SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.
Auftraggeber: Getränkelogistiker
Ein deutscher Getränkelogistiker mit eigenem, sehr heterogenen Fuhrpark und eigenen Fahrern nutzte ein Prämiensystem, dass auf verschiedenen Parametern wie Kundengruppen, Fahrzeugart und Volumen basierte. Im laufenden Betrieb zeigte sich jedoch, dass durch dieses Prämiensystem einzelne Fahrer unbeabsichtigt durch falsch gesetzte Parameter bevorzugt oder benachteiligt wurden. Eine besondere Herausforderung in diesem Zusammenhang waren die Kundenstrukturen, die in den einzelnen Regionen Deutschlands sehr heterogen waren. SCI Verkehr bearbeitete gemeinsam mit Betriebsräten und Logistikleitung die einzelnen Prämienparameter und simulierte aufgrund vorhandener Daten neue Prämeinleistungen für einzelne Fahrer. Ziel war insgesamt eine gerechtere Verteilung der vorhandenen Prämiensumme zu erreichen.
Auftraggeber: SGV-Unternehmen
Im Auftrag eines privaten EVU erstellt SCI Verkehr eine Portfoliobewertung für den deutschen Schienengüterverkehrsmarkt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Volumenabschätzung der Geschäftsfelder des Kunden sowie die Entwicklung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes. Darüber hinaus analysiert SCI Verkehr ausgewählte Korridore und Branchen vertieft.
Auftraggeber: Investmentgesellschaft
SCI Verkehr unterstützt eine internationale Investmentgesellschaft im Rahmen eines Due-Diligence-Projekts vendorseitig. Dabei wird eine umfassende Analyse des kontinentaleuropäischen Leasingmarkts für Triebzüge und Lokomotiven mit potenziellen Wachstumspfaden bis 2050 vorgenommen.
Auftraggeber: Intern. Instandhalter für Schienenfahrzeuge
Für ein international tätiges Unternehmen wird eine Marktstudie zum Outsourcing von Instandhaltungsaufgaben von Stadtbahnfahrzeugen in einem europäischen Land angefertigt.
Auftraggeber: Internationaler Schienenfahrzeughersteller
SCI Verkehr recherchiert und analysiert im Auftrag eines weltweit tätigen Schienenfahrzeugherstellers aktuelle und zukünftige Projekte und Treiber sowie die Entwicklung der zentralen Wettbewerber. Für den Kunden stellen diese Informationen eine zentrale Plattform zur Planung seiner vertrieblichen Aktivitäten dar.
Auftraggeber: Intern. Instandhalter für Schienenfahrzeuge
Im Auftrag eines international tätigen Anbieters von Instandhaltungsleistungen für Schienenfahrzeuge analysiert und bewertet SCI Verkehr über alle Fahrzeugsegmente den Markt für Instandhaltungsleistungen und leitet daraufhin die Potenziale für den Anbieter ab. Die Bewertung der Potenziale stellt eine Grundlage für die Ausrichtung des IH-Geschäftes in der Zukunft dar.
Auftraggeber: Bankengruppe
SCI Verkehr hat als Grundlage für eine Finanzierung eine risikobasierte Asset-Bewertung von verschiedenen europäischen Güterwagentypen und Elektrotriebwagen durchgeführt.
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Ein refinanzierendes Kreditinstitut beauftragte SCI Verkehr für Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Rolling Stock Portfolio in Europa und Nordamerika. Die Ergebnisse der Kalkulation wurden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet. Neben der halbjährlichen Portfoliobewertung nach IVS 2020, unterstützte SCI Verkehr den Kunden in regelmäßigen Abständen kurzfristig mit zusätzlichen Markt-Analysen und Expertengesprächen.
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Im Auftrag eines Eisenbahnverkehrsunternehmens ermittelte SCI Verkehr den aktuellen Wert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgte mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Auftraggeber: Minister für Wirtschaft und Energie, Mittelstand und Verkehr des Landes NRW
Analyse der Trends in der eisenbahntechnischen Industrie im Bundesland Nordrhein-Westfalen, empirische Erhebung umfassender qualitativer und quantitativer Unternehmensdaten in der Bahnbranche in NRW, Stärken-Schwächen-Profil der Branche, industrie-, verkehrs- und regionalpolitische Handlungsoptionen für das Ministerium für Wirtschaft und Technologie, Mittelstand und Verkehr des Landes NRW. (Kurzfassung kann bei SCI Verkehr angefordert werden)
Auftraggeber: Verkehrsunternehmen im SPNV
SCI Verkehr hat für eine Branchenkampagne im SPNV interessante Zahlen, Daten und Fakten zum Schienenpersonenverkehr in einem deutschen Bundesland zusammengestellt. Hierzu wurden wesentliche Kennzahlen der vor Ort tätigen Unternehmen, des Betriebs sowie der Infrastruktur aufbereitet. Darüber hinaus hat SCI Verkehr Effekte des SPNV auf die Wirtschaft und die Beschäftigung in dem Bundesland analysiert.
