Assetbewertung
SCI Verkehr ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Bewertung aktueller und zukünftiger Marktwerte von Schienenfahrzeugen. Die von uns auf den jeweiligen Bedarf des Kunden zugeschnittene Bewertungsmethode entspricht europäischen wie internationalen Standards und erfreuen sich großer Anerkennung in der Branche. Die ermittelten Werte werden unter anderem im Rahmen von Leasingtransaktionen und Bilanzierungen genutzt.
Wertanalyse Regionaltriebzüge für SPNV-Konzession
Auftraggeber: Internationales Bankhaus
Im Auftrag eines Leasingunternehmens analysierte SCI Verkehr die Wertentwicklung von elektrischen Triebwagen, die im deutschen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) eingesetzt werden sollen. Betrachtet wurden dabei mehrere Fahrzeugvarianten mit unterschiedlichen Teiligkeiten und verschiedene Wiedereinsatzszenarien. Die Berechnung erfolgte zum einen mit einer Substanzwertbetrachtung und zum anderen mit einer DCF-Analyse.
Wertgutachten zu elektrischen Triebzügen
Auftraggeber: Internationale Bank
Im Auftrag einer finanzierenden Bank hat SCI Verkehr die Bewertung einer Flotte elektrischer Triebzüge durchgeführt und den Auftraggeber hinsichtlich der zu erwartenden Restwerte sowie Fragen zur Durchführung der Wartung und Inbetriebnahme der Züge unterstützt.
Bewertung der Ertrags-Chancen eines Leasing-Portfolios
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugleasing tätigen Investors führt SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei werden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für die Bewertung der Ertrags-Chancen sowie die Erstellung des Businessplans dienen.
Flottenbewertung eines Leasingunternehmens
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens führte SCI Verkehr die Bewertung seiner Fahrzeugflotte durch. Hierbei standen die Bewertung der Leasingraten-Niveaus und Kaufpreise der Assets im Vordergrund.
Güterwagen Werthaltigkeitsprüfung
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Für durch SCI Verkehr erstellte Wertgutachten für verschiedene Güterwagentypen wird regelmäßig eine Werthaltigkeitsprüfung durchgeführt.
Bewertung Diesellokomotivflotte
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag eines internationalen Finanzierungsinstitutes bewertete SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert einer Diesellokomotivflotte. In dem Desktop-Gutachten wurden dafür aktuelle Kaufpreise und Leasingraten sowie der generelle technische Zustand der Fahrzeuge ausgewertet.
Wertgutachten zu Autotransportwaggons
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr ein Wertgutachten zu zwei verschiedenen Autotransportwaggons erstellt und als Basis hierfür eine Marktanalyse zu diesem Güterverkehrssegment durchgeführt.
Bewertung der Ertrags-Chancen eines Leasing-Portfolios
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugleasing tätigen Investors führt SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei werden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für die Bewertung der Ertrags-Chancen sowie die Erstellung des Businessplans dienen.
Asset Analyse gebrauchter Lokomotiven
Auftraggeber: Internationale Fondsgesellschaft
Für einen internationalen Investor bestimmte SCI Verkehr einen potenziellen Marktpreis für gebrauchte Elektro- und Diesellokomotiven sowie die erwarteten Einnahmen aus der Vermietung dieser Fahrzeuge. Mit einbezogen wurde auch das jeweilige Wartungsniveau der Assets.
Update Wertverlaufsberechnung Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Deutsches Bankinstitut
Im Auftrag einer deutschen Bank erstellte SCI Verkehr ein Update eines Bewertungsverfahrens zur Wertermittlung von Schienenfahrzeugen. Zentrale Einflussparameter waren der technische Wertverlauf der Fahrzeuge über die Lebensdauer, die Entwicklung der Neupreise und Mietraten sowie die Absatzmöglichkeiten im Falle einer notwendigen Wiederverwertung.
DCF-Analyse SPNV-Triebwagen
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag eines international aktiven Bankinstitutes prognostizierte SCI Verkehr die Wertverlaufsermittlung von Elektro- und Dieseltriebwagen im deutschen SPNV. Die Future Values wurde mit einer Discounted-Cash-Flow- Methode kalkuliert. Entscheidend hierfür war die erwartete weitere Marktentwicklung im deutschen SPNV-Markt.
Asset Value Bewertung von Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Deutscher Betreiber
Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik zur Ermittlung von Fahrzeugpreisen und Revisionskosten im Rahmen eines Wertgutachtens
Wertanalyse modernisierte Lokomotiven
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag eines Fahrzeugleasingunternehmens analysierte SCI Verkehr den Wertverlauf von modernisierten Diesellokomotiven für den Einsatz im südlichen Afrika. Schwerpunkt der Betrachtung waren dabei die generelle Marktsituation für Lokomotiven sowie die Traktionsbedarfe aus der Erschließung neuer Rohstoffquellen.
Marktwertberechnung SPNV-Triebwagen
Auftraggeber: Regionale Bankgesellschaft
Im Auftrag eines Bankinstitutes erstellte SCI Verkehr eine Marktwertberechnung von Elektrotriebwagen im deutschen SPNV. Im Mittelpunkt stand die Analyse der aktuellen Entwicklung von SPNV-Vergaben sowie eine Asset-Bewertung der Fahrzeuge.
Asset-Bewertung Mehrsystemelektrotriebwagen
Auftraggeber: Internationaler Schienenfahrzeughersteller
Im Auftrag eines internationalen Schienenfahrzeugherstellers analysierte SCI Verkehr die Asset-Wertentwicklung von Mehrsystemelektrotriebwagen. Im Blickpunkt stand dabei insbesondere die Wiedervermarktbarkeit der Assets in einem möglichen Verwertungsfall.
Bewertung von Rollmaterial
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag eines großen internationalen Finanzierungsunternehmens bewertet SCI Verkehr deren Schienenfahrzeug-Assets, die als dingliche Sicherheit für vergebenen Kredite dienen. Dabei werden sowohl technische und betriebliche Daten der Fahrzeuge als auch das gegenwärtige Marktumfeld und seine Entwicklung berücksichtigt.
Update Bewertungssystem für Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Deutsches Bankinstitut
Im Rahmen eines jährlichen Updates eines Bewertungssystems für Schienenfahrzeuge erstellte SCI Verkehr ein aktuelles Gutachten über den Asset-Wertverlauf von Schienenfahrzeugen. Mit betrachtet wurde dabei insbesondere die Schnittstelle zwischen Asset-Angebot und -Nachfrage.
Analyse Nutzungsdauer Güterwagen
Auftraggeber: Bankinstitut
Im Auftrag eines deutschen Bankinstituts untersuchte SCI Verkehr die mögliche Verlängerung der wirtschaftlich sinnvollen Nutzungsdauer von Güterwagen eines Vermieters. Der Fokus lag dabei auf einer der Betrachtung der relevanten Güterwagenkomponenten (Drehgestelle/Radsätze und Rahmen/Aufbauten).
Wertanalyse gebrauchter Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Internationale Fondsgesellschaft
Für einen internationalen Investor bestimmte SCI Verkehr einen potenziellen Marktpreis für gebrauchte Elektrolokomotiven sowie die zu erwartenden Einnahmen aus der Vermietung dieser Fahrzeuge. Die vorhandenen Wartungsrückstellungen wurden ebenfalls bewertet.
Wertgutachten modernisierter Diesellokomotiven mit Hybridantrieb
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr erstellt im Auftrag eines Leasingunternehmens ein Wertgutachten zu modernisierten Diesellokomotiven - darunter eine Lokomotive, die mit Hybridantrieb ausgerüstet wurde.
Wertgutachten gebrauchter Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Fahrzeughersteller
Im Auftrag eines Fahrzeugherstellers erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten zu einer Flotte von vier gebrauchten Dieselrangierlokomotiven.
Wertgutachten Spezialschüttgutwagen
Auftraggeber: Europäischer Finanzdienstleister
SCI Verkehr erstellte für ein europäisches Finanzinstitut ein Wertgutachten für Spezialschüttgutwagen. Zum Einsatz kam die bewährte SCI Verkehr Asset-Value-Methodik, welche die technische Besonderheiten des Fahrzeugtyps ebenso wie die Einflussgrößen des Marktes berücksichtigt.
Preis- und Leasingratenanalyse für Lokomotiven
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Finanzierers erstellte SCI Verkehr eine Analyse über die Entwicklung der Kaufpreise und Leasingraten zweier ausgewählter Lokomotivtypen im europäischen Markt.
Bewertung Leasing-Portfolio
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr ein Leasing-Portfolio, das sowohl im Personen- wie auch im Güterverkehr eingesetzt wird. Neben Lokomotiven und Triebzügen gehören auch Reisezug- und Güterwagen zum Portfolio.
Marktbewertung gebrauchte Straßenbahn
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Auftrag eines Finanzdienstleisters bewertete SCI Verkehr im Rahmen einer Desktop-Analyse einen indikativen Wert von gebrauchten Straßenbahnen. Zudem wurden potenzielle Zweitmärkte anhand technischer Fahrzeugparameter und der vorhandenen Infrastruktur bewertet.
Standardisiertes Bewertungsverfahren zur Schienenfahrzeugfinanzierung
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Auftrag einer Finanzdienstleisters erstellte SCI Verkehr ein standardisiertes Bewertungsverfahren zur Abschätzung des Risikos im Vorfeld einer Fahrzeugfinanzierung. Zusammen mit dem Auftraggeber wurde ein Kriterienkatalog bestimmt anhand dessen Assets im Personen- und Güterverkehr bewertet wurden.
Flottenbewertung Europäisches Schienenfahrzeugportfolio
Auftraggeber: Europäischer Schienenfahrzeugfinanzierer
Im Auftrag eines Europäischen Schienenfahrzeugfinanzierers hat SCI Verkehr ein umfangreiches Portfolio bestehend aus Lokomotiven, Triebzügen, Güter- und Personenwagen und Hochgeschwindigkeitszügen bewertet. SCI Verkehr hat dafür eine Bewertungsmethodik auf Basis der IFRS-Standards entwickelt. Zudem wurde eine umfangreiche Dokumentation über die Flotte und deren Bewertung erstellt.
Marktupdate Schienenfahrzeugbewertung
Auftraggeber: Bankengruppe
Für die jährliche Bewertung der Schienenfahrzeugflotte im Auftrag einer Bankengruppe hat SCI Verkehr die Marktentwicklung im Schienengüterverkehr in Europa, Nordamerika und Russland analysiert. Darauf aufbauend wurden die Auswirkungen auf die Assetwerte abgeleitet.
Fahrzeugbewertung von Elektrotriebzügen
Auftraggeber: Bank
Im Auftrag einer finanzierenden Bank führt SCI Verkehr die kontinuierliche Bewertung einer Flotte von Elektrotriebzügen durch. Schwerpunkt der Begutachtung bilden die durchgeführten Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie der Zustand der Fahrzeuge.
Asset-Bewertung Zweisystemtriebzüge
Auftraggeber: Bankinstitut
Für die interne Bewertung eines Finanzierungsprojektes über Zweisystem-Elektrotriebwagen benötigte eine Bank eine Fahrzeugbewertung von SCI Verkehr. Im Mittelpunkt der Bewertung standen ein aktueller Preisbenchmark, die Wertverlaufsermittlung sowie die Analyse möglicher Zweitmärkte für die Triebwagen. Betrachtet wurden dabei mehrere Fahrzeugvarianten mit unterschiedlichen Teiligkeiten und verschiedene Wiedereinsatzszenarien.
Bewertung eines Lokomotiv- und Güterwagenportfolios
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Für ein europäisches Leasingunternehmen erstellte SCI Verkehr eine auf zukünftigen Erträgen (NPV) basierte Flottenbewertung von Diesellokomotiven und Güterwagen. Im Mittelpunkt standen dabei die Analyse der zukünftig erwarteten Angebots- und Nachfrageentwicklung und deren Auswirkungen auf die erwarteten Leasingraten.
Bewertungsmethodik Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Bankengruppe
Für die Bewertung eines großen Schienenfahrzeugportfolio hat SCI Verkehr in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Bewertungsmethodik zur Ermittlung von sicheren Asset-Werten erstellt. Das Verfahren berücksichtigt sowohl den Wiederbeschaffungszeitwert als auch den Ertragswert von Schienenfahrzeugen und dient als Grundlage für die komplette Portfoliobewertung.
Bewertung einer Leasingflotte
Auftraggeber: Leasingunternehmen
In Vorbereitung der Akquisition eines Leasingportfolios unterschiedlicher Schienenfahrzeuge hat SCI Verkehr den potenziellen Käufer, ein Leasingunternehmen, bei der Bewertung der Assets, ihrer Leasingraten sowie der zukünftigen Marktentwicklung und Wiedereinsatzperspektiven der Fahrzeuge unterstützt.
Bewertung der Ertrags-Chancen eines Leasing-Portfolios
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugleasing tätigen Investors führt SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei werden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für die Bewertung der Ertrags-Chancen sowie die Erstellung des Businessplans dienen.
Analyse der Auswirkungen der zukünftig erwarteten Situation im SGV auf die Wertentwicklung von Lokomotiven
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
SCI Verkehr hat für ein international aktives Schienenfahrzeugleasingunternehmen die zukünftige Marktsituation im Schienengüterverkehr und deren Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Schienenfahrzeugen analysiert. Hierfür wurden neben einer allgemeinen Treiberanalyse auch konkrete Angebots- und Nachfrageanalysen auf europäischen Verkehrskorridoren durchgeführt. Zudem erfolgten eine allgemeine Asset-Bewertung der wichtigsten Lokomotiven und deren Kundenakzeptanz.
Wertgutachten TRAXX-Lokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens erstellte SCI Verkehr ein Wertgutachten für Lokomotiven vom Typ Bombardier TRAXX.
DCF-Bewertung einer Güterwagenflotte
Auftraggeber: Internationaler Finanzierer
SCI Verkehr führte im Rahmen der Refinanzierung einer bestehenden großen Güterwagenflotte eine Bewertung der Assets anhand der Discounted Cashflow (DCF)-Methode durch. Besonderes Augenmerk lag auf der hohen Anzahl verschiedener Wagentypen und Baujahre.
Kurzbewertung nordamerikanischer Diesellokomotiven
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Für eine Finanzierung von Diesellokomotiven für den nordamerikanischen Markt bewertete SCI Verkehr im Auftrag eines internationalen Kreditinstituts die Marktrisiken der Assets.
Bewertung Güterwagenflotte
Auftraggeber: Internationaler Investor
SCI Verkehr bewertet eine sehr große Flotte von Güterwagen unterschiedlicher Typen nach der Methode des um Abschreibung geminderten Wiederbeschaffungswertes. Dabei wird wagenspezifisch eine Wertminderung nach physischer, funktioneller und wirtschaftlicher Obsoleszenz vorgenommen.
Bewertungsupdate Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Für ein jährliches Portfolioupdate bewertete SCI Verkehr eine Flotte von Rangierlokomotiven auf ihren aktuellen Marktwert. Berücksichtigt wurden dabei aktuelle Neupreise, Leasingraten und die Entwicklung im Gebrauchtfahrzeugmarkt.
Zweitmarktanalyse Doppelstockwagen
Auftraggeber: Vermietunternehmen
Im Auftrag eines Vermieters hat SCI Verkehr Wiedereinsatzmöglichkeiten für Doppelstockwagen im deutschen SPNV und dem europäischen Ausland analysiert. Dafür werden zukünftige Verkehrsverträge auf ihre Passgenauigkeit für die Wagen bewertet und die Erfolgsaussichten für eine Wiederverwertung abgeschätzt.
Wertgutachten Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Lokomotivhersteller
Im Auftrag eines Lokomotivherstellers hat SCI Verkehr ein Wertgutachten für mehrere Varianten einer Dieselrangierlokomotive erarbeitet. Dabei wurden insbesondere der aktuelle Markthintergrund und die Wettbewerbssituation in diesem Segment vertieft betrachtet.
Portfoliobewertung Leasingflotte
Auftraggeber: Investmentbank
Im Auftrag einer global agierenden Investmentbank bewertet SCI Verkehr ein Schienenfahrzeugportfolio bestehend aus Lokomotiven, Güterwagen und Personenfahrzeugen. Dabei werden die Chancen und Risiken des Portfolios in Bezug auf die Weitervermietung der Assets betrachtet.
Markt- und Wettbewerbsanalyse Europäischer Leasingmarkt
Auftraggeber: Investmentgesellschaft
Im Auftrag einer Investmentgesellschaft hat SCI Verkehr Marktpotenziale und Akquisitionsmöglichkeiten im Schienenfahrzeugleasing untersucht. Im Mittelpunkt standen die Analyse von Angebot und Nachfrage auf wichtigen Verkehrskorridoren sowie die Wettbewerbssituation der Hersteller und Leasingunternehmen.
Bewertung gebrauchter SPNV-Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Im Auftrag eines Verkehrsunternehmens hat SCI Verkehr den Wiederbeschaffungszeitwert gebrauchter Elektrotriebwagen bewertet, die derzeit im deutschen SPNV eingesetzt werden. Die Bewertung erfolgte mit der Depreciated Replacement Cost (DRC) Methode und hat Eingang in die Rechnungslegung des Unternehmens gefunden.
Bewertung Hybrid-Lokomotiven
Auftraggeber: Fahrzeughersteller
Im Auftrag eines Fahrzeugherstellers hat SCI Verkehr Hybrid-Lokomotiven für den Rangiereinsatz im Vergleich zu konventionellen Diesellokomotiven bewertet. Dabei sind sowohl technisch-betriebliche Aspekte (wie z. B. LCC) als auch das Marktumfeld und ein Wiedereinsatz der Fahrzeuge bewertet worden.
