Strategische Unternehmens-beratung für die Bahn- und Logistikbranche

SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse - sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.

Strategische Managementberatung Beispiele

Markt-Screening "Bahntechnik" zur Identifizierung neuer Geschäftsfelder

Auftraggeber: Bahn-Zulieferunternehmen

Im Auftrag eines Systemzulieferers hat SCI Verkehr ein Markt-Screening des Systemverbundes "Bahntechnik" durchgeführt, um hieraus neue Geschäftsfelder für das Unternehmen zu evaluieren. Die zu identifizierenden Geschäftsfelder sollten sowohl anhand ihrer Marktentwicklung, als auch anhand von Synergien zu bestehenden Geschäftsfeldern bewertet werden. Im Ergebnis wurde eine Liste möglicher M&A-Targets abgeleitet, die in den identifizierten Geschäftsfeldern existieren und zum Unternehmen bzw. seinem Expansionskurs passen.

Monitoring Bahnmarkt in Europa

Auftraggeber: Finanzdienstleister

SCI Verkehr hat einen Finanzdienstleister mit einem regelmäßigen High-Level-Monitoring über den europäischen Bahnmarkt unterstützt. Im Rahmen des Projekts erstellte SCI Verkehr quartalsweise einen Marktbericht mit den wichtigsten Ereignissen mit Fokus auf Bahnbetreiber, Hersteller und Leasinggesellschaften.

Flottenstrategie Aufgabenträger

Auftraggeber: Zulieferer Bahnindustrie

SCI Verkehr analysiert für einen Zulieferer der Bahnindustrie die Flottenstrategien der Aufgabenträger im deutschen Schienenpersonennahverkehr (SPNV). SCI Verkehr bewertet hierzu sowohl die generelle Flottenstrategie der Aufgabenträger als auch die technischen Spezifikationen in SPNV-Ausschreibungen. Ziel ist es, Innovationen in künftigen Ausschreibungen stärker zu fördern.

Marktanalysen Beispiele

Wiedereinsatz von Triebwagen im deutschen SPNV-Markt

Auftraggeber: Leasinggesellschaft

Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr die Wiedereinsatzmöglichkeit von Triebwagen im Deutschen SPNV-Markt untersucht. Hierfür wurden verschiedene Szenarien definiert. Zudem wurde die Entwicklung der Leasingraten für Triebwagen, differenziert nach DMU/EMU, im deutschen SPNV-Markt analysiert.

Fahrzeugbewertung: Diesellokomotiven im deutschen Markt

Auftraggeber: Investor

SCI Verkehr unterstützt einen Privatinvestor mit der Bewertung moderner Diesellokomotiven im deutschen Markt. Die Bewertung erfolgt mit dem kostenbasierten Wiederbeschaffungszeitwertverfahren.

SGV-Korridoranalyse und Lokomotivnachfrage

Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut

SCI Verkehr ermittelt im Auftrag einer refinanzierenden Bank die Auslastung und Kapazitäten der Infrastruktur internationaler Korridore sowie Angebot und Nachfrage nach modernen Mehrsystemlokomotiven. Zusätzlich erfolgt eine Bewertung des Sekundärmarktes für diese Fahrzeuge.

Asset-Bewertungen Beispiele

Assetbewertung Hybridlokomotive

Auftraggeber: Leasinggesellschaft

Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr eine neue Rangierlokomotive mit Diesel- und Batterieantrieb. Im Rahmen einer kostenbasierten DRC-Analyse legt SCI Verkehr neben der Einschätzung der Auswirkungen von Covid-19 auf das wirtschaftliche Umfeld der Lokomotive ein besonderes Augenmerk auf die Bewertung der Umweltverträglichkeit des Assets.

RC-Bewertung von modernen E-Lokomotiven nach IVS 2022

Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft

Für eine Finanzierungsentscheidung bewertete SCI Verkehr eine in Europa verbreitete Elektrolokomotive. Die Bewertung wurde auf Grundlage einer Marktanalyse sowie eines umfangreichen Asset-Benchmarks mit dem RC-Bewertungsansatz nach IVS 2022 Standard durchgeführt.

Analyse der Auswirkungen der zukünftig erwarteten Situation im SGV auf die Wertentwicklung von Lokomotiven

Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen

SCI Verkehr hat für ein international aktives Schienenfahrzeugleasingunternehmen die zukünftige Marktsituation im Schienengüterverkehr und deren Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Schienenfahrzeugen analysiert. Hierfür wurden neben einer allgemeinen Treiberanalyse auch konkrete Angebots- und Nachfrageanalysen auf europäischen Verkehrskorridoren durchgeführt. Zudem erfolgten eine allgemeine Asset-Bewertung der wichtigsten Lokomotiven und deren Kundenakzeptanz.

Public Consulting Beispiele

Qualitätsmanagement von SPNV-Verträgen

Auftraggeber: Aufgabenträger SPNV

SCI Verkehr hat im Auftrag eines Aufgabenträgers ein neues Qualitätsmanagement-System für SPNV-Verkehrsverträge entwickelt und implementiert. Ziel des Kunden war es, dieses Qualitätsranking für eine imagewirksame Veröffentlichung zu nutzen. Im Rahmen der Modellierung wurden relevante Bewertungsparameter definiert und entsprechend ihrer Bedeutung für den Fahrgast gewichtet. Eine weitere Herausforderung war die Vergleichbarkeit verschiedenartiger Verkehre.

