeuge

Auftraggeber: Leasingunternehmen

SCI Verkehr analysiert Marktperspektiven für verschiedene Segmente im Schienenverkehr bis zum Jahr 2030 im Rahmen einer Vendors Due Diligence (VDD). Neben dem Schienengüterverkehrsmarkt liegt ein Fokus auf dem Personenverkehr, der nach regionalen, öffentlich bestellten Verkehren sowie Open-Access Verkehren im Fernverkehr differenziert wird. Neben dem Bedarf an Fahrzeugen werden auch Potenziale für das Leasinggeschäft ermittelt.

Marktanalyse Radsätze in Europa und China

Auftraggeber: Komponentenhersteller

Für einen europäischen Hersteller für Schienenfahrzeugkomponenten analysiert SCI Verkehr den Markt und die Wettbewerbslandschaft im europäischen und chinesischen Markt für Radsätze. Empfehlungen für die Markteintrittsstrategie in den chinesischen Markt ergänzen den Markt- und Wettbewerbsanalyse.

Asset-Bewertungen Beispiele

Jahresbewertung Güterwagenflotte

Auftraggeber: Europäisches Güterwagenleasingunternehmen

SCI Verkehr führte ein jährliches Bewertungsupdate für eine europäische Güterwagenflotte (Intermodalwagen) durch. Es wurde auf Basis der IVS 2020 Standards bewertet.

Flottenbewertung Personen- und Güterverkehrsassets

Auftraggeber: Vermieter von Schienenfahrzeugen

Im Auftrag einer führenden Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr die aktuellen und zukünftig erwarteten Asset-Werte von Schienenfahrzeugen in Kontinentaleuropa und Großbritannien. Zusammen mit der einkommensbasierten Bewertung erfolgt die Erstellung eines umfangreichen Bewertungs- und Marktberichtes für die beteiligten Investoren.

Update Inputparameter Sicherheitenbewertungsverfahren

Auftraggeber: Finanzierer

SCI Verkehr erstellt ein Update des bestehenden Sicherheitenbewertungsverfahrens für Schienenfahrzeuge. Es erfolgt eine Überarbeitung der Fahrzeugwertverläufe, der Markteinschätzungen und der Wiedereinsatzwahrscheinlichkeiten im In- und Ausland. Zusätzlich erfolgt eine Analyse der Preisentwicklung und Leasingraten von ausgewählten Referenzfahrzeugen.

Public Consulting Beispiele

Situationsbericht "Die polnische Binnenschifffahrt 2002"

Auftraggeber: Beratungsunternehmen

Für einen Auftrag des BMVBW zur Situation der europäischen Binnenschifffahrt in ausgewählten Länder wurde die Situation der polnischen Binnenschifffahrt recherchiert und analysiert. Der Bericht beschreibt das Wasserstraßennetz, die Binnenschiffflotte, die maßgeblichen Binnenschifffahrtsunternehmen und die Transportleistungen in Polen. Die Wirtschaftlichkeit der Binnenschifffahrt wird allgemein und anhand beispielhafter Einzelfälle dargestellt.

Konjunkturbefragung Logistik Hamburg

Auftraggeber: Logistikinitiative Hamburg

Seit 2009 führt die SCI Verkehr GmbH jährlich für die Logistikinitiative Hamburg eine Mitgliederbefragung zur konjunkturellen Entwicklung in der Logistik Hamburgs durch. Die erhobenen Daten wurden jeweils mit dem SCI/Logistikbarometer verglichen und somit in den bundesweiten Kontext gestellt. Auch im Jahr 2014 wurde die Befragung wieder durchgeführt und im Rahmen der Mitgliederversammlung der Initiative vorgestellt.

Mobilitätscluster Nordhessen

Auftraggeber: Öffentliches Unternehmen

Managementunterstützung beim Aufbau eines Mobilitätsclusters in der Region Nordhessen. Fachliche Beratung des Clustermanagers und konzeptionelle Vorbereitung von Unternehmensforen und Fachveranstaltungen in der Bahnwirtschaft und in der Logistik. Entwicklung von Projekten und strategischen Initiativen.

