Strategische Unternehmens-beratung für die Bahn- und Logistikbranche

SCI Verkehr ist eine unabhängige und hoch spezialisierte Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.

Strategische Managementberatung Beispiele

Commercial Due Diligence eines Busherstellers

Auftraggeber: Finanzinvestor

Im Auftrag eines Finanzinvestors hat SCI Verkehr eine Commercial Due Diligence eines international tätigen Busherstellers durchgeführt. Im Zentrum stand die Analyse der zukünftigen Entwicklungspotentiale in den Kernmärkten sowie die zu erwartende Wettbewerbssituation des Targets in der Zukunft. Geprüft wurde zudem ein Businessplan mit den Annahmen des Managements hinsichtlich der Entwicklungsmöglichkeiten des Targets.

Marktpotenzial für innovative Fahrweg-Komponenten in Deutschland

Auftraggeber: Industriekonzern

SCI Verkehr hat im Auftrag eines Industriekonzerns das Marktpotenzial für innovative Fahrweg-Komponenten analysiert. Der Fokus lag dabei auf einer Markt- und Wettbewerbsanalyse in Deutschland.

Bewertung potenzieller Auslandsmärkte

Auftraggeber: Finanzierer

Im Auftrag eines Finanzierers analysiert und bewertet SCI Verkehr potenzielle Auslandsmärkte. Dabei wird sowohl die Marktentwicklung, als auch das Marktumfeld betrachtet. Dies soll der Identifizierung von Risiken bzw. Herausforderungen beim Markteintritt dienen.

Marktanalysen Beispiele

Marktanalyse Europäischer Bahnmarkt

Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen

Für die Gestaltung eines Strategieprozesses eines internationalen Finanzierungsunternehmens analysierte SCI Verkehr Gegenwart und Zukunft des europäischen Bahnmarkts. Schwerpunkt dieser umfangreichen Studie war die Identifizierung von Nachfragepotenzialen für die Fahrzeugfinanzierung und das Leasing von Schienenfahrzeugen im Schienenpersonen und -güterverkehr in den europäischen Leitmärkten. Der Report enthält zudem aktuelle Marktinformationen über Transportmärkte, wichtigen Verkehrs- und Leasingunternehmen und die Fahrzeugindustrie.

Kurzanalyse Komponentenmarkt

Auftraggeber: Weltweit etablierter Systemlieferant

Im Auftrag eines Systemzulieferers analysiert SCI Verkehr den Markt eines möglichen Targets. Dazu wird ein Überblick zum europäischen Markt für eine Teilkomponente des Antriebsstranges von Schienenfahrzeugen hinsichtlich Marktvolumen und Wettbewerbern gegeben.

Güterwagenleasing in Indien

Auftraggeber: Nordamerikanischer Güterwagenhersteller

SCI Verkehr hat für einen führenden nordamerikanischen Güterwagenhersteller den Markt für Güterwagenleasing in Indien analysiert. Fokus lag dabei neben rechtlichen Rahmenbedingungen und Instandhaltung von Güterwagen auf aktuellen Trends im Leasingmarkt. Dafür wurde unter anderem eine Prognose für die Entwicklung des Leasingmarktes erstellt. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse wichtiger Player im Markt und deren strategischer Ausrichtung.

Asset-Bewertungen Beispiele

Bewertung einer Gleisbaumaschine

Auftraggeber: Finanzierer für Schienenfahrzeuge

SCI Verkehr unterstützte einen Finanzierer für Schienenfahrzeuge bei der Bewertung einer modernen Maschine zur Gleisbearbeitung. SCI Verkehr stand dabei als Experte im Rahmen von Interviews zur Verfügung.

Kurzgutachten Zweisystemstadtbahnen

Auftraggeber: Finanzierer

Im Auftrag eines Finanzierers hat SCI Verkehr die Vermarktungschancen von Zweisystemstadtbahnzügen in Deutschland und Europa analysiert.

Jährliches Update zur Assetbewertung von Hybridlokomotiven

Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft

Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr in einem jährlichen Update neue Rangierlokomotiven mit Hybridantrieb mit Hilfe einer kostenbasierten DRC-Analyse.

Public Consulting Beispiele

Z-SGV Förderprojekt WILSON LEARN

Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Im Z-SGV Förderprojekt des Bundesverkehrsministeriums WILSON LEARN soll ein „Machine Learning“-Algorithmus optimiert und erprobt werden, der valide Echtzeit-Vorschläge für eine effiziente, operative Personaldisposition im Schienengüterverkehr generiert. SCI Verkehr übernimmt in dem Projekt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit der Lösung für den Schienengüterverkehr. Weitere Projektpartner sind die Menlo79 GmbH, Havelländische Eisenbahn AG und Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin.

