SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.
Auftraggeber: Private Equity
Im Auftrag eines Investors hat SCI Verkehr eine Red Flag Due Diligence durchgeführt. Bei dem Target handelte es sich um einen Hersteller von Komponenten für die Bahninfrastruktur.
Auftraggeber: Getränkelogistiker
Ein deutscher Getränkelogistiker mit eigenem, sehr heterogenen Fuhrpark und eigenen Fahrern nutzte ein Prämiensystem, dass auf verschiedenen Parametern wie Kundengruppen, Fahrzeugart und Volumen basierte. Im laufenden Betrieb zeigte sich jedoch, dass durch dieses Prämiensystem einzelne Fahrer unbeabsichtigt durch falsch gesetzte Parameter bevorzugt oder benachteiligt wurden. Eine besondere Herausforderung in diesem Zusammenhang waren die Kundenstrukturen, die in den einzelnen Regionen Deutschlands sehr heterogen waren. SCI Verkehr bearbeitete gemeinsam mit Betriebsräten und Logistikleitung die einzelnen Prämienparameter und simulierte aufgrund vorhandener Daten neue Prämeinleistungen für einzelne Fahrer. Ziel war insgesamt eine gerechtere Verteilung der vorhandenen Prämiensumme zu erreichen.
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen im SPNV
SCI Verkehr unterstützte ein führendes Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der strategischen und operativen Erstellung eines Angebotes für Verkehrsleistungen im deutschen SPNV. Ziel war es, unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen ein attraktives, innovatives und preiswertes Angebot für den Bahnverkehr zu unterbreiten. SCI Verkehr realisierte die konzeptionelle, betriebliche, wirtschaftliche und vertriebliche Planung, die redaktionelle Erstellung und die operative und organisatorische Unterstützung. Eine besondere Herausforderung war dabei die Gestaltung effizienter Schnittstellen zur Fahrzeugindustrie und zu Fahrzeugfinanzdienstleistern.
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Für einen Antrag auf Fördermittel zur Beschaffung von Rangierlokomotiven stellt SCI Verkehr die Kosten unterschiedlicher Lokomotiven gegenüber. Im Fokus stehen dabei alternative Antriebsarten im Vergleich zu einem konventionellen Diesel-Antrieb.
Auftraggeber: Internationaler Schienenfahrzeugkomponentenhersteller
Im Auftrag eines internationalen Komponentenherstellers analysiert SCI Verkehr den weltweiten Markt für Schienenfahrzeuge. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Produktionsstätten der Fahrzeuge, der Erstellung einer Prognose für die künftigen Jahre, sowie einer Analyse des europäischen Radsatzmarktes.
Auftraggeber: Zulieferkonzern
Für einen Zulieferer im Schienenfahrzeugbereich hat SCI Verkehr jährlich Marktdaten für dessen strategische Geschäftsfeldplanung vorbereitet. Dabei wurden Marktvolumina und dahinter liegende Treiber sowohl nach Fahrzeugsegmenten, als auch den verschiedenen Weltmarktregionen differenziert und analysiert.
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr hat die Entwicklung der Preise von Lokomotiven von der Bestellung bis zur Auslieferung analysiert. Dabei wurden insbesondere bestehende vertragliche Regelungen zur Indexierung der Kaufpreise berücksichtigt.
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugbereich tätigen Leasing-Unternehmens führte SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei wurden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für den Businessplan dienten.
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt den aktuellen Marktwert und zukünftigen Wertverlauf einer Fahrzeugflotte eines führenden europäischen Leasingunternehmens als Basis für eine Refinanzierung. Die Wertermittlung der Lokomotiven, Triebwagen, Güter- und Reisezugwagen erfolgt mit einer einkommensbasierten DCF-Bewertung. Die erwartete Markt- und Wettbewerbsentwicklung sind entscheidende Inputfaktoren für die Fahrzeugbewertung.
Auftraggeber: EU-Kommission GD Vll - Transport
An analysis of the operation of intermodal transport by rail shows that the integration and improvement of existing concepts and the set up of new concepts are required. The main objective of the OSIRIS concept is to improve the price- quality ratio of intermodal transport. The target of OSIRIS is to create new and competitive offers by integrating and connecting new into existing technical components and to innovate the operational and organisational issues. Operational experiences of the OSIRIS concept should be gained throughout selected pilot demonstrator in a future realisation phase.