Entwicklung Bahnindustrie

Auftraggeber: Hans Böckler Stiftung

Im Auftrag der Hans-Böckler Stiftung hat SCI Verkehr die industriellen und betrieblichen Herausforderungen und Entwicklungskorridore der Bahnindustrie in Deutschland untersucht. Im Vordergrund der Untersuchung standen eine umfassende Bestandsaufnahme der deutschen Bahnindustrie, eine Bewertung der Hauptabsatzregionen sowie wichtiger Markttreiber und Trends. Basierend darauf erfolgte eine Identifikation von Entwicklungskorridoren zur Unterstützung der Bahnindustrie. Die Ergebnisse der Studie wurden auch im sog. "Bahngipfel" der Bundesregierung im Sommer 2015 verwendet.

Vorbereitung, Organisation und Begleitung einer Delegationsreise nach Bulgarien in 2001

Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW

Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Delegationsreise des Ministers für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn Ernst Schwanhold, nach Bulgarien. Wesentliche Bestandteile waren die Einwerbung von rund 30 Unternehmen aus dem Verkehrsbereich aus NRW, die Recherche, Aufbereitung und Darstellung des Marktumfeldes in Bulgarien für die NRW-Unternehmen, die Identifizierung der Bedarfe in Bulgarien und NRW sowie die Konzeption und Durchführung einer Kooperationsbörse für insgesamt rund 90 Unternehmen aus Bulgarien und NRW.

Wirtschaftlichkeitsanalysen Beispiele

Analyse Zwischenwerksverkehr

Auftraggeber: Logistikunternehmen

SCI Verkehr unterstützt einen Automobilhersteller bei der Erstellung eines Schienenverkehrskonzepts zu zwei Standorten in unterschiedlichen europäischen Ländern. Unter anderem sind im Projekt ein Business Plan, die Streckenanalyse, Empfehlungen für Schienenfahrzeuge, die Auswahl von Schienengüterverkehrsbetreibern, die Überprüfung ein eigenes EVU zu gründen, sowie die Konzeption von Be- und Entladungsprozessen enthalten.

Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Beschaffung von E-Bussen

Auftraggeber: Verkehrsbehörde

SCI Verkehr hat für eine Verkehrsbehörde im Rahmen einer Beschaffung von neuen Stadtverkehrsfahrzeugen die Wirtschaftlichkeit der gewählten Angebote geprüft. Hierzu hat SCI Verkehr die Angebotsunterlagen bewertet und ein Preisbenchmark zur Ermittlung marktüblicher Preise von E-Bussen sowie deren Ladeinfrastruktur durchgeführt.

Umweltkriterien im SPNV-Wettbewerb

Auftraggeber: Allianz pro Schiene

Im Auftrag der Allianz pro Schiene untersucht die SCI Verkehr GmbH die Bedeutung ökologisch relevanter Entscheidungskriterien innerhalb des deutschen SPNV Wettbewerbsmarktes. Dabei werden umweltrelevante Kriterien mit Blick auf bereits abgeschlossene sowie auf ihre zukünftige Bedeutung öffentliche Vergaben von SPNV Leistungen bewertet werden.

Prozessoptimierungen Beispiele

Unterstützung bei der Erarbeitung eines Angebotes für die streckenbezogene Ausschreibung von SPNV-Leistungen im Raum Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)

Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen / Ausschreibungsgewinner

SCI Verkehr unterstützte ein Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Erstellung eines wettbewerbsfähigen Verksangebots. Es erfolgte die Zusammenstellung aller wesentlicher Unterlagen, sowie die marketing-strategische Beratung bei der Angebotserstellung. Der Kunde erhielt den Zuschlag.

Unterstützung bei der Realisierung eines Pilotprojekts im Bereich Elektronic Ticketing

Auftraggeber: Mittelständisches Bahntechnikunternehmen

Der Kunde hat ein innovatives System für das elektronische Fahrgeldmanagement entwickelt, welches in der Praxis erprobt werden soll. Darüber hinaus ist die Akzeptanz der Verkehrsunternehmen wie eine förderseitige Unterstützung notwendig. SCI Verkehr begleitet das Vorhaben und unterstützt den Kunden bei der zügigen Realisierung der notwendigen Voraussetzungen für eine kommerzielle Nutzung des Systems.

Bid Management Instandhaltungsleistungen

Auftraggeber: Internationaler Instandhalter für Schienenfahrzeuge

SCI Verkehr hat einen internationalen Instandhalter für Schienenfahrzeuge und Komponenten beim Bid Management für Dienstleistungen im externen Markt unterstützt. Zu den Aufgaben von SCI Verkehr gehörten die konzeptionelle, wirtschaftliche und redaktionelle Unterstützung der Angebotserstellung sowie die operative und organisatorische Unterstützung im Bid Prozess.