Benchmark Konzeptwertungen in europäischen SPNV-Ausschreibungen

Auftraggeber: SPNV-Aufgabenträger

SCI Verkehr hat im Auftrag eines Aufgabenträgers im SPNV einen Benchmark verschiedener Konzeptwertungen in europäischen SPNV-Vergaben durchgeführt. Hierzu wurden sowohl Vergabeunterlagen analysiert als auch Expertengespräche mit Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen geführt. Neben den methodischen Vorgehensweisen bei Konzeptbewertungen während der Ausschreibungsphase hat SCI Verkehr auch untersucht, wie versprochene Leistungen während der Vertragslaufzeit kontrolliert werden können.

Untersuchungen zu Marktchancen und Produktprofilen einer Nachfolgegesellschaft der Waggonbaubetriebe in den neuen Bundesländern

Auftraggeber: Bahntechnikunternehmen

Untersuchungen und Marktanalysen, Beratung eines Bahntechnikunternehmen und der sächsischen Landesregierung, Mitarbeit am Unternehmens- und Sanierungskonzept. In Folge auch Beratung des Konzernbetriebsrats.

Wirtschaftlichkeitsanalysen Beispiele

Analyse Zwischenwerksverkehr

Auftraggeber: Logistikunternehmen

SCI Verkehr unterstützt einen Automobilhersteller bei der Erstellung eines Schienenverkehrskonzepts zu zwei Standorten in unterschiedlichen europäischen Ländern. Unter anderem sind im Projekt ein Business Plan, die Streckenanalyse, Empfehlungen für Schienenfahrzeuge, die Auswahl von Schienengüterverkehrsbetreibern, die Überprüfung ein eigenes EVU zu gründen, sowie die Konzeption von Be- und Entladungsprozessen enthalten.

Umweltvergleich Schienenverkehr

Auftraggeber: Allianz pro Schiene

SCI Verkehr erarbeitet im Auftrag der Allianz pro Schiene und in Kooperation mit dem IFEU-Institut Heidelberg die Bewertungskriterien für einen "Umweltvergleich Schienenverkehr" sowie deren Überführung in ein transparentes und (im Hinblick auf unterschiedliche Rahmenbedingungen) gerechtes Messsystem. Dieses soll der Bewertung von Eisenbahnverkehrsunternehmen und deren Schienenfahrzeugen im Betriebseinsatz im Hinblick auf deren Umweltverträglichkeit dienen und im einem öffentlichen Wettbewerb auch als Marketinginstrument für den schienengebundenen Verkehr eingesetzt werden.

Feasibility Studie - Alternative Antriebe bei Bussen

Auftraggeber: Verkehrsunternehmen in Deutschland

SCI Verkehr hat in einer Feasibility-Studie die Vor- und Nachteile bestehender Buskonzepte für alternative Antriebe (Hybridfahrzeuge, Plug-In Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge) sowie der hierfür notwendigen Infrastruktur bewertet. Vor dem Hintergrund dieser Bewertung wurde ein konkreter Beschaffungsvorschlag für Busse mit alternativem Antrieb im Auftrag eines international tätigen Verkehrsunternehmens abgeleitet.

Prozessoptimierungen Beispiele

Begleitung einer Outsourcingplanung

Auftraggeber: Internationaler Genussmittel-Hersteller

Ein führendes Unternehmen der Genussmittelbranche plant seine bisher in Eigenregie mit eigenen Standorten und eigenen Fahrzeugen durchgeführte Distribution neu zu ordnen und diese Leistungen an einen Logistikdienstleister zu vergeben (outsourcing). SCI Verkehr überprüft das vom Kunden im eigenen Haus aufgestellte Konzept auf Plausibilität und gibt wichtige Hinweise für die weiteren Verhandlungen mit dem Dienstleister.

EVU-Zulassung in Polen

Auftraggeber: Bahninfrastrukturunternehmen

Im Auftrag eines interessierten Unternehmens wurden sämtliche unternehmens- und verwaltungsrechtlichen sowie und technischen Voraussetzungen ermittelt, um in Polen eine Zulassung als Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) zu erhalten. Die Informationen wurden im Hinblick auf Handlungspotenziale und Risiken für den Auftraggeber analysiert und zu einem strukturierten Ratgeber zusammengestellt.

Umsetzung Operational Excellence in der Logistik

Auftraggeber: Global Player der Ernährungsindustrie

Ein Kunde aus der Ernährungsindustrie führte im Herbst 2008 ein breit aufgestelltes Operational Excellence Projekt an einem eigenen Standort durch. Dabei wurden Produktion und Logistik (Lagerhaltung und Distribution) durchleuchtet und verschiedene Veränderungen beschlossen. Eine wesentliche Veränderung in der Logistik war eine optimierte Verladung in der Nacht. SCI Verkehr begleitete die Umsetzung der Veränderungen auch operativ und führte vor Ort mehrere Termine durch, um im weiteren Verlauf die Nachhaltigkeit der Prozessveränderungen zu gewährleisten.