Auftraggeber: Logistik Initiative Hamburg e.V.
SCI erstellt jährlich eine Auswertung von Daten zur allgemeinen Wirtschaftslage von Unternehmen der Logistikbranche in Hamburg. Die Daten werden mit dem SCI LOGISTIKBAROMETER verglichen und somit in den bundesweiten Kontext gestellt. Ebenfalls ausgewertet werden Einschätzungen der Mitglieder zur Arbeit der beauftragenden Initiative.
Auftraggeber: Umschlaggesellschaft
Der Betreiber einer Umschlaganlage des Kombinierten Verkehrs in einem deutschen Binnenhafen verzeichnet in der Transportbeziehung mit einem regaionalen Unternehmen der Automobilindustrie dauerhaft deutliche Aufkommenssteigerungen. Er will dieser Entwicklung zeitgerecht durch größere Transport- und Lagerkapazitäten begegnen, deshalb leistungsfähigeres Umschlaggerät einsetzen und das Layout der Terminalflächen verändern. Die SCI Verkehr GmbH erstellt einen entsprechenden Antrag auf finanzielle Förderung nach der KV-Richtlinie des Bundes und begleitet die Vorabprüfung zur Klärung der Standortfrage.
Auftraggeber: Vermögensgutachter
SCI Verkehr unterstützt den Liquidationsprozess einer Güterwagenflotte in Osteuropa. Dabei wird die Wirtschaftlichkeit des Prozesses analysiert und die Kosten in unterschiedlichen Szenarien plausibilisiert.
Auftraggeber: Global Player der Getränkeindustrie
SCI Verkehr wurde damit beauftragt, einen größeren Werksfuhrpark zur Distribution eines Industrieunternehmens auf seine Wirtschaftlichkeit hin zu untersuchen. Dazu wurden Szenarien entwickelt, wie sich Rahmenbedingungen verändern müssten, um eine erhöhte Wirtschaftlichkeit der Flotte zu realisieren.
Auftraggeber: Wirtschaftsagentur
Im Auftrag einer Wirtschaftsagentur, einer stadtnahen Gesellschaft der Stadt Neumünster, werden Investoren und Co-Entwickler für Umschlag- und Logistikflächen gesucht. Der Auftrag ist ein Folgeauftrag einer Bearbeitung für die Stadt Neumünster. Hierbei wurden Potenziale und Flächen für neue Aufgaben im Güterverkehr identifiziert. Die Wirtschaftsagentur wird bei der Suche nach Investoren und Projektentwicklern unterstützt.Die Basis hierfür stellen die SCI-Kontakte zur verladenden und transportierenden Wirtschaft dar.
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Im Rahmen des Projektes MORA C sollten Kooperationsschanzen von NE-Bahnen mit der Deutschen Bahn ermittelt werden. Es erfolgte die Erarbeitung eines Angebotstexts und einer Kalkulation der Kosten nach Vorgaben des Auftraggebers
Auftraggeber: Mittelständisches Bahntechnikunternehmen
Der Kunde hat ein innovatives System für das elektronische Fahrgeldmanagement entwickelt, welches in der Praxis erprobt werden soll. Darüber hinaus ist die Akzeptanz der Verkehrsunternehmen wie eine förderseitige Unterstützung notwendig. SCI Verkehr begleitet das Vorhaben und unterstützt den Kunden bei der zügigen Realisierung der notwendigen Voraussetzungen für eine kommerzielle Nutzung des Systems.
Auftraggeber: Global Player der Getränkeindustrie
Ein Global Player der Getränkeindustrie möchte die Führungsstrukturen seiner deutschen Logistikstandorte vereinheitlichen und zukunftsfähig aufstellen. Im Rahmen eines Umsetzungsprojektes in zwei Pilot-Gebieten Deutschlands hat SCI Verkehr die derzeitige Organisationsstruktur analysiert und die Migration in eine neue einheitliche Struktur durchgeführt. Dabei fand eine ständige Abstimmung mit allen relevanten Führungsebenen sowie den Arbeitnehmervertretern statt. Im Anschluss an das Projekt wurde die Struktur auf die verbliebenen fünf Regionen Deutschlands übertragen.