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand des Landes NRW
Marktstudie der Prüf- und Testbedarfe für Eisenbahnfahrzeuge und Komponenten in Deutschland und angrenzenden Ländern. Konzeption eines erweiterten Bahnkompetenzzentrums in Wegberg-Wildenrath entsprechend der Bedarfsprognose 2005.
Auftraggeber: KV-Operateur
Die europäische Liberalisierung im Eisenbahnverkehr erlaubt die Nutzung der Infrastruktur durch private Eisenbahnverkehrsunternehmen auch im grenzüberschreitenden Verkehr. Anders als die Staatsbahnen können die Regionalbahnen jedoch nicht von dem vereinfachten gemeinsamen Versandverfahren Gebrauch machen, sondern unterliegen dem Regelverfahren des gemeinsamen/gemeinschaftlichen Versandverfahrens. Mit dem Bericht wurde eine Empfehlung für die Abwicklung unter den gegebenen Bedingungen erarbeitet.
Auftraggeber: Stadt Hennigsdorf
Nach der Öffnung der deutsch-deutschen Grenze wurde von Seiten der Stadt Hennigsdorf die Reaktivierung der noch gewidmeten Trasse einer Tangentialverbindung Berlin-Spandau-Hennigsdorf in Erwägung gezogen. Zu diesem Zweck wurde SCI Verkehr mit einer Aufkommens- und Machbarkeitsanalyse beauftragt.
Auftraggeber: Lieferkonsortium der Bahntechnik-Industrie in Zusammenarbeit mit der zuständigen chinesischen Provinzregierung und chinesischen Industrieunternehmen
Ermittlung des Verkehrsbedarfs, erstellen der technischen Systemanforderungen und eines system- und produktionstechnischen Umsetzungskonzepts in enger Zusammenarbeit mit regionalen chinesischen Industrieunternehmen, erarbeiten eines Finanzierungskonzepts und Projektplanung.
Auftraggeber: Eine Stadtverwaltung in Schleswig-Holstein
Aus Gründen der Standortentwicklung und der Bindung des Transport- und Logistikgewerbes an diesen Standort wurde SCI Verkehr mit einer umfassenden Untersuchung und der Erstellung einer Planungskonzeption beauftragt. Während im ersten Teil Bestand, Potential und Anforderungen der Wirtschaft ermittelt wurden, wurde im zweiten Bearbeitungsteil eine Konzeption erstellt, in welcher Art der Schienengüterverkehr und das Logistikgewerbe am Ort zu entwickeln ist. Schwerpunktempfehlung war dabei, den Standort eines ehemaligen Rangierbahnhofs zu einem Logistik Center zu entwickeln. Größe, Nachfrage sowie Makro- und Mikrolage des zur Verfügung stehenden Geländes sowie die lokalen Standortbedingungen führten zu diesem eindeutigen, wenn auch so nicht erwarteten Ergebnis.
Auftraggeber: Land Berlin
Vergleich spezifischer Kostenpositionen mit anderen SPNV-Betrieben in Deutschland an Hand definierter, aussagefähiger Benchmarks. Benennung der Kostensenkungspotenziale, ihrer Reali-sierung und evtl. möglicher verkehrlicher Folgewirkungen. Abstimmung einer gemeinsamen Verhandlungsstrategie. Inhaltliche Unterstützung des Auftraggebers bei der Ausgestaltung des Verkehrsvertrages. Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung von Verhandlungsgesprächen. Analyse der vorgebrachten Argumentationen und Umsetzung in Empfehlungen an den Auftraggeber.
Auftraggeber: Mittelständische Brauerei
Eine mittelständische Brauerei plante aufgrund der Expertise eines externen Beraters einige tiefgreifende Veränderungen in ihren logistischen Strukturen. Betroffen waren davon vor allem die Lagerbereiche am Produktionsstandort. SCI Verkehr führte einen Cross-check der getroffenen Annahmen und Berechnungen durch. Darüber hinaus begleitete SCI Verkehr den Dialogprozess zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung auf Basis einer fachlichen Expertise.