Wirtschaftlichkeitsanalysen Beispiele

Wirtschaftliche Bewertung von Automatisierungspotenzialen im Bahnbetrieb

Auftraggeber: Bahnbetreiber

Für Betriebsprozesse im Bahnverkehr erarbeitet SCI Verkehr eine Kostentreiberanalyse, die im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung die Potenziale der Automatisierung bewerten und somit eine Investitionsentscheidung bzgl. der Digitalisierung von Prozessen ermöglichen soll.

Cash-Flow Modell für ein Leasingunternehmen

Auftraggeber: Finanzinstitut

SCI Verkehr entwickelte zu einem europäischen Leasing Unternehmen für Lokomotiven ein Cash-Flow Modell für ein Finanzinstitut. Das Modell berechnet die erwarteten Gewinne des Unternehmens bis 2030 unter marktrealistischen Annahmen. Außerdem werden Kennzahlen wie Loan-to-Value und Debt Service Coverage Ratio berechnet, die auf einer ebenfalls erstellten outside-in Bewertung der Flotte basieren.

Z-SGV Förderprojekt WILSON LEARN

Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Im Z-SGV Förderprojekt des Bundesverkehrsministeriums WILSON LEARN soll ein „Machine Learning“-Algorithmus optimiert und erprobt werden, der valide Echtzeit-Vorschläge für eine effiziente, operative Personaldisposition im Schienengüterverkehr generiert. SCI Verkehr übernimmt in dem Projekt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit der Lösung für den Schienengüterverkehr. Weitere Projektpartner sind die Menlo79 GmbH, Havelländische Eisenbahn AG und Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin.

Prozessoptimierungen Beispiele

Umsetzung und Kontrolle von Strukturen und Prozessen in einer Werkstatt

Auftraggeber: Global Player der Ernährungsindustrie

Im Anschluss an die von SCI Verkehr durchgeführte Analyse bestehender Strukturen und Prozessabläufe in einer Werkstatt des Kunden wurden bereits erste Veränderungen in den Strukturen vor Ort angestoßen. Die weitere Aufgabe von SCI Verkehr bestand darin, in einigen Bereichen die Prozesse operativ umzusetzen, nachhaltig zu verändern und einem neu eingestellten Werkstattleiter in seiner Funktion zu coachen.

Circle-Line / Public-Private-Partnership im Schienenverkehr

Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

"Circle-Line" ist das erste Projekt des Schienenverkehrs in Deutschland, das umfassend mittels Public-Private Partnership (PPP) realisiert werden soll. In einem Konsortium mit der DEPFA BANK, der Rechtsanwaltskanzlei Kapellmann und Partner und der Ingenieurbüro Vössing GmbH unterzieht SCI Verkehr die vorliegende Planung einem "PPP-Eignungstest" und bereitet die Realisierung der 1. Baustufe bis zur Ausschreibung vor. SCI Verkehr obliegen dabei die Projektsteuerung sowie die Markterkundung und Ansprache potenzieller Interessenten.

Begleitung der Wachstumsstrategie einer europäischen Güterbahn

Auftraggeber: Europäische Güterbahn

Im Auftrag einer führenden europäischen Güterbahn unterstützt SCI Verkehr den Expansionskurs des Unternehmens. Dazu werden Wachstumsfelder, aber auch wachstumshemmende Aspekte im Prozess identifiziert und zusammen mit dem Management und der Arbeitnehmerseite der Fragestellung entsprechend bearbeitet. Die Aktivitäten von SCI Verkehr umfassen sowohl die Erstellung von Marktanalysen wie auch eigene Strategieempfehlungen für Geschäftsfeldentwicklungen und das Monitoring von Maßnahmen und Prozessen.