Güterwagen-Bewertung Großbritannien
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
Für den britischen Markt erstellt SCI Verkehr für verschiedene Güterwagentypen eine risikobasierte Asset-Bewertung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Volatilität der Wertentwicklung durch eine Analyse der Nachfrage.
Potenzialanalyse Schienenfahrzeugleasing
Auftraggeber: Finanzinvestor
Im Auftrag eines Finanzinvestors hat SCI Verkehr zukünftige Marktpotenziale im Schienenfahrzeugleasing ermittelt. Untersucht wurden die Marktsituation auf einzelnen Verkehrskorridoren sowie die Wettbewerbsposition der Leasingunternehmen.
Kurzbewertung Elektrotriebwagen und Güterwagen
Auftraggeber: Bankengruppe
SCI Verkehr hat als Grundlage für eine Finanzierung eine risikobasierte Asset-Bewertung von verschiedenen europäischen Güterwagentypen und Elektrotriebwagen durchgeführt.
Wertgutachten Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers hat SCI Verkehr ein Wertgutachten zu Elektrotriebzügen erarbeitet, die im Vorortverkehr eingesetzt werden. Dabei standen sowohl die Werthaltigkeit der Assets als auch zukünftige Zweitverwertungsmöglichkeiten der Fahrzeuge im Fokus.
Wertgutachten Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr ein in den Vorjahren erstelltes Wertgutachten im Hinblick auf aktuelle Marktentwicklungen und Traktionsbedarfe aktualisiert, um die Zweitverwertungsmöglichkeiten der Assets neu zu bewerten.
Kurzbewertung iberischer Diesellokomotiven
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Für die aktuelle Wertermittlung von schweren Streckendiesellokomotiven hat SCI Verkehr wichtige Inputparameter wie Wiederbeschaffungsneuwert, aktuelle Leasingraten und erwartete Off-Lease-Zeiten ermittelte. Diese Parameter werden für die Bestimmung eines Fair Market Value genutzt.
Kurzgutachten Zweisystemstadtbahnen
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers hat SCI Verkehr die Vermarktungschancen von Zweisystemstadtbahnzügen in Deutschland und Europa analysiert.
Wertanalysen für gebrauchte Straßenbahnen
Auftraggeber: Finanzierungsdienstleister
SCI Verkehr hat aktuelle Marktwerte von gebrauchten Straßenbahnen, die in Deutschland eingesetzt werden, bewertet. Analysiert werden die Abnutzung der Fahrzeuge, das Marktumfeld sowie konkrete Szenarien für eine Wiederverwertung außerhalb der Städte, in denen die Fahrzeuge aktuell im Einsatz sind.
Wertentwicklung und Volatilität von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Bank
SCI Verkehr hat die Wertentwicklung und Volatilitäten der Asset-Werte von Schienenfahrzeugen über einen Zeitraum von 20 Jahren analysiert. Die ermittelten Werte finden Eingang in das interne Kreditrating der Transaktionen.
Nutzungsdaueranalyse von Doppelstocktriebwagen
Auftraggeber: Aufgabenträger im SPNV
Im Auftrag eines Aufgabenträgers im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) hat SCI Verkehr ein Kurzgutachten über die erwartete Nutzungsdauer von doppelstöckigen Elektrotriebwagen im SPNV erstellt. SCI Verkehr hat dabei technische, funktionale und marktseitige Kriterien für die Einschätzung berücksichtigt.
Marktbewertung Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bahngesellschaft
Für eine europäische Bahngesellschaft hat SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von gebrauchten Elektrolokomotiven mithilfe einer DCF-Analyse und einer DRC-Bewertung ermittelt.
Entwicklungen Lokomotivleasing und Schienengüterverkehr
Auftraggeber: Finanzinvestor
Im Auftrag eines Investors führt SCI Verkehr einen Workshop über aktuelle Entwicklungen im europäischen Lokomotivleasing- und Schienengüterverkehrsmarkt durch.
Güterwagen DRC-Valuation
Auftraggeber: Internationaler Finanzierer
SCI Verkehr hat eine detaillierte DRC-Bewertung (Depreciated Replacement Cost) einer großen Güterwagenflotte durchgeführt, wobei asset-scharf kalkuliert wurde. Zusätzlich ist ein Vergleich der marktgängigen Mietraten vorgenommen worden.
Güterwagen Impairment-Test
Auftraggeber: Europäischer Leasinggeber
SCI Verkehr hat für verschiedene Güterwagentypen Impairment-Tests mit Blick auf die Wertentwicklung der Fahrzeuge durchgeführt. Dabei sind die Ergebnisse vorheriger Wertgutachten vor dem Hintergrund der realen Entwicklung geprüft worden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Nachfragesituation im jeweiligen fahrzeugspezifischen Markt.
Flottenbewertung eines Leasingportfolios
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen der Finanzierung eines Leasing-Portfolios bewertet SCI Verkehr den Wert der gesamten Fahrzeugflotte eines Leasinggebers. Dies geschieht auf Basis der Einzelbewertung der unterschiedlichen Fahrzeugtypen, ihrer Einsatzfähigkeit und Marktgängigkeit.
Güterwagen-Bewertung DRC
Auftraggeber: Weltweit aktiver Investor
SCI Verkehr hat eine Bewertung auf Basis der Depreciated Replacement Costs für eine Güterwagenflotte durchgeführt. Hierfür sind die einzelnen Wagentypen bzgl. ihres Wiederbeschaffungswertes analysiert worden. SCI Verkehr hat dabei auf seine umfassenden Erfahrungen im Markt für Güterwagenleasing und seine komplett neu erstellte Methodik nach IVSC zurückgegriffen. Damit hat SCI Verkehr sein bewährtes Asset Value Tool signifikant weiterentwickelt.
DCF-Bewertung eines europäischen Lokomotivportfolios
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Zur Refinanzierung eines Schienenfahrzeugportfolios hat SCI Verkehr verschiedene Elektro- und Diesellokomotiven bewertet. Der aktuelle Zeitwert der in Zentraleuropa eingesetzten Lokomotiven ist mit einer DCF-Berechnung unter besonderer Berücksichtigung der Angebots- und Nachfragesituation ermittelt worden.
Zeitwertermittlung gebrauchter Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
SCI Verkehr ermittelt den Zeitwert und den zukünftigen Wertverlauf von gebrauchten Dieseltriebwagen. Die im deutschen SPNV eingesetzten Triebwagen wurden für den Eigentümer mit einem Sachwertverfahren bewertet. Zudem erfolgten eine technische Zustandsbewertung und die Überprüfung der Rücklagen für die Hauptuntersuchung durch einen Sachverständigen.
Flottenbewertung
Auftraggeber: Deutsche Leasinggesellschaft
Im Auftrag eines Leasingunternehmens führt SCI Verkehr eine Bewertung einer umfangreichen Flotte von neuen und gebrauchten Elektro- und Diesellokomotiven durch. Die Bewertung erfolgte einkommensbasiert mit einer DCF-Kalkulation. Besonders betrachtet wurden die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf den Asset-Wert.
Fahrzeugbewertung Kessel- und Schüttgutwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
Für die Finanzierung von Kessel- und Schüttgutwagen hat SCI Verkehr eine Kurzbewertung der Assets und der damit verbundenen Verkehrsmärkte für eine finanzierende Bank erstellt.
Neupreise und Mietraten von Güterwagen
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
SCI Verkehr hat markttypische Kaufpreise und Mietraten für verschiedene Güterwagentypen (mit und ohne Sicherheitsausstattung) in Europa ermittelt. Zudem hat SCI Verkehr eine Einschätzung der betreffenden Güterwagen vor dem Hintergrund des europäischen Leasingmarktes vorgenommen.
Wertgutachten für Schüttgutwagen
Auftraggeber: Internationaler Finanzierer
SCI Verkehr hat einen neuartigen Schüttgutwagen bewertet, der für spezialisierte Transporte zum Einsatz kommen soll. Für die Ermittlung eines sicheren Restwertes hat SCI Verkehr sowohl den kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz als auch den einkommensbasierten DCF-Ansatz genutzt. Besonderes Augenmerk lag auf den Wiedereinsatzszenarien in einem regionalen Markt und der Bewertung der Obsoleszenzrisiken.
Asset-Bewertung SPNV-Triebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Für die interne Bewertung eines Finanzierungsprojektes über Zweisystem-Elektrotriebwagen benötigte ein Verkehrsunternehmen eine Fahrzeugbewertung von SCI Verkehr. Im Mittelpunkt der Bewertung standen ein aktueller Preisbenchmark, die Wertverlaufsermittlung sowie die Analyse möglicher Zweitmärkte für die Triebwagen. Die Berechnung des Fair Value erfolgte auf Grundlage des DRC-Ansatzes. Betrachtet wurden mehrere Fahrzeugvarianten.
Update Flottenbewertung Lokomotiven und Güterwagen
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Für ein großes europäisches Leasingunternehmen hat SCI Verkehr eine jährliche Flottenbewertung von Diesellokomotiven und Güterwagen durchgeführt. Die Wertermittlung ist mithilfe eines einkommensbasierten Bewertungsansatzes (DCF-Bewertung) erfolgt.
Ertragswertgutachten 6-achsige Diesellokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Zur Refinanzierung von schweren Diesellokomotiven hat SCI Verkehr ein Ertragswertgutachten erstellt. Der aktuelle Zeitwert der in Zentraleuropa eingesetzten Lokomotiven ist mit einer DCF-Berechnung unter besonderer Berücksichtigung der Angebots- und Nachfragesituation ermittelt worden.
Güterwagenbewertung in Großbritannien
Auftraggeber: Internationaler Finanzierer
SCI Verkehr bewertet eine Bestandsflotte von Güterwagen in Großbritannien mittels eines Ersatzkostenansatzes (DRC). Zur Ermittlung der Eingangswerte führt SCI Verkehr dabei eine umfangreiche Untersuchung des Marktes und der spezifischen Assets durch.
Wertgutachten für neue elektrische Triebzüge
Auftraggeber: Private europäische Bahngesellschaft
Im Auftrag des privaten Bahnbetreibers hat SCI Verkehr die Bewertung einer Flotte zu beschaffender elektrischer Triebzüge durchgeführt und den Auftraggeber hinsichtlich der zu erwartenden Restwerte unterstützt.
Flottenbewertung gebrauchte Güterwagen
Auftraggeber: Bankenkonsortium
Für ein internationales Bankenkonsortium hat SCI Verkehr eine große Flotte gebrauchter Güterwagen im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion bewertet. SCI Verkehr hat die Wettbewerbssituation der Güterwagen im Markt analysiert und eine Wertermittlung nach Ertragswert- und Sachwertverfahren durchgeführt.
Wertgutachten Schüttgutwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft hat SCI Verkehr ein Wertgutachten zu Schüttgutwagen für den Einsatz in Europa erstellt.
Zeitwertermittlung Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
In einem jährlichen Portfolio-Update bewertete SCI Verkehr eine Flotte von Rangierlokomotiven auf ihren aktuellen Marktwert. Dabei wurden aktuelle Neupreise, Leasingraten und die Entwicklung im Gebrauchtfahrzeugmarkt berücksichtigt.
Ertragswertanalyse Containerwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank erstellt SCI Verkehr ein Gutachten über die Wertentwicklung von Containertragwagen. Die Ermittlung der Zukunftswerte erfolgt mithilfe einer DCF-Berechnung unter Berücksichtigung des Marktumfeldes.
Portfolioanalyse Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Bankengruppe
Im Auftrag eines führenden Finanziers von Schienenfahrzeugen analysierte SCI Verkehr die aktuelle Fahrzeugflotte zur Vorbereitung auf eine Portfoliobewertung. In einem ersten Schritt wurden bewertungsrelevante Kriterien definiert und diese anschließend im engen Dialog mit dem Kunden sowie mithilfe der SCI Datenbank Bahntechnik ermittelt.
Folgebewertung für Fahrzeugportfolio
Auftraggeber: Finanzierer
SCI Verkehr stellt für einen Finanzierer von Schienenfahrzeugen bewertungsrelevante Inputfaktoren für die jährliche Sicherheitenbewertung zur Verfügung. Im Zentrum steht dabei die Marktentwicklung im weltweiten Schienengüterverkehr sowie der weltweiten Flottenbestände von Lokomotiven und Güterwagen.
Asset-Bewertung Intermodalwagen
Auftraggeber: Güterwagenvermieter
Im Auftrag eines europäischen Güterwagenvermieters erstellt SCI Verkehr eine Asset-Bewertung von Containertragwagen und Taschenwagen. Die aktuellen Marktwerte der Wagen wurden mit einem Sachwert- und Ertragswertverfahren ermittelt.
Wertgutachten Streckendiesellokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr erstellte im Auftrag eines Leasingunternehmens ein Wertgutachten für 4-achsige Dieselstreckenlokomotiven für den Einsatz im grenzüberschreitenden Verkehr in Europa.
Asset-Bewertung moderner Intermodalwagen
Auftraggeber: Fahrzeugvermietgesellschaft
SCI Verkehr hat für verschiedene moderne Intermodalwagentypen eine detaillierte Asset-Bewertung durchgeführt. Genutzt wurden sowohl der DCF- als auch der DRC-Ansatz, um eine vergleichende Investitionsanalyse durchführen zu können. Besonderes Augenmerk wurde auf die zeitlich definierten Instandhaltungsansätze und eine genaue Kurvenmodellierung bis zur Komponentenebene gelegt.
Fahrzeugbewertung Europäischer HGV-Züge
Auftraggeber: Deutsches Kreditinstitut
Zur Einschätzung des Risikos für die Finanzierung von Europäischen HGV-Zügen mit Mehrsystemausrüstung erstellte SCI Verkehr eine Kurzbewertung der Züge und der damit verbundenen Verkehrsmärkte.
Wertgutachten Intercity-Züge
Auftraggeber: Fahrzeughersteller
Im Auftrag eines Herstellers erstellt SCI Verkehr ein Gutachten zu Intercity-Zügen, die im hochwertigen Fernverkehr einsetzt werden. Dabei erfolgt insbesondere ein Benchmark mit Wettbewerbsprodukten sowie die Bewertung möglicher Zweitmärkte der Fahrzeuge.
Komplette Flottenbewertung Personen- und Güterverkehrsfahrzeuge
Auftraggeber: Internationale Bankengruppe
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank bewertet SCI Verkehr das komplette Lokomotiv-, Güterwagen- und Personenfahrzeugportfolio in Europa und Nordamerika. Die Bewertung erfolgt nach DRC- und DCF-Ansatz mit Schwerpunkt auf die Angebots- und Nachfragesituation der Schienenfahrzeuge. Das Gesamtpaket umfasst zudem ein jährliches Update sowie Asset-Analysen der wichtigsten Baureihen.
Wertgutachten Interregio-Züge
Auftraggeber: Privates Bahnunternehmen
Im Auftrag eines privaten Betreibers erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten zu Interregio-Zügen, die für Open-Access-Verkehre einsetzt werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Bewertung möglicher Zweitmärkte für die Fahrzeuge.
Asset-Bewertung Elektro- und Diesellokomotiven
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
SCI Verkehr bewertet neue Streckendiesellokomotiven und gebrauchte Elektrolokomotiven für den Einsatz in Nord- und Mitteleuropa. SCI Verkehr nimmt eine einkommensorientierte Bewertung mit Hilfe einer DCF-Analyse vor und betrachtet hierfür die Angebots- und Nachfragesituation der Assets in ihren jeweiligen Märkten.
Flottenbewertung
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Für die Refinanzierung eines Schienenfahrzeug-Portfolios kalkuliert SCI Verkehr den Net Present Value (NPV). Hierzu werden die einzelnen Assets im Portfolio bewertet und ein Forecast der zu erzielenden Leasingsraten durchgeführt. Darüber hinaus führt SCI Verkehr ein Review der marktseitigen Annahmen des Refinanzierungs-Prospektes durch.
Marktpotenzialanalyse Lokleasing Mittel- und Osteuropa
Auftraggeber: Fahrzeugleasingunternehmen
Zur Unterstützung einer Wachstumsstrategie im Bereich Lokomotiven in Mittel- und Osteuropa analysiert SCI Verkehr das Angebot und die Nachfrage nach Operate- Leasing-Angeboten. Betrachtet werden der Schienengüterverkehr und der Schienenpersonennahverkehr. SCI ermittelt zudem exemplarisch den Marktwert einer Flotte von Streckendiesellokomotiven mit verschiedenen europäischen Zulassungen.
Kurzbewertung neuer EMU für Großbritannien
Auftraggeber: Deutsches Bankinstitut
SCI Verkehr führte eine Kurzbewertung der Chancen und Risiken für neue Elektrotriebzüge (EMU) als Entscheidungsgrundlage für eine Finanzierung durch.
Zeitwertermittlung Elektro- und Diesellokomotiven
Auftraggeber: Eisenbahnfonds
Im Auftrag einer Fondsgesellschaft ermittelt SCI Verkehr in Zusammenarbeit mit einem technischen Sachverständigen den Zeitwert von Elektro- und Diesellokomotiven. Die Wertbestimmung erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Ansatz unter Einbezug der Markt- und Wettbewerbssituation in den jeweiligen Ländermärkten.
Güterwagen Impairment-Test
Auftraggeber: Europäisches Leasinginstitut
SCI Verkehr hat unter Berücksichtigung der veränderten Gegebenheiten im Schienengüterverkehrsmarkt für verschiedene Güterwagentypen Impairment-Tests mit Blick auf die Wertentwicklung der Fahrzeuge durchgeführt. Die Ergebnisse vorheriger Wertgutachten sind mit Blick auf die reale Entwicklung geprüft worden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Nachfragesituation im jeweiligen fahrzeugspezifischen Markt.
