SCI Verkehr ist als strategische Unternehmensberatung auf die globale Bahn- und Logistikbranche fokussiert. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen unseren Kund:innen bei der Analyse ihrer Märkte, deren Strukturen, Dynamiken und Trends und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien.
Auftraggeber: Europäischer Instandhalter für Schienenfahrzeuge
SCI Verkehr hat im Auftrag eines international agierenden Instandhaltungsanbieters für Schienenfahrzeuge eine Potenzial- und Kundenanalyse in relevanten europäischen Märkten durchgeführt.
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr erstellt für ein Leasingunternehmen eine Benchmark-Betrachtung der großen Wettbewerber im Markt. Basis für die Betrachtung sind frei zugängliche KPIs der Unternehmen.
Auftraggeber: Komponentenhersteller für Antriebsstrang
Im Rahmen eines Strategieworkshop für das Management eines Fahrzeugkomponentenherstellers erarbeitete SCI Verkehr den weltweiten Markt für ausgewählte Schienenfahrzeugtypen und damit die Zielmärkte für Komponenten des Antriebsstranges. Neben der Nachfrageentwicklung standen dabei Veränderungen in der Wettbewerberlandschaft im Vordergrund.
Auftraggeber: Schienengüterverkehrsbetreiber
Für einen europäischen Bahnbetreiber wurden die Beschaffungen von Güterwagen in den letzten Jahren und die geplanten Beschaffungen mit dem zukünftigen Marktbedarf an Wagen verglichen. Hierzu wurde eine Reihe von Wagentypen ausgewählt. Es wurde für diese Wagentypen ausgewertet, ob die vorliegenden Bestellungen ausreichen, um den Marktbedarf in Europa zu decken oder ob weitere Bestellungen erforderlich werden.
Auftraggeber: Technologiekonzern
Für einen großen Hersteller von Kommunikationssystemen erstellte SCI Verkehr eine Übersicht künftig auslaufender SPNV-Wettbewerbsnetze in Deutschland sowie der eingesetzten Fahrzeuge. Die Analyse diente der Potenzialabschätzung des Modernisierungsbedarfs für Informationssysteme.
Auftraggeber: Führendes Unternehmen des Schienengüterverkehrs
Im Kontext einer umfassenden strategischen Neuaufstellung hat ein führendes europäisches Schienengüterunternehmen auch seinen Kundenservice neu ausgerichtet. SCI Verkehr hat bei der marktseitigen Bedarfsbewertung sowie der internen Aufstellung der Prozesse, Organisation und des wirksamen Veränderungsprozesses beraten.
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt den aktuellen Marktwert und zukünftigen Wertverlauf einer Fahrzeugflotte eines führenden europäischen Leasingunternehmens als Basis für eine Refinanzierung. Die Wertermittlung der Lokomotiven, Triebwagen, Güter- und Reisezugwagen erfolgt mit einer einkommensbasierten DCF-Bewertung. Die erwartete Markt- und Wettbewerbsentwicklung sind entscheidende Inputfaktoren für die Fahrzeugbewertung.
Auftraggeber: Lokomotivhersteller
Im Auftrag eines Lokomotivherstellers hat SCI Verkehr ein Wertgutachten für mehrere Varianten einer Dieselrangierlokomotive erarbeitet. Dabei wurden insbesondere der aktuelle Markthintergrund und die Wettbewerbssituation in diesem Segment vertieft betrachtet.
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag eines international aktiven Bankinstitutes prognostizierte SCI Verkehr die Wertverlaufsermittlung von Elektro- und Dieseltriebwagen im deutschen SPNV. Die Future Values wurde mit einer Discounted-Cash-Flow- Methode kalkuliert. Entscheidend hierfür war die erwartete weitere Marktentwicklung im deutschen SPNV-Markt.
Auftraggeber: Unternehmensnetzwerk der eLogistics
Erarbeitung einer Studie zu den aktuellen Entwicklungen und Ausprägungen der eLogistik in Deutschland und Europa.