Assetbewertung spanischer Güterwagen und Lokomotiven
Auftraggeber: Bankinstitut
Im Vorfeld einer geplanten Transaktion von Lokomotiven und Güterwagen ermittelte SCI Verkehr den Fair Value und OLV unter Berücksichtigung der Besonderheiten des spanischen Güterverkehrsmarkts. Dabei wurden Instandhaltungskosten sowie Umrüstungskosten für den Einsatz auf europäischer Standardspurbreite berücksichtigt.
Kurzgutachten Nachtzugwagen
Auftraggeber: Bankengruppe
Im Auftrag einer finanzierenden Bank erstellte SCI Verkehr eine qualitative Bewertung von Reisezugwagen für den Nachtreiseverkehr. Die Nachtzugwagen sollen in Großbritannien zum Einsatz kommen.
Bewertung von Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bahngesellschaft
Für eine europäische Bahngesellschaft ermittelt SCI Verkehr einmal jährlich den aktuellen Marktwert von Elektrolokomotiven mit Hilfe einer DCF-Analyse und einer DRC-Bewertung. Dabei werden aktuelle Neupreise, Leasingraten und die Entwicklung im Gebrauchtfahrzeugmarkt berücksichtigt.
Commercial Due Diligence zum Lokomotiven-Leasing in Osteuropa
Auftraggeber: Private-Equity-Unternehmen
Für ein Private-Equity-Unternehmen führt SCI Verkehr eine Commercial Due Diligence zu einem Lokomotiven-Leasing-Unternehmen im osteuropäischen Schienengüterverkehrsmarkt durch. Diese Commercial Due Diligence umfasst zudem eine vertiefte Asset-Bewertung von gebrauchten Lokomotiven nach der DCF- und der DRC-Methodik, in der auf die besonderen Gegebenheiten einzelner osteuropäischer Märkte eingegangen wird.
Folgebewertung Leasingflotte
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Wert eines Schienenfahrzeugportfolios bestehend aus Lokomotiven, Güterwagen und Triebwagen. Die Ermittlung der Asset-Werte erfolgt mit einer einkommensbasierten DCF-Bewertung und einer kostenbasierten DRC-Bewertung auf der Grundlage einer Angebots- und Nachfrageanalyse in den betroffenen Personen- und Güterverkehrsmärkten.
Bewertung Intermodalwagenflotte
Auftraggeber: Güterwagenvermieter
Zur Unterstützung eines Güterwagenvermieters im Rahmen einer Transaktion von gebrauchten Intermodalwagen ermittelte SCI Verkehr die aktuellen und zukünftigen Fahrzeugwerte von Containertragwagen und Taschenwagen mit Hilfe einer DCF- und DRC-Bewertung.
Assetbewertung schwere Diesellokomotiven
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Für ein europäisches Leasingunternehmen hat SCI Verkehr zur Refinanzierung von 6-achsigen Diesellokomotiven eine Asset-Bewertung durchgeführt. Die aktuellen Marktwerte der Lokomotiven wurden mit einem Ertragswertverfahren unter Berücksichtigung der Angebots- und Nachfragesituation ermittelt.
Asset-Bewertung doppelstöckige Regionaltriebwagen
Auftraggeber: Bank
Im Auftrag eines weltweit aktiven Finanzierers bewertet SCI Verkehr die Werthaltigkeit und Zweitmarktchancen von elektrischen Doppelstocktriebwagen für den deutschen SPNV-Markt. Der Fokus der assetbasierten DRC-Bewertung lag auf den möglichen Wiedereinsatzchancen bei anderen Ausschreibungen.
Komplette Flottenbewertung für ein Leasingunternehmen
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Lokomotiv-Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr den aktuellen Fair Value einer umfangreichen Flotte von Elektro- und Diesellokomotiven. Die Bewertung erfolgte mit einem kostenbasierten Bewertungsansatz (DRC-Methode) unter Berücksichtigung der aktuellen Markt- und Wettbewerbssituation.
Flottenbewertung Lokomotiven und Güterwagen
Auftraggeber: Leasing Unternehmen
SCI Verkehr ermittelt für ein Leasingunternehmen den aktuellen Flottenwert eines großen Lokomotiv- und Güterwagenportfolios in Kontinentaleuropa. Der Schwerpunkt der DCF-Bewertung liegt auf der Ermittlung der Angebots- und Nachfragesituation der jeweiligen Assets.
Due Diligence Support Flotte Regionaltriebwagen
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Für einen potenziellen Käufer analysierte SCI Verkehr die Chancen und Risiken eines Investments in eine Flotte von Regionaltriebzügen und führte eine Bewertung von Elektro- und Dieseltriebwagen durch. Im Mittelpunkt stand dabei die Abschätzung der Wiedereinsatzwahrscheinlichkeiten auf den bestehenden Strecken und anderen Netzen im deutschen SPNV.
Assetbewertung von Hybrid- und Dual-Engine-Lokomotiven
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Auftrag eines Finanzdienstleisters bewertet SCI Verkehr Hybrid- und Dual Engine Lokomotiven. Ein Schwerpunkt wurde dabei auf die Chancen- und Risikoanalyse neuer Antriebstechnologien sowie der Bewertung des Marktumfelds gelegt.
DCF-Bewertung Container- und Taschenwagen
Auftraggeber: Osteuropäisches Logistikunternehmen
Im Auftrag eines osteuropäischen Logistikunternehmens bewertet SCI Verkehr den aktuellen und zukünftigen Marktwert von modernen Container- und Taschenwagen. Die DCF-Bewertung enthält eine umfangreiche Marktbetrachtung und die Analyse der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation.
Marktwertermittlung von Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Bank
SCI ermittelt den aktuellen Marktwert und die Marktleasingrate von Rangierlokomotiven unter Berücksichtigung der aktuellen Instandhaltungsstufen.
Asset-Bewertung schwerer Diesellokomotiven
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
SCI Verkehr bewertet den Marktwert von schweren Streckendiesellokomotiven, die aktuell im Personenverkehr eingesetzt werden. Berücksichtigt werden dabei zukünftige Einsatzzwecke im Personen- und Güterverkehr sowie die erwarteten Instandhaltungskosten. Im Rahmen der DRC-Wertermittlung wird zwischen verschiedenen Wiederverwertungsszenarien differenziert.
Due Diligence Support Rolling Stock Portfolio
Auftraggeber: Private-Equity-Fonds
Im Auftrag eines Private Equity Unternehmens im Rahmen einer Commercial Due Diligence ermittelt SCI Verkehr den Fair Market Value von Lokomotiven und Güterwagen. Analysiert wurden dabei verschiedene Wiederverwertungsszenarien.
Marktwertermittlung Güterwagenportfolio
Auftraggeber: Internationaler Güterwagenvermieter
Im Rahmen eines Transaktionsprozesses ermittelt SCI Verkehr den Marktwert von Flachwagen und Autotransportwagen. Die Bewertung erfolgt mit einkommensbasierten (DCF) und kostenbasierten (DRC) Verfahren unter Einbezug des erwarteten zukünftigen Marktumfelds der Wagen.
Asset-Bewertung Güterwagen Großbritannien
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr neue Intermodalwagen und Staubgutwagen für den Schienengüterverkehr in Großbritannien. Das Projekt umfasst eine Bewertung nach DRC- und DCF-Methode sowie eine Analyse der Wiedereinsatzmöglichkeiten in Europa.
Asset-Bewertung gebrauchter Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
Für einen Eigentümer von Dieseltriebwagen kalkuliert SCI Verkehr den Zeitwert und den zukünftigen Wertverlauf von Gebrauchtfahrzeugen. Die im deutschen SPNV eingesetzten Triebwagen wurden für den Eigentümer mit einem Sachwertverfahren bewertet. Hierzu werden die Wiedereinsatzmöglichkeiten der Triebwagen detailliert untersucht.
Asset-Bewertung gebrauchter Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
SCI Verkehr ermittelt im Auftrag eines Verkehrsunternehmens den Zeitwert und den zukünftigen Wertverlauf von gebrauchten Elektrotriebwagen. Die im deutschen SPNV eingesetzten Triebwagen wurden für den Eigentümer mit einem Sachwertverfahren bewertet. Hierfür wurde auch der deutsche SPNV-Markt detailliert analysiert. Zudem erfolgten eine technische Zustandsbewertung und die Überprüfung der Rücklagen für die Hauptuntersuchung durch einen Sachverständigen.
Update Sicherheitsbewertung Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Bank
SCI Verkehr stellt für eine Bank bewertungsrelevante Inputfaktoren für die jährliche Sicherheitenbewertung von Lokomotiven und Güterwagen zur Verfügung. Im Zentrum steht dabei die Marktentwicklung im Schienengüterverkehr sowie der Entwicklung der Flottenbestände.
Marktwertanalyse für eine Güterwagenflotte
Auftraggeber: Europäischer Schienenverkehrsbetreiber
SCI Verkehr bestimmt den Marktwert einer großen Flotte von Spezialgüterwagen einer Europäischen Güterbahn. Hierfür analysiert SCI Verkehr die Angebots- und Nachfragesituation der betroffenen Flachwagen und führt eine kostenbasierte DRC-Bewertung zur Ermittlung des Marktwertes durch.
Kurzbewertung moderner Schiebewandwagen
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft ermittelt SCI Verkehr einen aktuellen Marktwert und zukünftigen Wertverlauf für moderne Schiebewandwagen. Die Werte ermittelt SCI Verkehr mithilfe der DRC-Bewertungsmethodik. Die Ergebnisse werden in einem Kurzgutachten zusammengefasst.
Asset-Bewertung Triebwagen in den Niederlanden
Auftraggeber: Verkehrsunternehmen
Im Auftrag eines Verkehrsunternehmens ermittelt SCI Verkehr den Fair Market Value für eine Flotte von Elektrotriebwagen (EMU) in den Niederlanden. Im Fokus der assetbasierten DRC-Bewertung stehen eine detaillierte Analyse des niederländischen Schienenpersonenverkehrsmarktes sowie die Wiedereinsatzmöglichkeiten der Triebwagen.
Kurzgutachten moderner Containertragwagen
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Vorfeld einer Finanzierung moderner Containertragwagen erstellt SCI Verkehr ein Kurzgutachten mit Asset-Beschreibung und Bewertung der Angebots- und Nachfragesituation. Die erwarteten Marktwerte wurden in einer DRC-Bewertung ermittelt.
Asset-Bewertung moderner Containertragwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens erstellt SCI Verkehr ein Gutachten über die Wertentwicklung von modernen Containertragwagen. Die Ermittlung der Zukunftswerte erfolgte mit Hilfe eines DRC-Ansatzes auf der Grundlage einer Angebots- und Nachfrageanalyse in den relevanten Güterverkehrsmärkten.
Kurzbewertung elektrischer Triebwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank bewertet SCI Verkehr die Chancen und Risiken einer Finanzierung von elektrischen Triebwagen. Die Fahrzeuge werden im SPNV in den Niederlanden eingesetzt.
Begleitung Due Diligence
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen einer Due Dilligence ermittelt SCI Verkehr den Marktwert von mehreren Triebwagenflotten in Europa. Hierzu erfolgt eine detaillierte Analyse der relevanten Schienenpersonenverkehrsmärkte sowie der zugehörigen Leasingmärkte. Zudem unterstützt SCI Verkehr bei der Wettbewerbsanalyse.
Zeitwertermittlung Dieseltriebwagen in den Niederlanden
Auftraggeber: Bankinstitut
Im Auftrag eines Finanzierers ermittelt SCI Verkehr den Zeitwert von Dieseltriebwagen (DMUs), welche im regionalen SPNV in den Niederlanden eingesetzt werden. SCI Verkehr nutzt hierfür den kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und bezieht die Besonderheiten des niederländischen SPNV-Marktes mit ein.
Flottenbewertung Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft ermittelt SCI Verkehr den Fair Market Value und den zukünftigen Wertverlauf für neue Elektrotriebwagen (EMUs). Die Wertermittlung erfolgt mithilfe der DRC-Bewertungsmethodik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Benchmark des Kaufpreises sowie dem Restwert der Fahrzeuge am Ende des Leasingsvertrages. Die Ergebnisse werden in einem Kurzgutachten zusammengefasst.
Marktwertermittlung Leasingflotte im Personen- und Güterverkehr
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens ermittelt SCI Verkehr die aktuellen Marktwerte und Wertverläufe eines Schienenfahrzeugportfolios mit einer DCF-Bewertung. Die Assets werden im Personen- und Güterverkehr in Zentraleuropa eingesetzt. Ein Schwerpunkt der Wertermittlung lag auf einer fundierten Einschätzung der Wiederverwertungsmöglichkeiten.
Zeitwertermittlung von Elektro- und Diesellokomotiven in Europa
Auftraggeber: Eisenbahnfonds
Im Auftrag eines Eisenbahnfonds ermittelt SCI Verkehr einen aktuellen Marktwert für unterschiedliche Elektro- und Diesellokomotiven in Europa mithilfe der DCF-Bewertungsmethodik. Der Schwerpunkt der DCF-Bewertung liegt auf der Ermittlung der Angebots- und Nachfragesituation der jeweiligen Assets.
Bewertung eines Güterwagen-Portfolios
Auftraggeber: Finanz-Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SC Verkehr ein Güterwagen-Portfolio bestehend aus verschiedenen Asset-Typen. Dabei werden sowohl das Marktumfeld, als auch zukünftige Leasingeinnahmen bewertet und der heutige sowie zukünftige Wert des Portfolios mittels DCF-Verfahren kalkuliert.
Bewertung eines Güterwagen-Portfolios
Auftraggeber: Güterwagen-Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr ein Güterwagen-Portfolio sowohl nach DCF- als auch nach DRC-Methode, d.h. einnahmebasiert sowie basierend auf Wiederbeschaffungskosten der Flotte.
Wertverlaufskurven für das Risikomanagement
Auftraggeber: Bankinstitut
SCI Verkehr erstellt ein Update von Wertverlaufskurven von Schienenfahrzeugen für die Nutzung im Risikomanagement einer refinanzierenden Bank. Dabei werden für verschiedene Güterwagen- und Lokomotivtypen verschiedene physische Wertverlaufskurven erstellt. Der Einfluss des Angebots und der Nachfrage wird mit Hilfe eines Marktfaktors im Bewertungsmodell berücksichtigt.
Wertgutachten Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens ermittelt SCI Verkehr den Fair Market Value und den zukünftigen Wertverlauf für neue Dieseltriebwagen (DMUs), welche im deutschen SPNV eingesetzt werden sollen. Die Wertermittlung erfolgt mithilfe der DRC-Bewertungsmethodik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Benchmark des Kaufpreises sowie den Rückstellungen für Wartung. Die Ergebnisse werden in einem Kurzgutachten zusammengefasst.
Marktwertanalyse Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Europäischer Schienenverkehrsbetreiber
Für einen europäischen Schienengüterverkehrsbetreiber bewertet SCI Verkehr eine Flotte von Dieselrangierlokomotiven. Hierfür analysiert SCI Verkehr die Angebots- und Nachfragesituation der betroffenen Assets und führt eine kostenbasierte DRC-Bewertung zur Ermittlung des aktuellen Marktwertes (FV und OLV) durch.
Marktwertbestimmung Universallokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens hat SCI Verkehr Universallokomotiven bewertet. Der Fokus liegt dabei auf dem Preisbenchmark, der Wertverlaufsermittlung und der Einschätzung von Marktrisiken der Lokomotiven.
Update Marktwertermittlung Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäischer Güterverkehrsbetreiber
SCI Verkehr ermittelt den aktuellen Marktwert elektrischer Mehrsystemlokomotiven. Die Wertermittlung erfolgt durch einen kostenbasierten und einkommensbasierten Bewertungsansatz. Die ermittelten Werte dienen zur Plausibilisierung des Buchwertes.
Kurzbewertung moderner Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
SCI Verkehr erstellt eine Kurzbewertung moderner Dieseltriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV mit einer Asset-Beschreibung und Ermittlung des Marktwertes.
Wertgutachten zu modernisierten Reisezugwagen
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr den aktuellen Wert sowie mögliche Zweitvermarktungs-Chancen für modernisierte Reisezugwagen.
Marktpreisermittlung Diesellokomotiven Nordamerika
Auftraggeber: Leasingfonds
Im Auftrag eines Leasingfonds ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von Dieselstreckenlokomotiven in Nordamerika. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt und mit den ursprünglich erwarteten Restwerten abgeglichen.
Kurzcheck Rücknahmebedingungen und Kostenabschätzung
Auftraggeber: Bankengruppe
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank analysiert SCI Verkehr die Rücknahmebedingungen von SPNV-Triebwagen und ermittelt in einem zweiten Schritt die in einem Basisszenario zu erwarteten Kosten im Falle einer Rückgabe während der Vertragslaufzeit.
Bewertung einer europäischen Güterwagenflotte
Auftraggeber: Internationaler Güterwagenvermieter
Im Rahmen einer Refinanzierung bewertet SCI Verkehr eine umfangreiche europäische Güterwagenflotte anhand der kostenbasierten DRC-Methode (Depreciated Replacement Cost). Hierzu analysiert SCI Verkehr die Wettbewerbssituation der verschiedenen Güterwagentypen im Markt und führt ein Fahrzeug- und Beschaffungspreisbenchmark durch. Die Wagen der betrachteten Flotte werden in Kontinentaleuropa und Großbritannien eingesetzt.
Bewertung eines europäischen Leasingportfolios von Lokomotiven nach DCF-Methodik
Auftraggeber: International tätige Private-Equity-Gesellschaft
Im Auftrag einer international tätigen Private-Equity-Gesellschaft hat SCI Verkehr den aktuellen Zeitwert des Lokomotivportfolios eines europäischen Leasingunternehmens ermittelt. Die Bewertung der in Kontinentaleuropa eingesetzten Lokomotiven ist unter Einsatz der einkommensbasierten DCF-Methodik erfolgt. Im Mittelpunkt standen dabei ein Benchmark der am besten vergleichbaren Konkurrenzprodukte der betrachteten Lokomotiven sowie ein Benchmark aktueller Preise und Leasingraten.
Fair Value Ermittlung Triebwagen und Lokomotiven
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt den Fair Value von Regionaltriebzügen und Rangierlokomotiven in Europa als Basis einer Transaktion. Der Fair Value wird von SCI Verkehr mit der kostenbasierten DRC-Methode ermittelt und bezieht die aktuelle und zukünftig erwartete Entwicklung des SPNV- und SGV-Marktes mit ein.
Bewertungsupdate Lokomotivflotte
Auftraggeber: Lokomotiv-Leasingunternehmen
SCI Verkehr führt ein Update der Bewertung einer großen Lokflotte eines europäischen Leasingunternehmens durch. Die Flotte umfasst Diesel- und Elektrostreckenlokomotiven sowie Rangierlokomotiven, die in verschiedenen zentraleuropäischen Ländern eingesetzt werden. Im Fokus stehen Kontrolle und Update der Inputs sowie eine Bewertung der aktuellen Marktsituation.
Bewertung Leasingflotte Güter- und Personenfahrzeuge
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Für ein international aktives Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr die gesamte Flotte von Lokomotiven, Güterwagen und Triebwagen. Die Wertermittlung erfolgt mit dem einkommensbasierten DCF-Verfahren und einer umfangreichen Angebots- und Nachfrageanalyse in Kontinentaleuropa und Großbritannien.
Portfoliobewertung Leasingflotte für Refinanzierung
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt den aktuellen Marktwert und zukünftigen Wertverlauf einer Fahrzeugflotte eines führenden europäischen Leasingunternehmens als Basis für eine Refinanzierung. Die Wertermittlung der Lokomotiven, Triebwagen, Güter- und Reisezugwagen erfolgt mit einer einkommensbasierten DCF-Bewertung. Die erwartete Markt- und Wettbewerbsentwicklung sind entscheidende Inputfaktoren für die Fahrzeugbewertung.
Zeitwertermittlung von Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Eisenbahnfonds
SCI Verkehr ermittelt im Auftrag eines Fonds mithilfe der DCF-Bewertungsmethodik den aktuellen Marktwert für zweiachsige Dieselrangierlokomotiven für den Einsatz auf Anschluss- und Werksbahnen sowie Häfen. Besonders betrachtet wurden die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf den Asset-Wert.
Assetbewertung von Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr neue Mehrsystemlokomotiven für den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa mit Hilfe einer kostenbasierten DRC-Analyse.
DRC-Bewertung Güterwagenportfolio
Auftraggeber: Güterwageneigentümer
SCI Verkehr erstellte für ein umfangreiches Güterwagenportfolio in Osteuropa eine Flottenbewertung mit dem kostenbasierten DRC-Ansatz. Vertieft wurden dabei insbesondere die Angebots- und Nachfragesituation der einzelnen Wagentypen sowie eine Bewertung der Nutzbarkeit über die ursprüngliche Nutzungsdauer hinaus.
Fahrzeugbewertung Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Restwertgutachten zu Hybrid-Lokomotiven
Auftraggeber: Industrieunternehmen
SCI Verkehr erstellt ein Restwertgutachten zu Hybrid-Lokomotiven unter Berücksichtigung der aktuellen Nachfrage sowie im Markt verfügbarer Wettbewerbsprodukte.
Wertermittlung Sonderfahrzeug für Gleisinstandhaltung mit DRC-Methodik
Auftraggeber: Infrastrukturunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Infrastrukturunternehmens bewertet SCI Verkehr die Wertentwicklung eines Gleisinstandhaltungsfahrzeuges auf Basis der DRC-Methodik. Ein wichtiger Bestandteil ist die Abschätzung der Auswirkung der zukünftigen Marktentwicklung von Gleisbau und –instandhaltung auf die Wertentwicklung.
Jährliche Flottenbewertung Europa und Nordamerika
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank bewertet SCI Verkehr eine Flotte von Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen in Europa und Nordamerika. Hierfür nutzt SCI Verkehr das kostenbasierte DRC-Verfahren sowie das einkommensbasierte DCF-Verfahren.
Wertgutachten von gebrauchten Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Für einen Finanzdienstleister ermittelt SCI Verkehr mit Hilfe einer DCF- und DRC-Bewertung den aktuellen Marktwert von gebrauchten Mehrsystemlokomotiven für den grenzüberschreitenden Einsatz in Europa. Ein Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Obsoleszenz Risiken.
Wertgutachten Elektrotriebwagenflotten
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt im Rahmen einer Finanzierung den Fair Value von zwei Elektrotriebwagen (EMU)-Flotten in Europa. Zur Anwendung kommt hierbei die DCF-Methode, bei der das derzeitige und künftig erwartete Einkommen der Assets ermittelt wird. Hierfür erfolgt eine detaillierte Analyse der Wiedereinsatzoptionen unter Berücksichtigung erwarteter Ausschreibungen und Fahrzeuganforderungen.
Validierung interner Bewertungsannahmen für Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen einer grenzüberschreitenden, unternehmensinternen Transaktion von Schienenfahrzeugen eines europäischen Leasingunternehmens validiert SCI Verkehr Annahmen für ein internes Bewertungssystem basierend auf der einkommensorientierten DCF-Methode (Discounted Cash Flow). Hierzu werden die grundliegenden Annahmen des Bewertungsmodells auf ihre Plausibilität geprüft und kurz inhaltlich bewertet. Die Fahrzeuge der betrachteten Flotte werden in Kontinentaleuropa und Großbritannien eingesetzt.
Bewertung einer europäischen Flotte von Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Europäisches Güterverkehrsunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Güterverkehrsunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte von Elektrolokomotiven im Rahmen einer Due Diligence. Die Bewertung der in Zentraleuropa eingesetzten Lokomotiven erfolgt unter Einsatz der einkommensorientierten DCF- sowie der kostenbasierten DRC-Methodik. Im Mittelpunkt stehen ein Benchmark der am besten vergleichbaren Konkurrenzprodukte und ein Benchmark aktueller Preise und Leasingraten.
Bewertung Lokomotivportfolio
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr erstellt für einen großen Anbieter von Leasingfinanzierungen eine aktuelle Bewertung der gesamten Lokomotivflotte. Die Bewertung der Elektro- und Diesellokomotiven erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensorientierten Bewertungsansatzes und berücksichtigt auch aktuelle Nachfrageentwicklungen.
Zeitwertermittlung Elektro- und Diesellokomotiven
Auftraggeber: Eisenbahnfonds
Im Auftrag eines Finanzdienstleisters bewertet SCI Verkehr aktuelle Marktwerte von Diesel- und Elektrolokomotiven. Die Ermittlung der Werte erfolgte durch ein einkommensbasiertes Verfahren sowie durch eine Vorort-Begutachtung der Lokomotiven.
Asset-Bewertung Europäische Leasingflotte
Auftraggeber: Internationale Bankengruppe
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert einer großen europäischen Leasingflotte bestehend aus Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen.
Kurzbewertung moderner Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
SCI Verkehr erstellt eine Kurzbewertung moderner Elektrotriebwagen für den Einsatz im niederländischen SPNV mit einer Asset-Beschreibung und Ermittlung des Marktwertes.
Marktwertanalyse für eine Altlokflotte
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr bestimmt den Marktwert einer Flotte von Altbaulokomotiven für ein Leasingunternehmen. Hierfür analysiert SCI Verkehr die betreffenden Marktsegmente und die Angebots- und Nachfragesituation der betroffenen Fahrzeuge und ermittelt ihre Marktwerte, deren Auswertung auf dem SCI Verkehr Asset Value Tool basiert.
Wertgutachten modernisierter Diesellokomotiven mit Hybridantrieb
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr hat im Auftrag eines Leasingunternehmens ein Wertgutachten zu modernisierten Diesellokomotiven erstellt, die mit Hybridantrieb ausgerüstet werden. Dabei sind neben technisch-betrieblichen Aspekten (wie z. B. LCC) auch das Marktumfeld und die Wettbewerbssituation untersucht worden.
Flottenbewertung Europäische Güterbahn
Auftraggeber: Internationale Güterbahn
Für eine zentraleuropäische Güterbahn bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert der Lokomotiv- und Güterwagenflotte. SCI Verkehr nutzt für die Ermittlung des Fair Market Values einen kostenbasierten DRC-Ansatz. Im Projekt wird ein umfangreicher Bewertungsbericht erstellt, der im Detail auf die Asset-Bewertung und die aktuelle Marktsituation eingeht.
Strategische Analyse des Marktumfelds in der Ukraine
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Zur Vorbereitung der Entscheidung des investierenden Kunden analysiert SCI Verkehr die Vor- und Nachteile zweier Optionen im ukrainischen Markt: Einerseits der Verkauf einer Güterwagenflotte und andererseits den Weiterbetrieb eines Leasingunternehmens. Für diese Analyse verwendet SCI Verkehr eine erprobte Methodik für die Marktwertkalkulation der Flotte sowie eine Prognose der perspektivischen Entwicklung des Schienengüterverkehrs in der Ukraine.
Bewertung eines Güterwagen-Portfolios
Auftraggeber: Güterwagen-Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr ein Güterwagen-Portfolio sowohl nach DCF- als auch nach DRC-Methode, d.h. einnahmebasiert sowie basierend auf Wiederbeschaffungskosten der Flotte.
Bewertung elektrische Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Leasinganbieter
Im Vorfeld einer Finanzierung bewertet SCI Verkehr die Werthaltigkeit elektrischer Mehrsystemlokomotiven während der geplanten Vertragslaufzeit. SCI Verkehr gibt dabei auch einen Überblick über die aktuelle und zukünftig erwartete Angebots- und Nachfragesituation.
Kurzbewertung Elektrotriebzüge als Basis für Finanzierung
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Finanzdienstleisters bewertet SCI Verkehr die Marktgängigkeit und den erwarteten zukünftigen Wertverlauf von Elektrotriebwagen für den Einsatz im Schienenpersonennahverkehr.
Update Marktwertermittlung Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäischer Güterverkehrsbetreiber
Im Rahmen des Projektes ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert elektrischer Mehrsystemlokomotiven in Zentraleuropa. Die Wertermittlung erfolgt durch einen kostenbasierten und einen einkommensbasierten Bewertungsansatz. Ein Schwerpunkt im Rahmen der Ermittlung der Marktwerte liegt auf der Betrachtung des Zweitmarktes.
Gutachten Schüttgutwagen Nordamerika
Auftraggeber: Deutsches Finanzinstitut
Im Rahmen einer geplanten Finanzierung von Schüttgutwagen (Covered Hopper) in Nordamerika erstellt SCI Verkehr für eine deutsche Bank ein Restwertgutachten. Dabei werden basierend auf einer Asset- und Marktbetrachtung der Fair Market Value und der Orderly Liquidation Value ermittelt.
Bewertung einer europäischen Flotte von Autotransportwagen
Auftraggeber: Internationaler Güterwagenvermieter
Im Rahmen der Vorbereitung eines Kaufs einer Flotte von Autotransportwagen führt SCI Verkehr eine Fahrzeugbewertung anhand der kostenbasierten DRC-Methode (Depreciated Replacement Cost) sowie der einkommensbasierten DCF-Methode (Discounted Cash Flow) durch. Hierzu analysiert SCI Verkehr insbesondere aktuelle Beschaffungskosten und Leasingraten für vergleichbare Fahrzeuge. Die Wagen der betrachteten Flotte werden in Kontinentaleuropa eingesetzt.
Flottenbewertung im Personen- und Güterverkehr
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt den Zeitwert einer großen europäischen Fahrzeugflotte im Personen- und Güterverkehr. Die Wertbestimmung erfolgt unter Berücksichtigung der einkommensbasierten DCF-Methode und einer Angebots- und Nachfrageanalyse.
Kontinuierliche Bewertung eines Schienenfahrzeugportfolios
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Im Auftrag eines refinanzierenden Kreditinstitutes führt SCI Verkehr Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen in Europa und Nordamerika durch. Die Ergebnisse der Kalkulation werden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet.
Asset-Bewertung Taschenwagen
Auftraggeber: International banking institution
Im Auftrag eines Fahrzeugfinanzierers erstellt SCI Verkehr eine Asset-Bewertung von Taschenwagen. Die Bewertung erfolgt nach der kostenbasierten DRC-Methodik
Portfoliobewertung diverser Güterwagentypen
Auftraggeber: Leasingfinanzierer
Im Auftrag eines Leasing-Finanzierers bewertet SCI Verkehr eine große Güterwagenflotte von Kesselwagen, offenen Wagen und Flachwagen. SCI Verkehr bewertet die Wagen mit Hilfe der DRC-Methode und betrachtet dabei auch die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Wertgutachten für Autotransportwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten für moderne Autotransportwagen unter Anwendung der kostenbasierten DRC-Methodik. Eine Analyse der Angebots- und Nachfragesituation im Güterverkehrsmarkt für Automobile und Nutzfahrzeuge bildet die Grundlage der Bewertung.
Update Flottenbewertung Güterwagen
Auftraggeber: Güterwageneigentumer
SCI Verkehr erstellt im Auftrag eines Güterwageneigentümers eine jährliche Marktwertanalyse der Flotte. Betrachtet werden Angebot, Nachfrage und der aktuelle technische Zustand der Flotte.
Valuation-Tool und Update DRC-Methodik
Auftraggeber: Europaweit aktiver Finanzierer von Schienenfahrzeugen
SCI Verkehr unterstützt den Finanzierer eines europäischen Fahrzeugportfolios bei der Implementierung eines internen Bewertungstools. Dazu werden die relevanten Einzelschritte der DRC-Methodik und die relevanten Datengrundlagen der Bewertung aufgearbeitet . Zusätzlich erfolgt eine Kurzbewertung der umfangreichen Flotte.
Bewertung gebrauchte Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Leasingfinanzierer
Im Rahmen einer Neufinanzierung bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von elektrischen Triebwagen, welche im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden. Im Rahmen des Gutachtens fand zudem eine technische Vorortbesichtigung der Fahrzeuge statt.
Zweitwertermittlung Straßenbahnen
Auftraggeber: Refinanzierende Bank
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von im Einsatz befindlichen Straßenbahnen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Analyse und Bewertung möglicher Wiedereinsatzszenarien auch außerhalb des aktuellen Einsatzgebietes gelegt.
Ertrags-, Kosten- und Risikobewertung ETCS Einbau
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Ein Leasingunternehmen prüft die Ausrüstung von Mehrsystemlokomotiven mit ETCS. SCI Verkehr erstellt eine Entscheidungsgrundlage anhand einer Ertrags-, Kosten- und Risikobewertung und eine unabhängige Einschätzung der für diese Umbaumaßnahme veranschlagten Kosten.
Asset-Bewertung Triebwagenflotten
Auftraggeber: Bankenkonsortium
SCI Verkehr ermittelt im Auftrag eines Bankenkonsortiums den Zeitwert sowie den künftigen Wertverlauf mehrerer Triebwagenflotten in Deutschland. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Definition realistischer Wiedereinsatzszenarien der Flotten. Zudem erfolgt eine technische Zustandsbewertung durch einen Sachverständigen.
Asset-Bewertung schwere Diesellokomotiven
Auftraggeber: Europäischer Lokomotivvermieter
SCI Verkehr ermittelt den aktuellen Marktwert von schweren Diesellokomotiven im Rahmen einer Transaktion. Die Bewertung erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation der Lokomotiven.
Marktbewertung gebrauchte Dieseltriebwagen in Großbritannien
Auftraggeber: Leasingunternehmen Schienenfahrzeuge
Als Basis für eine Investitionsentscheidung bewertet SCI Verkehr den Marktwert einer Flotte von schnellen Dieseltriebwagen, die in Großbritannien eingesetzt werden. Im Mittelpunkt steht neben der Bewertung mit dem einkommensbasierten DCF-Verfahren auch die Betrachtung der Wiedereinsatzchancen auf anderen Franchises.
Wertgutachten zu Diesellokomotiven
Auftraggeber: Fahrzeug-Hersteller
SCI Verkehr erstellt ein Wertgutachten zu drei verschiedenen Diesellokomotivtypen. Die Fahrzeuge sind Standard-Baureihen, die in einer bestimmten Länderkonfiguration ausgeliefert werden. SCI Verkehr untersucht hierfür die Werthaltigkeit und potenzielle Zweitmärkte der Lokomotiven.
Untersuchung zum Einsatz alternativer Finanzierungsmodelle für die Beschaffung von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Aufgabenträger
Analyse bestehender Modelle zur Finanzierung von Schienenfahrzeugen u.a. im Zusammenhang mit der Neuorganisation des SPNV nach der Bahnreform; Wirtschaftlichkeit und rechtliche Umsetzbarkeit neuer Finanzierungsmodelle
Flottenstrategie für elektrische Regional-Triebfahrzeuge
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Zur nachhaltigen Finanzierung von Schienenfahrzeugen und der Auswahl der hierfür geeigneten Flottenstruktur ist eine profunde Kenntnis der Verkehrsmarktentwicklung vonnöten. SCI Verkehr hat daher im Auftrag eines Finanzdienstleisters den Markt für elektrische Regional-Triebfahrzeuge in Deutschland analysiert und daraus eine den Marktanforderungen gerechte Flottenstrategie abgeleitet. Grundlage hierfür stellten sowohl eine Analyse der anstehenden Ausschreibungen sowie der vorherrschenden Betriebs- und Infrastrukturparameter als auch eine Analyse des vorhandenen Fahrzeugparks dar.