Auftraggeber: Allianz pro Schiene
Im Auftrag der Allianz pro Schiene untersucht die SCI Verkehr GmbH die Bedeutung ökologisch relevanter Entscheidungskriterien innerhalb des deutschen SPNV Wettbewerbsmarktes. Dabei werden umweltrelevante Kriterien mit Blick auf bereits abgeschlossene sowie auf ihre zukünftige Bedeutung öffentliche Vergaben von SPNV Leistungen bewertet werden.
Auftraggeber: Verkehrsbehörde
SCI Verkehr hat für eine Verkehrsbehörde im Rahmen einer Beschaffung von neuen Stadtverkehrsfahrzeugen die Wirtschaftlichkeit der gewählten Angebote geprüft. Hierzu hat SCI Verkehr die Angebotsunterlagen bewertet und ein Preisbenchmark zur Ermittlung marktüblicher Preise von Metro-Fahrzeugen und E-Bussen durchgeführt.
Auftraggeber: Stadtwerke Schwerin
Analyse der bestehenden Verkehre und Verkehrspotentiale im regionalen Personen- und Güterverkehr, entwickeln und vorbereiten eines Geschäftskonzepts für eine wirtschaftlich tragfähige NE-Bahn.
Auftraggeber: Asiatischer Güterwagenhersteller
SCI Verkehr analysiert für einen asiatischen Güterwagenhersteller den Markt für Güterwagendrehgestelle in Europa. Fokus der Untersuchung sind Hochgeschwindigkeitsdrehgestelle für eine Betriebsgeschwindigkeit von 160 km/h.
Auftraggeber: Privatunternehmen
Im Rahmen des Projekts erfolgte eine Untersuchung der technischen Realisierbarkeit, rechtlichen Zulässigkeit und organisatorischen Durchführbarkeit verschiedener Entwicklungsmöglichkeiten und Angebote im Regel- und touristischen Verkehr sowie der dazu erforderlichen Infrastrukturentwicklung. Dazu wurde eine blockweise Abschätzung der zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben vorgenommen, die in Abstimmung mit den verschiedenen Akteuren für die Planung und Realisierung angenommen werden. Es erfolgte eine Aufbereitung der Ergebnisse als Grundlage der Entscheidungen über die einzuschlagende weiterführende Strategie.
Auftraggeber: Global Player der Ernährungswirtschaft
Ein führendes Unternehmen der Ernährungswirtschaft plant einzelne selbst betriebene Logistikstandorte mit Lagerung und Kommissionierung in Deutschland aufzugeben oder als reine Cross-Dock-Lager umzunutzen. SCI Verkehr führt dazu einen Cross-Check durch, gibt wichtige Hinweise zu möglichen Risiken des geplanten Konzeptes und schlägt mögliche Veränderungen des vom Kunden selbst entwickelten Vorhabens vor.
Auftraggeber: Mittelständisches Bahntechnikunternehmen
Der Kunde hat ein innovatives System für das elektronische Fahrgeldmanagement entwickelt, welches in der Praxis erprobt werden soll. Darüber hinaus ist die Akzeptanz der Verkehrsunternehmen wie eine förderseitige Unterstützung notwendig. SCI Verkehr begleitet das Vorhaben und unterstützt den Kunden bei der zügigen Realisierung der notwendigen Voraussetzungen für eine kommerzielle Nutzung des Systems.
Auftraggeber: Terminalbetreiber
Der Förderantrag eines mittelständischen Betreibers einer KV-Umschlaganlage war durch die zuständige Bewilligungsbehörde abgelehnt worden. SCI Verkehr beriet den Auftraggeber in allen wichtigen Fragen des anstehenden Widerspruchsverfahrens und verfasste die Begründung des Widerspruchs. Zur Entwicklung einer Strategie mit optimalen Erfolgsaussichten holte SCI Verkehr darüber hinaus mittels Hintergrundgesprächen im politischen Raum Zusatzinformationen zu den Erfolgsaussichten des Verfahrens und zum optimalen Vorgehen ein.