Ökonomische Bewertung von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Da bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen das Fahrzeug als Asset selbst als Sicherheit dienen kann und somit günstige Darlehenskonditionen ermöglicht, ist die Bestimmung seiner ökonomischen Bewertung von großer Wichtigkeit. SCI Verkehr wurde daher von einem Finanzierungsdienstleister gebeten, den weltweiten Markt für Schienenfahrzeuge dahingehend zu untersuchen, welche territorialen Möglichkeiten, Erlöse und Kosten bei der Wiederverwertung gebrauchter Schienenfahrzeuge bestehen. Die Wertermittlung für Schienenfahrzeuge unterschiedlicher Fahrzeugkategorien erfolgt dabei sowohl durch eine generelle LCC/RAMS-Analyse sowie deren Verifizierung auf Basis bekannter Transaktionen bei Gebrauchtfahrzeugen. Die Erkenntnisse basieren sowohl auf der Auswertung von Sekundärquellen als auch auf Befragungen von Experten und münden in eine standardisierte Bewertungsmethodik für Assets
Wertbeständigkeit von Güterzuglokomotiven
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Abschätzung potenzieller Risiken für ein Finanzdienstleistungsunternehmen beim Verkauf und der Finanzierung gebrauchter Güterzuglokomotiven an ein polnisches Eisenbahnverkehrsunternehmen. Bestimmung der marktseitigen Wertbeständigkeit und erforderlichen Zusatzkosten (Zulassung, Modernisierung, etc.) für die Weiternutzung der gebrauchten Fahrzeuge in weiteren Einsatzgebieten.
Wertanalyse modernisierter Diesellokomotiven
Auftraggeber: Industrie
Vergleichende Betrachtung von Neu- und Altfahrzeugen in Bezug auf deren Betriebseinsatz und Wertstabilität. Prüfung der Einsatzmöglichkeiten und Absatzpotenziale gebrauchter und modernisierter Diesellokomotiven als Basis einer Wertanalyse über deren Lebenszyklus hinweg. Anrechnung der ermittelten Werte als dingliche Sicherheit für die Finanzierung der Fahrzeuge.
Wertgutachten TRAXX-Lokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr hat für ein Leasingunternehmen die Lokomotivfamilie TRAXX von Bombardier hinsichtlich ihrer Wertstabilität bewertet. Im Kern des Wertgutachtens standen die Chancen eines Wiedereinsatzes der Lokomotiven bei Ablauf eines 10-jährigen Leasingvertrages. Mit Kenntnis der Nachfrageentwicklung und des Werteverlaufes der Lokomotiven lässt sich das unternehmerische Risiko für den Leasinggeber besser einschätzen und darauf aufbauend marktgängige Konditionen für den Leasing-Kontrakt ermitteln.
Wertgutachten V100
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Im Rahmen der Insolvenz eines Bahnbau-Unternehmens hat SCI Verkehr den Asset-Wert einer Lokomotive bestimmt und Ansatzpunkte für einen Wiedereinsatz des Fahrzeuges ermittelt. Neben der fahrzeugtechnischen Wertbestimmung stand insbesondere der erzielbare Verkaufserlös im Kontext der Marktentwicklung im Fokus dieser Untersuchung.
Fahrzeugbenchmark und Asset-Wert Bestimmung moderner Elektrotriebzüge
Auftraggeber: Global Player der Bahnindustrie
Im Auftrag eines Schienenfahrzeugherstellers begutachtet SCI Verkehr die Asset-Wert Entwicklung von Triebzügen über deren Lebenszyklus im Rahmen eines Fahrzeugbenchmarks. Dem Asset-Wert von Fahrzeugen im SPNV (Schienenpersonen-Nahverkehr) kommt vor allem nach Ablauf einer Konzession im Falle einer notwendigen Zweitverwertung eine hohe Bedeutung zu, welche schon beim Erstkauf eines Schienenfahrzeuges berücksichtigt werden muss. Die Untersuchung mit Hilfe des von SCI Verkehr entwickelten ?Asset Value Tools? enthält neben einer Analyse des technischen Fahrzeugwertes auch Aussagen über den möglichen Wiedereinsatz der Triebzüge im Falle einer Zweitverwertung im In- und Ausland.
Wertanalyse von Assets eines insolventen EVU
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Analyse der Asset-Werte eines in Insolvenz befindlichen Eisenbahnverkehrsunternehmens durch Evaluierung von Absatzmöglichkeiten der gebrauchten Lokomotiven und Wagen im In- und Ausland sowie deren technischer Wertbeständigkeit zur Abschätzung des Marktwertes im Falle einer Zweitnutzung.
Ermittlung des Asset-Wertes von Triebwagen für deren Finanzierung
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Im Auftrag eines Finanzdienstleistungsunternehmens erarbeitet SCI Verkehr ein Wertgutachten zu neuen Triebwagen, die über einen Auslandskredit finanziert werden sollen und deren Asset-Werte als Sicherheiten dienen. Für die Kreditkonditionen ist somit die Wertbeständigkeit der Schienenfahrzeuge von hoher Bedeutung, die mit Hilfe eines von SCI Verkehr entwickelten "Asset Value Tools" ermittelt wird.
Wertgutachten für Diesellokomotiven
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Im Rahmen der Finanzierung von Diesellokomotiven hat SCI Verkehr den Asset-Wert der Fahrzeugflotte bestimmt und Ansatzpunkte für deren Wiedereinsatz nach Ende des laufenden Verkehrsvertrages ermittelt. Neben der fahrzeugtechnischen Wertbestimmung stand insbesondere der erzielbare Verkaufserlös im Kontext der Marktentwicklung im Fokus dieser Untersuchung.
Asset-Wert Analyse zur Finanzierung moderner Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Finanzdienstleistungsunternehmen
Im Auftrag eines finanzierenden Kreditinstiutes begutachtet SCI Verkehr die Asset-Wert Entwicklung von elektrischen Triebzügen über deren gesamten Lebenszyklus für ihren Einsatz in Osteuropa. Die Untersuchung mit Hilfe des von SCI Verkehr entwickelten ?Asset Value Tools? enthält neben einer Analyse des technischen Fahrzeugwertes auch Aussagen über den möglichen Wiedereinsatz der Triebzüge im Falle einer Zweitverwertung im In- und Ausland. Dies erfolgt unter besonderer Berücksichtigung aktueller und zukünftiger osteuropäischer SPNV-Organisations und -Betreiberstrukturen.
Wertanalyse einer Triebzugfamilie
Auftraggeber: Finanzierungsdienstleiter
Im Hinblick auf einen anstehenden Finanzierungsvertrag wurden die Assets einer Triebzugfamile im Hinblick auf deren Werthaltigkeit analysiert und unter Berücksichtigung verschiedener Preisniveaus, vorhandener Zulassungen und technischen Spezifikationen anderen Triebzügen gegenübergestellt.
Wertanalyse einer modernisierten Streckendiesellokomotive
Auftraggeber: Finanzierungsdienstleister
Als Basis eines Finanzierungsvertrages für eine modernisierte Streckendiesellokomotive wurde diese im Hinblick auf ihre Werthaltigkeit analysiert. In die Wertanalyse flossen sowohl der Zustand des Fahrzeuges, Umfang und Qualität durchgeführter Modernisierungsarbeiten als auch eine Prognose der zukünftigen Bedarfe an Lokomotiven dieser Leistungsklasse ein.
Wertanalyse über Zusatzausrüstung von Reisezugwagen
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Zusammenhang mit der Beschaffung von Reisezugwagen sind aufgrund einiger Modifikationen durch den Einbau von zusätzlichem Equipment weitere Kosten für den Betreiber entstanden. Für das finanzierende Kreditinstitut wurde die Nachhaltigkeit dieser Umbaumaßnahmen überprüft und deren Auswirkungen auf eine eventuelle Steigerung des Asset-Wertes untersucht.
Refinanzierung eines Leasing-Portfolios
Auftraggeber: Europäische Großbank
Im Auftrag einer Großbank hat SCI Verkehr das Portfolio einer europäischen Leasinggesellschaft sowie deren zukünftige Ertragslage analysiert und bewertet. Dabei ging es um die Refinanzierung eines bestehenden bzw. im Ausbau befindlichen Portfolios unterschiedlicher Schienenfahrzeuge wie Lokomotiven, Triebwagen, Reisezugwagen und Güterwagen.
Wertbestimmung und Analyse von gebrauchten Reisezugwagen
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Rahmen der Finanzierung von Schienenfahrzeugen kommt dem Asset-Wert des jeweiligen Fahrzeuges (als dingliche Sicherheit) über dessen Nutzungsdauer eine hohe Bedeutung zu. Für ein Leasingunternehmen analysiert SCI Verkehr daher den aktuellen Asset-Wert von gebrauchten Reisezugwagen im Fernverkehr nach einer erfolgten Modernisierung bis zu deren voraussichtlichem Nutzungsende unter Berücksichtigung möglicher Einsatzmöglichkeiten in Europa. Die Wertanalyse dient als Grundlage für die Bewertung der Transaktionsrisiken und als Basis zur Kalkulation der Kreditkonditionen.
Analyse des Zweitmarktes von Schienenfahrzeugen in Europa und der GUS
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Für ein Kreditinstitut analysierte SCI Verkehr den Zweitmarkt von Schienenfahrzeugen in Europa sowie die Entwicklung von Wertansätzen im Rahmen des Risikomanagements. In dem erstellten Gutachten erfolgte eine länderscharfe Bewertung der Märkte für den Personen- und Güterverkehr in Europa und der GUS zur Ableitung von Wahrscheinlichkeiten für eine potenzielle Wiederverwertung. Mit Hilfe dieser Marktanalyse erfolgte die Berechnung, Analyse und Begründung von Wertabschlägen bei einer ggf. erforderlichen Zweitverwertung.
Bewertung modernisierter Diesellokomotiven
Auftraggeber: Schienenfahrzeug-Modernisierer
Im Auftrag eines Unternehmens, welches Schienenfahrzeuge aufarbeitet und modernisiert, wurde eine Wertanalyse für gebrauchte Diesellokomotiven erarbeitet. In der Analyse wurden sowohl der fahrzeugtechnische Werterhalt der Fahrzeuge wie auch die marktseitige Perspektive des Absatzes dieser Lokomotiven betrachtet. Da für die Wertstabilität von Assets im Schienenverkehr insbesondere die Wettbewerbssituation sowie die Nachfrage nach Fahrzeugen bestimmter Leistungsklassen von hoher Bedeutung sind, wurde hierbei auch eine vergleichende Betrachtung zu Neufahrzeugen durchgeführt.
Eintritt in den europäischen Leasingmarkt
Auftraggeber: Finanzinvestor
Im Auftrag eines Finanzinvestors bewertet SCI Verkehr den europäischen Schienenverkehrsmarkt sowie die Optionen für einen Einstieg in den europäischen Leasingmarkt. Dabei unterstützt SCI Verkehr den Markteintritt des Unternehmens durch die Analyse der Wertverläufe potenziell in Frage kommender Assets sowie Güterstromanalysen zur Auswahl geeigneter Assets.
Wertanalyse von Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Auftrag eines finanzierenden Kreditinstitutes begutachtet SCI Verkehr die Asset-Wert Entwicklung von elektrischen Lokomotiven über deren gesamten Lebenszyklus. Die Untersuchung mit Hilfe des von SCI Verkehr entwickelten ?Asset Value Tools? enthält neben einer Analyse des technischen Fahrzeugwertes auch Aussagen über den möglichen Wiedereinsatz der Lokomotiven im Falle einer Zweitverwertung. Betrachtet wurden zudem die Auswirkungen von unterschiedlichen Wartungsniveaus auf den Wertverlauf der Fahrzeuge.
Wertanalyse von Doppelstocktriebzügen
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Auftrag eines finanzierenden Kreditinstitutes begutachtet SCI Verkehr die Asset-Wert Entwicklung von elektrischen Doppelstocktriebzügen über deren gesamten Lebenszyklus. Die Untersuchung mit Hilfe des von SCI Verkehr entwickelten ?Asset Value Tools? enthält neben einer Analyse des technischen Fahrzeugwertes auch Aussagen über den möglichen Wiedereinsatz der Triebzüge im Falle einer Zweitverwertung. Dies erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der Konkurrenzsituation durch lokbespannte Doppelstockwagenzüge.
Umweltbezogene Risikobewertung von Schienenfahrzeugfinanzierungen
Auftraggeber: Allianz pro Schiene e.V.
SCI Verkehr entwickelt eine Methodik zur Berücksichtigung umweltrelevanter Merkmale bei der Bewertung von Schienenfahrzeugen. Dies ist im Besonderen bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen für die Risikobewertung der Kreditgeber von Bedeutung. Die Methodenentwicklung erfolgt im Rahmen eines Projektes des Bundesumweltministeriums für die Allianz pro Schiene e.V. in Zusammenarbeit mit der HSH Nordbank sowie dem IZT in Berlin.
Bewertungssystem für Schienenfahrzeug-Finanzierungen
Auftraggeber: Spezialbank
SCI Verkehr hat eine europäische Großbank, die sich u. a. auf Investitionen im Schienenverkehr spezialisiert hat, bei der Entwicklung bzw. Modifizierung eines Bewertungstools unterstützt, welches der Bewertung von Assets als dingliche Sicherheit bei der Kreditvergabe dient. Dabei wurden sowohl fahrzeugtechnische als auch marktseitige Parameter in die Bewertung integriert und ein bereits im Jahre 2004 von SCI Verkehr entwickeltes Bewertungstool überarbeitet und verbessert.
Potentiale des Leasinggeschäftes im europäischen Schienenverkehrsmarkt
Auftraggeber: Asiatischer Mischkonzern
SCI Verkehr analysiert im Auftrag eines asiatischen Mischkonzerns die Entwicklung der Schienenverkehrsmärkte in Ost- und Westeuropa. Ein Schwerpunkt des Projektes liegt dabei auf der Identifizierung von Marktpotenzialen im Leasinggeschäft sowie der Erarbeitung einer Markteintrittsstrategie.
Entwicklung allgemeingültiger Wertverläufe zur Portfolio-Bewertung von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Für ein internationales Kreditinstitut analysierte SCI Verkehr die Wertentwicklung von Schienenfahrzeugen über die gesamte Nutzungsdauer. In dem Projekt wurden durch eine Analyse der Bedarfe des Kunden individuelle Asset-Kategorien im Bereich Personenfahrzeuge und Lokomotiven vordefiniert und darauf aufbauend allgemeingültige Wertverläufe für die interne Portfolio-Bewertung entwickelt. Dies erfolgte unter anderem mit Hilfe einer Bewertung der zukünftigen Nachfrage nach Schienenfahrzeugen in Europa.
Bewertung von Businessplan und Portfolio eines Leasingunternehmens
Auftraggeber: Internationales Bankenkonsortium
Im Auftrag eines internationalen Bankenkonsortiums hat SCI Verkehr den Businessplan eines Leasingunternehmens kritisch bewertet. Hierfür wurde eine umfangreiche Asset Value Analyse der im Portfolio befindlichen Diesellokomotiven durchgeführt. Dabei war neben einer umfassenden Analyse des zukünftigen Nachfrageverhaltens auch die Bewertung einer Produkteinführung neu entwickelter Diesellokomotiven zu erarbeiten.
Analyse und Prognose der Preis-Entwicklung von Personenfahrzeugen in Europe
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Leasingunternehmens wurden maßgebliche Einflussfaktoren - insbesondere die Herstellerlandschaft - für die Preisentwicklung von schienengebundenen Personenfahrzeugen identifiziert, bewertet und im Rahmen von Expertengesprächen verifiziert. Anschließend wurde die Preisentwicklung für den Zeitraum 2008-2012 prognostiziert und Szenarien für den Zeitraum 2012-2017 hergeleitet. Auf Grund der Ergebnisse konnte SCI dem Kunden wichtige Handlungsempfehlungen für die Zukunft liefern.
Beratende Begleitung einer Akquisition im Bereich Rolling Stock Leasing
Auftraggeber: Asiatischer Mischkonzern
SCI Verkehr unterstützt einen asiatischen Mischkonzern bei der Akquisition eines geeigneten Targets im europäischen Leasinggeschäft. Hierzu wird die Entwicklung der Leasing- und Schienenverkehrsmärkte in Ost- und Westeuropa analysiert, identifizierte Unternehmen hinsichtlich ihrer Assets sowie ihrer Markt- und Wettbewerbspositionierung untersucht und bewertet, welche zukünftige Geschäftsentwicklung jeweils für das einzelne Target erwartet werden kann. SCI Verkehr unterstützt das Unternehmen bei vorbereitenden Maßnahmen einer Due Diligence sowie bei der Due Diligence selbst.
Markt- und Leasingraten-Forecast im Rahmen der Akquisition eines Leasingunternehmens
Auftraggeber: Finanz-Investor
Zur Unterstützung einer Akquisition eines großen europäischen Leasingunternehmens hat SCI Verkehr die zukünftige Entwicklung des Leasingmarktes in Europa sowie der zu erwartenden Leasingraten prognostiziert. Dabei wurden die einzelnen Assets im Hinblick auf ihre zukünftige Platzierung im Markt bewertet. Weiterhin erfolgte eine Prognose der generellen Marktentwicklung und Wettbewerbssituation beim Leasing für Schienenfahrzeuge in Europa. Mithilfe des erprobten Markt- und Leasingraten-Forecastes von SCI Verkehr konnte das Portfolio des Leasingunternehmens und damit wesentliche Eckpunkte des Marktwerts des Targets abgeschätzt werden.
Marktperspektiven und Wettbewerbssituation im Lokomotiv-Leasing
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Zur Ausweitung ihres Angebotsportfolios analysierte SCI Verkehr für ein international aktives Leasingunternehmen die Wettbewerbssituation und Marktperspektiven im Europäischen Markt für Operate Leasing von Lokomotiven. Zur Ermittlung der Marktnachfrage untersuchte SCI Verkehr nationale und internationale Verkehrsströme im Schienengüterverkehr differenziert nach wichtigen bahnaffinen Güterarten. Auf dieser Grundlage wurden aktuelle und zukünftige Lokomotivbedarfe unterschieden nach Traktionsart, Stromsystemen und Länderpaketen abgeleitet. Unter Betrachtung des Wettbewerbsumfeldes ermittelte SCI Verkehr eine optimale Flottenstruktur für einen Leasingpool.
Wertgutachten von neuen Schienenfahrzeugen im Bereich LRV und Schienengüterverkehr
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Rahmen des Projektes wurden durch SCI Verkehr zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen (Straßenbahn sowie Autotransportwagen) als potentielle Finanzierungsobjekte im Hinblick auf Werthaltigkeit und Wiedereinsatzwahrscheinlichkeit analysiert. Bei der Untersuchung des LRV-Fahrzeugs wurde ein Fokus auf die Wiedervermarktung als Leasingobjekt gelegt, während bei den Autotransportwagen die Beurteilung des Herstellers und des Fahrzeugkonzeptes im Vordergrund der Untersuchung stand.
Discount-Cashflow (DCF) Bewertung der Lokomotivflotte eines Leasingunternehmens
Auftraggeber: Finanz-Investor
SCI Verkehr bewertete das Portfolio eines Leasing-Unternehmen im Auftrag eines potenziellen Investors. Hierfür wurden zukünftige Leasing-Einnahmen der Lokomotivflotte für die kommenden 30 Jahre auf Basis der Markterwartung prognostiziert und mittels einer Discount-Cashflow (DCF) Betrachtung der Wert der Assets bzw. des Leasing-Unternehmens bestimmt.
Marktanalyse Europäischer Bahnmarkt
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Für die Gestaltung eines Strategieprozesses eines internationalen Finanzierungsunternehmens analysierte SCI Verkehr Gegenwart und Zukunft des europäischen Bahnmarkts. Schwerpunkt dieser umfangreichen Studie war die Identifizierung von Nachfragepotenzialen für die Fahrzeugfinanzierung und das Leasing von Schienenfahrzeugen im Schienenpersonen und -güterverkehr in den europäischen Leitmärkten. Der Report enthält zudem aktuelle Marktinformationen über Transportmärkte, wichtigen Verkehrs- und Leasingunternehmen und die Fahrzeugindustrie.
Asset-Bewertung Diesellokomotiven
Auftraggeber: Finanzierungsunternehmen
Für die Auflage eines Eisenbahnfonds analysierte SCI Verkehr im Auftrag eines internationalen Finanzierungsunternehmens Marktpreise, Mietraten und Assetwerte eines potenziellen Fahrzeugpools für neue und gebrauchte Diesellokomotiven. Die Analyse erfolgte mit Hilfe eines Bewertungsansatzes, der marktliche und technische Einflussfaktoren kombiniert und dabei die Weiternutzung der Fahrzeuge mit einschließt.
Asset-Bewertung Elektrotriebzüge
Auftraggeber: Nationales Kreditinstitut
Als Entscheidungsgrundlage für die Finanzierung von Schienenfahrzeugen für den Einsatz im deutschen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) bewertete SCI Verkehr den Wertverlauf von Elektrotriebwagen über deren gesamte Nutzungsdauer. Neben einer Analyse des technischen Fahrzeugwertes mit Hilfe des SCI Asset-Value Tools lag der Schwerpunkt dieses Gutachtens auf der Identifizierung von Zweitmärkten für die Fahrzeuge über das Jahr 2020 hinaus. Dies erfolgte mit Hilfe einer Analyse der geplanten Ausschreibungen im deutschen SPNV in Deutschland und anderen attraktiven Zweitmärkten.
Bewertung des Leasingmarktes für Lokomotiven in Südeuropa
Auftraggeber: Finanz-Investor
Im Auftrag eines Finanz-Investors hat SCI Verkehr den südeuropäischen Leasing-Markt für Lokomotiven analysiert und bewertet. Neben der Flottenanalyse und Wettbewerbssituation wurde ein Forecast zukünftiger Bedarfe durchgeführt und daraus eine Handlungsempfehlung für die Portfoliogestaltung eines Lokpools abgeleitet.
Bahnmarkt Russland
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines international tätigen Leasing-Unternehmens analysierte SCI Verkehr die verkehrlichen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen des russischen Bahnmarktes. Schwerpunkte bildeten Positionen und Strategien der russischen Staatsbahn RZD, ihres wichtigsten Lieferanten Transmashholding sowie der auf dem russischen Markt aktiven Anbieter für das Leasing von Schienenfahrzeugen.
Wertanalyse moderner Elektrolokomotiven für den Einsatz in Europa
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Leasingunternehmen begutachtete SCI Verkehr die Asset-Wert Entwicklung von elektrischen Mehrsystemlokomotiven über deren Lebenszyklus. Die Untersuchung mit Hilfe des von SCI Verkehr entwickelten ?Asset Value Tools? enthielt neben einer Analyse des technischen Fahrzeugwertes auch Aussagen über den möglichen Wiedereinsatz der Lokomotiven in anderen Ländern. Ergänzt wurde das Gutachten durch eine detaillierte Analyse verschiedener Fahrzeugvarianten mit verschiedenen Stromsystemen und Länderpaketen und einem Preisbenchmark für moderne Elektrolokomotiven.
Wertanalyse gebrauchter Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Für ein internationales Finanzierungsunternehmen analysierte SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert und die zukünftige Wertentwicklung von gebrauchten Dieseltriebwagen. Die Betrachtung erfolgte mit Hilfe einer Analyse der zukünftigen Ausschreibungen im deutschen SPNV-Markt.
Wertanalyse für vollmodernisierte Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugbereich tätigen Leasing-Unternehmens hat SCI Verkehr eine Wertanalyse zu Dieselrangierlokomotiven durchgeführt. Dabei handelt es sich um vollmodernisierte Lokomotiven unterschiedlicher Leistungsklassen.
Preis- und Margenanalyse osteuropäischer Lokomotivhersteller 1996-2008
Auftraggeber: Slowakisches Industrieunternehmen
Der Auftraggeber benötigte für ein mögliches Gerichtsverfahren ein Gutachten zur Ermittlung seines entgangenen Gewinns aus einem nicht realisierten Vertragsverhältnis. Dazu identifizierte und analysierte SCI Verkehr Preise und Margen vergleichbarer Produkte und Projekte. Ziel war dabei, ausgehend von den recherchierten Daten eine Schätzung vorzunehmen, welcher Gewinn dem Kunden unter marktüblichen Bedingungen entgangen ist.
Wertanalyse zu Streckendiesellokomotiven
Auftraggeber: Nationales Kreditinstitut
Für ein nationales Kreditinstitut analysierte SCI Verkehr die Neufahrzeugentwicklung für international einsetzbare Streckendiesellokomotiven. Der Schwerpunkt des Kurzgutachtens lag in der Bewertung des aktuellen Fahrzeugwertes durch ein Preisbenchmark mit Wettbewerbsprodukten.
Wertanalyse moderner Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Finanzierungsinstitut
Im Auftrag eines Fahrzeugleasingunternehmens analysierte SCI Verkehr die Wertentwicklung moderner Elektrotriebwagen über deren Lebensdauer. Die Bewertung erfolgte mit Hilfe des von SCI Verkehr entwickelten Asset-Value Tools unter Berücksichtigung der Wiederverwertungsmöglichkeiten der Fahrzeuge während und am Ende einer SPNV-Konzession in Deutschland und Europa.
Wertanalyse einer Gleisbaumaschine
Auftraggeber: Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertete SCI Verkehr den aktuellen Wert einer gebrauchten Gleisbaumaschine. Die Analyse erfolgte unter Berücksichtigung eines Fahrzeugbenchmarks vergleichbarer Neufahrzeuge und einer Abschätzung möglicher Sekundärmärkte im In- und Ausland.
Wertanalyse für vollmodernisierte Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugbereich tätigen Leasing-Unternehmens hat SCI Verkehr eine Wertanalyse zu Dieselrangierlokomotiven durchgeführt. Dabei handelt es sich um ehemalige Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn, die von der Firma Alstom im Werk Stendal umgebaut und vollmodernisiert werden.
Wertgutachten Gebrauchtfahrzeug-Flotte Personenverkehr
Auftraggeber: Investmentgesellschaft
Ein europäisches Bahnunternehmen beabsichtigte, den überschüssigen Fahrzeugpark an einen Investor zu veräußern. Es handelte sich dabei um sehr unterschiedliche Fahrzeugtypen des Personenverkehrs, deren Alter ebenfalls stark differierte. SCI Verkehr wurde von einem potenziellen Investor beauftragt, eine Abschätzung des aktuellen Marktwerts dieser Flotte und ihrer einzelnen Assetgruppen vorzunehmen.
Methodik zur Bestimmung des Loss-Given-Default bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Internationale Bank
Zur Erfüllung der Basel II Kriterien bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen ist die Bestimmung des Loss-Given-Default (LGD) ein wesentlicher Aspekt. Der LGD spiegelt das Risiko bei Kreditausfall wieder, welcher sich aus der DIfferenz zwischen dem Marktwert und der dinglichen Sicherheit eines Assets ergibt. Hieraus wiederum bestimmt sich die erforderliche Eigenkapitalquote des Finanziers, welche nach Basel II hinterlegt werden muss. Bei der Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung des LGD unterstützt SCI Verkehr ein internationales Bankhaus und führt zunächst im Rahmen einer Machbarkeituntersuchung eine prototypische Anwendung für eine Asset-Klasse durch.
Zeitwertgutachten für gebrauchte Güterverkehrslokomotiven
Auftraggeber: Internationales Bankhaus
SCI Verkehr hat elektrische Güterverkehrslokomotiven, die für den Einsatz in Deutschland und Frankreich vorgesehen sind, für ein international agierendes Bankhaus begutachtet und ein Zeitwertgutachten erstellt. Neben der technischen Begutachtung der Fahrzeuge erfolgte eine Bewertung des Wartungs-Konzeptes sowie die Definition von Kennzahlen zur Festsetzung von Pönalen bei übermäßiger Abnutzung der Fahrzeuge.
Preis- und Leasingratenanalyse für Lokomotiven und Triebwagen
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Für ein internationales Bankinstitut analysierte SCI Verkehr die Entwicklung von Neupreisen und Leasing- und Vermietraten von Lokomotiven und Triebwagen über einen Zeitraum von 10 Jahren. Die Daten wurden im Rahmen eines internen Rating-Tools benötigt. SCI Verkehr nutzt für die Analyse die SCI Datenbank Bahntechnik mit über 20.000 Schienenfahrzeug-Datensätzen. Da sich der Markt für das Leasing von Schienenfahrzeugen erst in einem Anfangsstadium befindet und nicht immer Datenpunkte verfügbar sind, ergänzte SCI Verkehr das Zahlenwerk um qualitative Schätzungen.
Asset-Bewertung des Schienenfahrzeug-Portfolios eines Leasingunternehmens
Auftraggeber: Internationaler Finanzinvestor
Für die Refinanzierung des Schienenfahrzeug-Portfolios eines Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr den zukünftigen Wertverlauf der Schienenfahrzeuge vor dem Hintergrund der Verkehrsmarktentwicklung, sich daraus ergebender Wiedereinsatzmöglichkeiten für die Fahrzeuge sowie am Markt erzielbarer Leasingraten. Da es sich um fungible Standardfahrzeuge handelt, kommt ein Discount-Cash-Flow (DCF) Ansatz unter kritischer Würdigung der erwarteten Marktbedingungen zum Einsatz.
Methodik zur Bestimmung des Loss-Given-Default bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Internationale Bank
Zur Erfüllung der Basel II Kriterien bei der Finanzierung von Schienenfahrzeugen war die Bestimmung des Loss-Given-Default (LGD) ein wesentlicher Aspekt. Der LGD spiegelt das Risiko bei Kreditausfall wieder, welcher sich aus der DIfferenz zwischen dem Marktwert und der dinglichen Sicherheit eines Assets ergibt. Hieraus wiederum bestimmte sich die erforderliche Eigenkapitalquote des Finanziers, welche nach Basel II hinterlegt werden musste. Bei der Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung des LGD unterstützte SCI Verkehr ein internationales Bankhaus und führte zunächst im Rahmen einer Machbarkeituntersuchung eine prototypische Anwendung für eine Asset-Klasse durch.
Wertanalyse für vollmodernisierte Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugbereich tätigen Leasing-Unternehmens hat SCI Verkehr eine Wertanalyse zu Dieselrangierlokomotiven durchgeführt. Dabei handelte es sich um ehemalige Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn, die von der Firma Alstom im Werk Stendal umgebaut und vollmodernisiert werden.
Bewertung zukünftiger Leasingraten von Schienenfahrzeugen
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugbereich tätigen Leasing-Unternehmens führte SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei wurden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für den Businessplan dienten.
Überprüfung der Annahmen eines Bewertungssystems für Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Auftrag eines internationalen Kreditinstitutes untersuchte SCI Verkehr turnusgemäß die Annahmen eines bestehenden Bewertungssystems für Schienenfahrzeuge vor dem Hintergrund der regelmäßigen "Basel 2" Bewertung. Dabei bewertete SCI Verkehr auch die möglichen Auswirkungen der Finanzkrise auf die aktuellen und zukünftigen Asset-Werte von Schienenfahrzeugen.
Wertentwicklung eines Schienenfahrzeugportfolios
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Finanzierungsunternehmens analysierte SCI Verkehr die Wertentwicklung eines Schienenfahrzeugportfolios innerhalb der letzten drei Jahre inklusive eines Ausblicks auf die nächsten drei Jahre. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine turnusgemäße Bewertung der Assets aufgrund der gesetzlichen Vorschriften nach Basel II.
Wertbestimmung von Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Leasing- und Finanzierungsunternehmen
Für die Ermittlung eines Angebotspreises für eine Schienenfahrzeugtransaktion ermittelte SCI Verkehr den Wertverlauf eines Dieseltriebwagens für den Einsatz im deutschen SPNV. Das Gutachten umfasste eine Analyse der Fahrzeugpreise, ein Benchmark der Wettbewerbsprodukte sowie eine Übersicht der zukünftigen Wiedervereinsatzchancen in Deutschland und Euro
Unterstützung beim Aufbau eines Bewertungssystems für Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Für ein international aktives Kreditinstitut analysierte SCI Verkehr die Preisentwicklung von neuen Lokomotiven, Triebwagen und Reisezugwagen im europäischen Markt mit Hilfe der SCI Datenbank Bahntechnik. Zusätzlich erfolgte eine Analyse des Gebrauchtfahrzeugmarktes dieser Fahrzeugklassen. Die Informationen wurden vom Kunden zur Berechnung und Validierung von internen Wertabschlägen im Rahmen eines Asset-Bewertungssystems genutzt.
Wertgutachten zu ein- und doppelstöckigen Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Fahrzeughersteller
Im Auftrag eines Schienenfahrzeugherstellers hat SCI Verkehr jeweils einen ein- und doppelstöckigen Elektrotriebwagen aus seinem Angebotsportfolio im Hinblick auf ihre Wertentwicklung hin analysiert. Dabei wurde jeweils das spezifische Einsatzfeld der Fahrzeuge sowie potenzielle Zweitmärkte in Europa für den Fall eines Widereinsatzes bewertet.
Analyse des Europäischen Marktes für Schienenfahrzeugleasing
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Für ein international aktives Leasingunternehmen analysierte SCI Verkehr den Europäischen Markt für Schienenfahrzeugleasing im Güterverkehr. Dabei untersuchte SCI Verkehr wichtige Ländermärkte und die bedeutenden Europäischen Player im Schienengüterverkehr und dem Leasing von Lokomotiven und Güterwagen. Mit betrachtet wurden zudem die Auswirkungen der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Nachfrageentwicklung im Schienengüterverkehr.
Wertanalyse neuer Diesel- und Elektrotriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Auftrag eines internationalen Kreditinstitutes bewertete SCI Verkehr die Wertverläufe von Diesel- und Elektrotriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV. Dabei analysierte SCI Verkehr sowohl technische Aspekte wie Wartungszustand und Refurbishmentkosten sowie die Widereinsatzchancen in einem Europäischen Marktumfeld insbesondere zum Ablauf der Konzession.
Wertgutachten für Güterwagen
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Für ein Leasingunternehmen untersuchte SCI Verkehr die Asset-Wert Entwicklung von Güterwagen der Gattungen Schiebewand- (Habbiins-16) und Schüttgutwagen (Falns) über deren gesamten Lebenszyklus. Neben der Analyse der technischen Fahrzeugwerte umfasste das Gutachten auch Aussagen über den möglichen Widereinsatz der Güterwagen im Falle einer Zweitverwertung.
Wertgutachten einstöckiger Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr die Wertentwicklung eines neuen Elektrotriebwagens auf dem deutschen Markt bewertet. Dabei wurden insbesondere zukünftige Konzessionen elektrifizierter Netze im SPNV als potenzielle Zweitmärkte für den Wiedereinsatz analysiert sowie eine vergleichende Betrachtung der Sachwert- und DCF-Methode am Beispiel einer aktuellen Ausschreibung durchgeführt.
Portfoliobewertung eines Leasingunternehmens
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Als Auswirkung der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise führte SCI Verkehr eine Portfolio-Neubewertung eines großen Leasingunternehmens von Elektro- und Diesellokomotiven, Triebwagen und Güterwagen durch. Dabei wurde eine vorhandene Asset-Bewertung an die aktuellen Marktsituation angepasst und ein umfangreicher begleitender Marktreport erstellt. Die Ergebnisse stellen die Grundlage für die weitere strategische Ausrichtung des Unternehmens dar.
Asset-Bewertung eines Dieselllokomotiv-Portfolios
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Für ein internationales Finanzierungsunternehmen analysierte SCI Verkehr den aktuellen Wert eines Diesellokomotiv-Portfolios mit dem Ertragswertverfahren. Betrachtet wurden u.a. aktuelle und erwartete Leasingraten und Neufahrzeugpreise sowie Kosten für die Instandhaltung und Hauptuntersuchung.
Wertanalyse von Gleisumbauzügen
Auftraggeber: International tätiges Gleisbauunternehmen
Im Auftrag eines international tätigen Gleisbauunternehmens hat SCI Verkehr jeweils den Werteverlauf eines neuen und eines gebrauchten Gleisumbauzuges auf dem deutschen Markt bewertet. Die Analyse erfolgte unter Berücksichtigung eines Fahrzeug-Benchmarks vergleichbarer Neufahrzeuge und einer Abschätzung möglicher Sekundärmärkte im In- und Ausland.
Überprüfung eines bestehenden Asset-Bewertungsmodells
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Auftrag eines internationalen Kreditinstitutes analysierte SCI Verkehr ein bestehendes Bewertungsmodell für Schienenfahrzeuge. Die Überprüfung erfolgte mit Hilfe eines generellen Plausibilitätschecks der Input-Parameter sowie durch eine Kalkulation der wichtigsten Asset-Klassen im Fahrzeugportfolio der Leasinggesellschaft. Die Ergebnisse des Bewertungsmodells wurden mit Hilfe des SCI-internen Bewertungsmodells plausbilisiert und anschließend verschiedene Verbesserungspotenziale identifiziert.
Anpassung Bewertungsmodell Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Kreditinstitutes untersuchte SCI Verkehr turnusgemäß die Annahmen eines bestehenden Bewertungssystems für Schienenfahrzeuge vor dem Hintergrund der regelmäßigen "Basel 2" Bewertung. Inhalt der Überprüfung war die aktuelle und zukünftige Situation im Güter- und Personenverkehr sowie die Bewertung der Auswirkungen auf die Asset-Werte von Schienenfahrzeugen.
Wertgutachten von Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr die Wertentwicklung eines neuen Elektrotriebwagens auf dem deutschen Markt bewertet. Neben der Analyse der technischen Fahrzeugwerte wurden auch mögliche Wiedereinsatzszenarien der EMUs im Falle einer Zweitverwertung identifiziert, untersucht und bewertet. Aus den Ergebnissen wurde eine Marktwertkurve generiert.
Vergleich der Wertstabilität von SPNV-Fahrzeugen mittels Sachwertanalyse und CashFlow-Betrachtung für die Finanzierung der Assets
Auftraggeber: Schienenfahrzeughersteller
Aufgrund unterschiedlicher Fahrzeugkonzepte und Zulassungen bestehen verschiedene Wiedereinsatz-Chancen bei Fahrzeugen des SPNV. Für die Finanzierung der Assets hat SCI Verkehr mehrere Fahrzeuge im Hinblick auf die darauf basierende Wertstabilität hin untersucht. Dabei wurden sowohl ein- als auch doppelstöckige Fahrzeuge vor dem Hintergrund erwarteter Ausschreibungen in den Jahren 2022-2026 (nach Ablauf der ersten Konzession) betrachtet. Zur Anwendung kam neben einer Sachwertanalyse auch eine CashFlow-Betrachtung für Leasinggeschäfte mit den Fahrzeugen.
Wertgutachten zu Niederflurtragwagen und Begleitwagen einer "Rollenden Landstrasse"
Auftraggeber: RoLa-Betreiber
Im Auftrag des Betreibers einer "Rollenden Landstrasse" (RoLa) hat SCI Verkehr im Vorfeld einer Beschaffung neuer Fahrzeuge zwei Wertgutachten durchgeführt: Für die Finanzierung spezieller Niederflurtragwagen sowie Begleitwagen der "Rollenden Landstrasse" hat SCI Verkehr deren Werthaltigkeit sowie Wiedereinsatzchancen bewertet. Während die Niederflurtragwagen insbesondere auf anderen RoLa-Relationen eingesetzt werden könnten, ist bei den Begleitwagen auch der Rückbau zum Schlafwagen eines der möglichen Wiedereinsatz-Szenarien.
Wertgutachten modernisierter Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr ein Wertgutachten zu modernisierten Dieselrangierlokomotiven durchgeführt. Dabei wurde sowohl der deutliche Rückgang des Schienengüterverkehrs - in Folge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise - als auch die aktuelle Preisentwicklung bei gebrauchten Schienenfahrzeugen berücksichtigt.
Asset-Analyse von Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag eines global agierenden Finanzierungsunternehmens für Schienenfahrzeuge analysiert SCI Verkehr den Asset-Wertverlauf von modernen Dieseltriebwagen für den grenzüberschreitenden Einsatz in Deutschland und den Niederlanden. Das erstellte Gutachten dient als Grundlage für die Risikobewertung dieser Fahrzeugfinanzierung und berücksichtigt auch die vereinbarten Rücknahmebedingungen der Fahrzeuge.
Asset-Analyse von Mehrsystemtriebwagen
Auftraggeber: Schienenfahrzeughersteller
Im Auftrag eines internationalen Schienenfahrzeugherstellers analysiert SCI Verkehr den Asset-Wertverlauf von modernen Mehrsystemtriebwagen. Das erstellte Gutachten dient als Grundlage für die Fahrzeugfinanzierung und enthält wesentliche Aussagen über die technischen Merkmale, Wartung und Instandhaltung sowie die mögliche Wiederverwertung der elektrischen Triebwagen.
Potenzialanalyse Zweitnutzung Doppelstockwagen
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Für ein internationales Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr den möglichen Wiedereinsatz von Doppelstockwagen im deutschen SPNV sowie im europäischen Ausland. Vertieft wurden in diesem Projekt die Analyse potenzieller SPNV-Ausschreibungen sowie die spezifischen Anforderungen der Aufgabenträger für einen Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen bei zukünftigen Verkehrsausschreibungen.
Potenzialanalyse für den Widereinsatz von schweren Diesellokomotiven
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Ziel des Projektes ist die Unterstützung eines international aktiven Leasingunternehmens bei der Suche nach Wiedereinsatzmöglichkeiten für gebrauchte sechsachsige Diesellokomotiven. SCI Verkehr erstellte eine Marktübersicht über die Verbreitung und Flottenstrukturen von Diesellokomotiven in Europa und identifizierte in einem zweiten Schritt mögliche Interviewpartner für eine konkrete Kundenansprache.
Wertanalyse sechsachsiger Streckendiesellokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr im Einsatz befindliche sechsachsige Diesellokomotiven im Hinblick auf ihre Restwerterwartung analysiert. Dabei wurden sowohl die Einsatzhistorie der Lokomotiven als auch der Wartungs- und Einsatzstatus betrachtet sowie eine Abschätzung der LCC und der erforderlichen Modernisierungsaufwendungen nach Ablauf der dritten Revision durchgeführt.
Wertanalyse von SPNV-Triebwagen
Auftraggeber: Nationales Kreditinstitut
Für ein regional operierendes Kreditinstitut analysierte SCI Verkehr die Wertentwicklung von doppelstöckigen Elektrotriebwagen und Dieseltriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV. Im Vordergrund stand dabei die Analyse der Wiedereinsatzmöglichkeiten während und nach Ablauf der Konzession in Deutschland und Europa. Die Wertverläufe wurden mit Hilfe des SCI Asset-Value-Tools für Schienenfahrzeuge erstellt.
Neubewertung eines Leasing-Portfolios
Auftraggeber: Internationale Bank
Im Auftrag einer internationalen Bank führte SCI Verkehr die Neubewertung eines Schienenfahrzeug-Portfolios durch. Für die Bearbeitung des Projektes bewertete SCI Verkehr die aktuelle Marktsituation im Personen- und Güterverkehr in Europa sowie die Perspektiven für die Vermietung von Lokomotiven, Güterwagen und Personenfahrzeugen. Die Ertragserwartungen der kommenden Jahre flossen dabei in die Discounted-Cash-Flow Analyse des Portfolios ein.
Überarbeitung und Ergänzung eines Bewertungstools für Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Internatiales Kreditinstitut
Im Auftrag eines international aktiven Kreditinstituts überarbeitete SCI Verkehr ein bankinternes, weltweit gültiges Bewertungstool für Schienenfahrzeuge zur Ermittlung eines sicheren Asset-Wertes. Im Mittelpunkt der Bearbeitung stand die Integration und Analyse der aktuellen Marktsituation und deren Auswirkung auf den Asset-Wert der Fahrzeuge mit Hilfe eines Marktfaktors. Die ermittelten Wertverläufe wurden danach mit aktuellen Referenztransaktionen verifiziert. Zudem erfolgte eine Analyse von Gebrauchtfahrzeugtransaktionen sowie Insolvenzen von Bahnbetreibern.
Wertgutachten von gebrauchten Straßenbahnen
Auftraggeber: Finanzdiensleister
SCI Verkehr analysierte für einen Finanzdienstleister gebrauchte und modernisierte Straßenbahnfahrzeuge in Hinblick auf Werthaltigkeit und Wiedereinsatzmöglichkeiten. SCI Verkehr stellte dabei die Wertentwicklung über den Zeitverlauf dar, bewertete die vorgenommenen Modernisierungsmaßnahmen und die (Wieder-)Vermarktbarkeit der Fahrzeuge und ermittelte die daraus resultierenden Kosten.
Wertanalyse dreiachsiger Dieselrangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens hat SCI Verkehr neue dreiachsige Dieselrangierlokomotiven im Hinblick auf ihre Restwerterwartung analysiert. Dabei wurden sowohl die Einsatzmöglichkeiten der Loks als auch Vorteile des neuen Produktes bei den LCC sowie den Emissionswerten aus Sicht eines möglichen Wiedereinsatzes betrachtet.
Wertentwicklung von schweren Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Im Auftrag eines internationalen Finanzierungsunternehmens analysierte SCI Verkehr die Wertentwicklung von schweren Rangierlokomotiven. Inhalte der Untersuchung waren die aktuelle Neupreisentwicklung, das Miet- und Leasingratenniveau sowie für die schwere Instandhaltung notwendige Wartungsrückstellungen. Die Projektergebnisse bilden die Grundlage für eine Fahrzeugbewertung im Rahmen des Risikomanagementes.
Kurzgutachten innovativer Güterwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
Für einen Finanzierer erstellt SCI Verkehr ein Kurzgutachten für innovative Güterwagen. Im Mittelpunkt der Bewertung nach DRC-Methodik steht das Einsatzkonzept und die mögliche Wiederverwertung der Wagen.
Wertgutachten einer gebrauchten Dieseltriebwagenflotte
Auftraggeber: Verkehrsunternehmen
Für einen Betreiber im Personenverkehr ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert und die zukünftige Wertentwicklung von gebrauchten Dieseltriebwagen. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Definition realistischer Wiedereinsatzszenarien der Flotten. Zudem erfolgt eine technische Zustandsbewertung durch einen Sachverständigen.
Assetbewertung schwere Diesellokomotiven
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Für ein international aktives Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr vier schwere Diesellokomotiven. Die Wertermittlung erfolgt mit dem einkommensbasierten DCF-Verfahren und einer Angebots- und Nachfrageanalyse in Frankreich und der Iberischen Halbinsel.
Fahrzeugbewertung Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Due-Diligence-Support Schienenfahrzeugbewertung Osteuropa
Auftraggeber: Europäisches Güterverkehrsunternehmen
Im Rahmen einer Due Diligence zu einem osteuropäischen Schienengüterverkehrsbetreiber führt SCI Verkehr eine Bewertung von Lokomotiven und Güterwagen nach kostenbasierter DRC-Methodik durch. Hierzu erfolgt eine Analyse der für diese Fahrzeuge relevanten Schienengüterverkehrsmärkte. Aufgrund des hohen Durchschnittsalters der Flotte liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der präzisen Bewertung älterer Gebrauchtfahrzeuge.
Bewertung von Stahltransportwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer Stahltransportwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Fahrzeugbewertung Diesellokomotiven
Auftraggeber: Fahrzeughersteller
SCI Verkehr erstellt ein Wertgutachten zu zwei verschiedenen Diesellokomotivtypen. Die bewerteten Fahrzeuge für den europäischen Markt sind Standard-Baureihen, die in einer bestimmten Länderkonfiguration ausgeliefert werden. Die Wertermittlung erfolgt anhand der kostenbasierten DRC-Methode basierend auf einer Angebots- und Nachfrageanalyse.
Bewertung einer Fahrzeugplatform nach DRC- und DCF-Methode
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr eine neue Fahrzeugplattform. Dies erfolgt sowohl nach der kostenbasierten DRC-Methode als auch nach einer Einnahmen basierten DCF-Kalkulation. Neben den technischen Merkmalen der Fahrzeuge werden auch die EInsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge evaluiert.
Ermittlung von Restwerten für eine Triebwagen-Flotte
Auftraggeber: Leasing-Unternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens ermittelt SCI Verkehr die Restwerte für unterschiedliche Fahrzeugtypen einer Triebwagen-Flotte. Dabei werden sowohl Möglichkeiten des Wiedereinsatzes der Fahrzeuge, als auch Optionen zur Modernisierung der Fahrzeuge bewertet.
Bewertungsinput und Bewertung von Bussen und Lkws
Auftraggeber: Internationale Bankengruppe
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr Wertabschläge und Marktpreise von Bussen und Lkws in verschiedenen Marktregionen wie Europa, Nordamerika und Asien. Im Projektumfang enthalten sind die Ermittlung von Wertabschlägen für Markttiefe, Marktpreisschwankungen und erwarteten Verwertungskosten sowie die konkrete Bewertung von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.
Bewertung eines Güterwagen-Portfolios
Auftraggeber: Güterwagen-Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr ein Güterwagen-Portfolio sowohl nach DCF- als auch nach DRC-Methode, d.h. einnahmebasiert sowie basierend auf Wiederbeschaffungskosten der Flotte.
Bewertung einer Europäischen Leasingflotte
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr bewertet den aktuellen und zukünftigen Marktwert einer großen Europäischen Leasingflotte in Zentraleuropa und Großbritannien. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensbasierten DCF-Bewertungsansatzes und umfasst eine umfangreiche Dokumentation mit Bewertungsmethodik und Inputparametern, Marktbeschreibung und Bewertungsergebnissen.
Bewertung Europäisches Lokomotivportfolio
Auftraggeber: Europäischer Lokvermieter
Im Auftrag eines führenden europäischen Vermieters von Lokomotiven führt SCI Verkehr eine jährliche Flottenbewertung der Bestandsflotte und der Neubeschaffungen durch. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des kostenbasierten DRC-Verfahrens.
Flottenbewertung Personen- und Güterverkehrsfahrzeuge
Auftraggeber: Internationales Vermietunternehmen
Im Auftrag eines führenden europäischen Vermieters von Personenfahrzeugen und Lokomotiven ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert der Flotte. Die Wertermittlung erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensbasierten DCF-Ansatzes und bezieht aktuelle Marktentwicklungen mit ein.
Bewertung einer Flotte von Stahltransportwagen
Auftraggeber: Internationale Güterbahn
Für eine zentraleuropäische Güterbahn bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert der Güterwagenflotte. SCI Verkehr nutzt für die Ermittlung des Fair Market Values einen kostenbasierten DRC-Ansatz. Im Projekt wird ein umfangreicher Bewertungsbericht erstellt, der im Detail auf die Asset-Bewertung und die aktuelle Marktsituation eingeht.
Bewertung von offenen Wagen in Zentraleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer offener Güterwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Workshop zur Investitionsentscheidung bei Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Finanzinvestor
SCI Verkehr führt für einen potenziellen Investor im Lokomotivgeschäft einen Workshop durch, bei dem Vor- und Nachteile der Assets, deren Wertverlauf und Zweitvermarktungsmöglichkeiten erörtert werden.
Jährliches Update zur Assetbewertung von Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr in einem jährlichen Update neue Mehrsystemlokomotiven für den grenzüberschreitenden Verkehr in Europa mit Hilfe einer kostenbasierten DRC-Analyse.
Bewertung von Taschenwagen in Europa
Auftraggeber: Internationaler Güterwagenvermieter
Im Rahmen eines internen Asset-Transfers von gebrauchten Taschenwagen in Europa führt SCI Verkehr eine Fahrzeugbewertung anhand der einkommensbasierten DCF-Methode (Discounted Cash Flow) für einen Güterwagenvermieter durch. Hierzu analysiert SCI Verkehr insbesondere die Leasingraten und die allgemeine Angebots- und Nachfragesituation vergleichbarer Wagen.
Update Marktwertermittlung Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Europäischer Güterverkehrsbetreiber
Im Rahmen des Projektes ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert elektrischer Mehrsystemlokomotiven in Zentraleuropa. Die Wertermittlung erfolgt durch einen kostenbasierten und einen einkommensbasierten Bewertungsansatz. Ein Schwerpunkt im Rahmen der Ermittlung der Marktwerte liegt auf der Betrachtung des Zweitmarktes.
Bewertung von Kesselwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer Mineralöl- und Chemiekesselwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
DCF-Bewertung Triebwagen in Großbritannien
Auftraggeber: Refinanzierende Bank
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert von neuen Triebwagen für den Einsatz in Großbritannien. Die Wertermittlung erfolgte mit der einkommensbasierten DCF-Bewertung und unter Berücksichtigung konkreter Wiedereinsatzszenarien.
Kontinuierliche Bewertung eines Schienenfahrzeugportfolios
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Im Auftrag eines refinanzierenden Kreditinstitutes führt SCI Verkehr Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen in Europa und Nordamerika durch. Die Ergebnisse der Kalkulation werden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet.
Update Inputparameter Sicherheitenbewertungsverfahren
Auftraggeber: Finanzierer
SCI Verkehr erstellt ein Update des bestehenden Sicherheitenbewertungsverfahrens für Schienenfahrzeuge. Es erfolgt eine Überarbeitung der Fahrzeugwertverläufe, der Markteinschätzungen und der Wiedereinsatzwahrscheinlichkeiten im In- und Ausland. Zusätzlich erfolgt eine Analyse der Preisentwicklung und Leasingraten von ausgewählten Referenzfahrzeugen.
Bewertung einer Neuflotte verschiedener Güterwagentypen
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Rahmen der Finanzierung verschiedener Güterwagentypen bewertet SCI Verkehr eine große Flotte von Kesselwagen, offenen Güterwagen sowie Intermodalwagen. Die Bewertung der Wagenflotte erfolgt durch die einkommensorientierte DCF-Methodik und basiert auf einer detaillierten Analyse der wagenspezifischen Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertung von gebrauchten Kesselwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Rahmen eines Kaufs von gebrauchten Kesselwagen bewertet SCI Verkehr eine Flotte von Druckgas- und Chemiekesselwagen für ein europäisches Leasingunternehmen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertung von neuen Elektrolokomotiven in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Leasingfinanzierer
Im Rahmen einer Neufinanzierung bewertet SCI Verkehr den aktuellen und zukünftigen Marktwert von elektrischen Streckenlokomotiven in Kontinentaleuropa. Die Bewertung der Lokomotiven im Rahmen der kostenbasierten DRC-Methodik berücksichtigt die fahrzeugspezifische Angebots- und Nachfragesituation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf anderen Einsatzmöglichkeiten der Lokomotiven abseits ihres aktuellen Betriebs im Schienengüterverkehr.
Kurzbewertung Kohle Güterwagen
Auftraggeber: Internationaler Investor
Im Auftrag eines Finanzdienstleisters bewertet SCI Verkehr den aktuellen Wert von Schüttgutwagen. Die Bewertung erfolgt unter Einsatz der DCF-Methodik und berücksichtigt die spezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Marktwertermittlung Diesellokomotiven
Auftraggeber: Gleisbau- und -Instandhaltungsunternehmen
Im Rahmen einer geplanten Leasingtransaktion bewertet SCI Verkehr eine große Flotte Diesellokomotiven, welche in Kontinentaleuropa und Großbritannien eingesetzt werden. SCI Verkehr führt eine kostenbasierte DRC-Bewertung und eine einkommensbasierte DCF-Bewertung durch. Darüber hinaus finden eine Vorortbesichtigung der Lokomotiven und Werkstätten und eine Bewertung der aktuellen und zukünftigen Marktentwicklungen statt.
Bewertung von Dual-Mode-Lokomotiven in Europa
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen eines Kaufs von gebrauchten Dual-Mode-Lokomotiven in Europa bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert dieser Fahrzeuge. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensbasierten DCF-Bewertungsansatzes und umfasst eine umfangreiche Dokumentation mit Bewertungsmethodik und Inputparametern, Marktbeschreibung und Bewertungsergebnissen.
Wertgutachten für Hybrid-Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten für moderne Hybrid-Rangierlokomotiven unter Anwendung der kostenbasierten DRC-Methodik. Eine Analyse der Angebots- und Nachfragesituation bildet die Grundlage der Bewertung.
Update Bewertung Güterwagenportfolio Osteuropa
Auftraggeber: Güterwageneigentümer
SCI Verkehr erstellt im Auftrag eines osteuropäischen Güterwageneigentümers eine jährliche Marktwertanalyse der Flotte. Betrachtet werden Angebot, Nachfrage und der aktuelle technische Zustand sowie zukünftige Investionen in die Flotte.
Flottenbewertung Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens ermittelt SCI Verkehr den Fair Market Value und den zukünftigen Wertverlauf für eine neue Dieseltriebwagenflotte (DMUs). Die Wertermittlung erfolgt mithilfe der DRC-Bewertungsmethodik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Benchmark des Kaufpreises sowie der Beurteilung von Aufgabenträgergarantien. Die Ergebnisse werden in einem Gutachten zusammengefasst.
Bewertung von Stahltransportwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer Stahltransportwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertung von Dual-Mode Lokomotiven
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Rahmen einer möglichen Finanzierung bewertet SCI Verkehr Dual-Mode Lokomotiven. Die Bewertung der Lokomotiven erfolgt durch die kostenbasierte DRC-Methodik und basiert auf einer Analyse der Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertung von Coiltransportwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer Coiltransportwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Impairmant Test für Güterwagen
Auftraggeber: Leasing Compamy
Für einen langjährigen Kunden analysiert SCI Verkehr erneut die Wertverläufe eines Güterwagenportfolios. Zum Einsatz kommen die jeweils aktuellsten Berechnungsmodelle und Marktprognosen. Mit Blick auf Angebot und Nachfrage in den verschiedenen für die Fahrzeuge relevanten Märkten wurden dabei sowohl neueste analytische Berechnungen als auch aktuelle Benchmarks verwendet.
Portfoliobewertung für Refinanzierung
Auftraggeber: Schienenfahrzeuglessor
Im Rahmen einer Refinanzierung bewertet SCI Verkehr den Marktwert eines großen europäischen Schienenfahrzeugportfolios. Die Bewertung erfolgt mit einem einkommensbasierten DCF-Bewertungsansatz und enthält eine umfangreiche Beschreibung der Wettbewerbsposition des Portfolios sowie der Angebots- und Nachfrageseite.
Due Diligence Support Akquisition Lokomotivflotte
Auftraggeber: Private Equity Investor
Im Auftrag eines Private Equity Investors bewertet SCI Verkehr die Lokomotivflotte eines großen nationalen Fahrzeugleasing-Unternehmens. SCI Verkehr bewertet den Markt und das Wettbewerbsumfeld des Unternehmens bzw. der Fahrzeuge und führt eine Marktwertermittlung der Flotte durch.
Bewertung modernisierter Stahltransportwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte modernisierter Stahltransportwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Asset-Bewertung einer Dieseltriebwagenflotte und zweier Straßenbahnflotten
Auftraggeber: Fahrzeugfinanzierer
Im Auftrag einer Geschäftsbank führt SCI Verkehr die Bewertung einer Dieseltriebwagenflotte und zweier Straßenbahnflotten in Europa durch. Die Wertermittlung erfolgt mithilfe der DRC-Bewertungsmethodik. Hierzu wurden Preisbenchmarks zur Ermittlung aktueller Fahrzeugpreise erstellt sowie die Märkte im Regionalbahnverkehr und Stadtbahnverkehr analysiert, um künftige Einsatzszenarien abzuleiten.
Assetbewertung von Schienenfahrzeug-Leasingflotte
Auftraggeber: Investmentfonds
Im Auftrag eines europäischen Fondsmanagers analysiert SCI Verkehr Leasingflotten von Schienenfahrzeugen hinsichtlich Asset, Bewertung und Markthintergrund.
Assetbewertung von Elektro-Lokomotiven für den europäischen Schienengüterverkehr
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten für Elektrostreckenlokomotiven unter Anwendung der einkommensbasierten DCF-Methodik sowie der kostenbasierten DRC-Methodik. Eine detaillierte Analyse der Angebots- und Nachfragesituation bildet die Grundlage der Bewertung.
Portfoliobewertung zur Refinanzierung
Auftraggeber: Schienenfahrzeugleasingunternehmen
Im Auftrag einer führenden Leasinggesellschaft erstellt SCI Verkehr einen umfangreichen Markt- und Bewertungsbericht über eine große europäische Schienenfahrzeugflotte. Die Flotte, bestehend aus Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen, wurde mit einem Cash-Flow basierten Ansatz bewertet und die Bewertungsmethodik und Ergebnisse in einem umfangreichen Bericht dokumentiert.
Assetbewertung von neuen Druckgaskesselwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr eine Assetbewertung von neuen Druckgaskesselwagen. SCI Verkehr bewertet die Wagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF- und kostenbasierten DRC-Methodik.
Wiedervermarktungsbewertung von einer gebrauchten Güterwagenflotte
Auftraggeber: Investor
Im Rahmen des Kaufs einer Flotte gebrauchter Güterwagen analysiert und bewertet SCI Verkehr für einen Investor die Wiedervermarktung der Wagen nach dem Ablauf der Mietverträge.
Assetbewertung von Doppeltaschenwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr eine Assetbewertung von neuen Doppeltaschenwagen. SCI Verkehr bewertet die Wagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF- und kostenbasierten DRC-Methodik.
Flottenbewertungsupdate Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge
Im Auftrag einer internationalen Leasinggesellschaft für Schienenfahrzeuge bewertet SCI Verkehr eine große Flotte von Lokomotiven und Personenfahrzeugen. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des kostenbasierten DRC-Bewertungsansatzes und des einkommensbasierten DCF-Ansatzes. SCI Verkehr erstellt darüber hinaus eine umfangreiche Angebots- und Nachfrageanalyse.
Asset-Bewertung Reiszugwagen-Flotte
Auftraggeber: Leasinggeber
SCI Verkehr ermittelt für einen Leasinggeber die zukünftigen Marktwerte einer Reisezugwagen-Flotte im europäischen Markt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der erwarteten Nutzungsdauern und den Wiederverwertungsmöglichkeiten, auch im Open Access Verkehr.
Assetbewertung von gebrauchten Kesselwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr eine Flotte von gebrauchten Kesselwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Portfoliobewertung einer Leasinglokflotte
Auftraggeber: Internationales Kreditinstitut
Im Auftrag eines refinanzierenden Kreditinstitutes führt SCI Verkehr eine Folgebewertung für ein Leasinglokportfolio in Europa durch.
Jährliches Update zur Assetbewertung von Hybridlokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr in einem jährlichen Update neue Rangierlokomotiven mit Hybridantrieb mit Hilfe einer kostenbasierten DRC-Analyse.
Bewertung eines Schienenfahrzeug-Portfolios
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugleasing tätigen Investors führt SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei werden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für die Bewertung der Ertrags-Chancen sowie die Erstellung des Businessplans dienen.
Asset-Bewertung Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Europäisches Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr bewertet neue Elektrolokomotiven für den Einsatz in Kontinentaleuropa. Die Bewertung erfolgte mit der Depreciated Replacement Cost (DRC) Methode. SCI Verkehr betrachtete hierfür die Angebots- und Nachfragesituation der Assets in ihren jeweiligen Märkten mit Fokus auf den Open-Access-Markt.
Portfoliobewertung von Güterwagen in Osteuropa
Auftraggeber: Güterwagen Vermieter
Für ein Leasing Unternehmen bewertet SCI Verkehr GmbH ein Güterwagenportfolio und liefert eine Analyse zum Güterverkehrsmarkt- und der Güterwagenflottenentwicklung in Osteuropa.
VDD Schienenfahrzeugleasingunternehmen
Auftraggeber: Investmentbank
SCI Verkehr unterstützt den Verkaufsprozess eines Schienenfahrzeug-Leasingunternehmens und erstellt einen umfangreichen Markt- und Bewertungsbericht. Hierfür prognostiziert SCI Verkehr die Entwicklung der zukünftigen Verkehrsmärkte sowie die Nachfrage nach Schienenfahrzeugleasing. Zudem erfolgt eine Bewertung unter Berücksichtigung des DCF-Bewertungsverfahrens.
Bewertung eines Lokomotivportfolios
Auftraggeber: Globaler Asset- und Investmentmanager
SCI Verkehr erstellt für einen global agierenden Asset- und Investmentmanager eine Bewertung seines Lokomotivportfolios bestehend aus Gebraucht- und Neufahrzeugen. Hierfür verwendet SCI Verkehr sowohl das einkommensbasierte DCF-Verfahren als auch die kostenbasierte DRC-Bewertungsmethodik. Eine Ergebnispräsentation, bei der SCI Verkehr auch aktuelle Entwicklungen innerhalb der Schienenfahrzeugbranche evaluiert, erfolgt im Rahmen eines Managementmeetings.
Update Bewertung von Kessel-, Flach- und Containertragwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens erstellt SCI Verkehr ein Update der Bewertung einer Flotte von neuen und gebrauchten Kessel-, Flach- und Containertragwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertungsverfahren Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Schienenfahrzeugfinanzierer
Im Auftrag eines großen Schienenfahrzeug-Finanzierers entwickelt SCI Verkehr ein detailliertes Bewertungsmodell zur Ermittlung des Fair Market Value. Das kostenbasierte Verfahren berücksichtigt insbesondere die funktionalen Unterschiede von zu bewertenden Assets und entsprechenden Neufahrzeugen und bezieht zudem konkrete Revisionszyklen und Modernisierungsprojekte mit ein.
Update Bewertung Stahltransportwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr ein Bewertungsupdate für Stahltransportwagen. SCI Verkehr bewertet die Stahltransportwagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF- und kostenbasierten DRC-Methodik.
Asset-Bewertung Triebwagenflotte
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
Im Auftrag eines Fahrzeugeigentümers ermittelt SCI Verkehr den Zeitwert sowie den künftigen Wertverlauf einer Triebwagenflotte in Deutschland. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt.
DRC-Bewertung Elektrotriebwagen-Flotte
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Auftrag eines Asset-Finanzierers ermittelt SCI Verkehr den Fair Market Value und den zukünftigen Wertverlauf für eine neue Elektrotriebwagenflotte (EMU). Die Wertermittlung erfolgt mithilfe der DRC-Bewertungsmethodik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf möglichen Wiedereinsatzszenarien nach 15 und 30 Jahren. Die Ergebnisse werden in einem Gutachten zusammengefasst.
Asset-Bewertung modernisierte Triebwagenflotte
Auftraggeber: Nationales Kreditinstitut
Im Auftrag eines Kreditinstitutes ermittelt SCI Verkehr den Zeitwert sowie den künftigen Wertverlauf einer Flotten von Triebwagen in Deutschland. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt. Ein wesentlicher Aspekt der Bewertung ist der Einfluss von Refurbishmentmaßnahmen auf den Fahrzeugwert.
Asset-Bewertung Triebwagenflotte
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
Im Auftrag eines Fahrzeugeigentümers sowie verknüpfter Investoren ermittelt SCI Verkehr den Zeitwert sowie den künftigen Wertverlauf einer Triebwagenflotte in Deutschland. Die Bewertung wird nach dem kostenbasierten DRC-Ansatz durchgeführt. Ein wesentlicher Aspekt der Bewertung ist der Einfluss von Refurbishmentmaßnahmen auf den Fahrzeugwert.
Assetbewertung von Kesselwagen und Containertragwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte von neuen und gebrauchten Kessel- und Containertragwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertung von Dieselstreckenlokomotiven in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten für Dieselstreckenlokomotiven unter Anwendung der einkommensbasierten DCF-Methodik sowie der kostenbasierten DRC-Methodik. Eine detaillierte Analyse der Angebots- und Nachfragesituation bildet die Grundlage der Bewertung.
Portfoliobewertung SPNV-Triebzüge
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Für ein internationales Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr den Wertverlauf von Triebwagen und Lokomotiven. SCI Verkehr führt eine Cash-Flow Bewertung der Fahrzeuge durch und analysiert im Detail die jeweiligen Wiedereinsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge.
Assetbewertung von Kesselwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte von neuen Kesselwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Fahrzeugbewertung moderne Intercity Wagen
Auftraggeber: Europäische Bahngesellschaft
Im Auftrag einer europäischen Eisenbahn bewertet SCI Verkehr modere Reisezugwagen für den Einsatz im grenzüberschreitenden Intercity-Verkehr. Die Bewertung erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und unter einer detaillierten Angebots- und Nachfrageanalyse.
Asset-Bewertung moderne SPNV-Triebwagen
Auftraggeber: Leasing
SCI Verkehr ermittelt die aktuellen und zukünftigen Marktwerte von Elektro- und Dieseltriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV-Markt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der erwarteten Nutzungsdauern und den langfristigen Wiederverwertungsmöglichkeiten.
Assetbewertung von Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr neue Mehrsystemlokomotiven für den alpenquerenden Transitverkehr mithilfe einer kostenbasierten DRC-Bewertungsmethodik.
Portfoliobewertung für Refinanzierung
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
SCI Verkehr erstellt für die Refinanzierung eines europäischen Lokomotivportfolios eine Portfoliobewertung unter Berücksichtigung der kostenbasierten DRC-Bewertungsmethode. Die Assets, Inputparameter und Ergebnisse sowie eine umfangreiche Marktanalyse werden in einem Bewertungsbericht dokumentiert.
Bestimmung aktueller Marktwerkt Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Ein Finanzdienstleister beauftragte SCI Verkehr mit der Ermittlung des aktuellen Marktwerts einer Fahrzeugflotte, bestehend aus Elektrotriebzügen, unter Berücksichtigung eines kurzfristigen Verkaufs. Die Flotte wurde mit Hilfe des kostenorientierten Ansatzes (DRC-Methode) bewertet.
Assetbewertung von Containertragwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte von Containertrag- und Taschenwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertungstool Lokomotiven und Infrastrukturfahrzeuge
Auftraggeber: Schienenfahrzeugfinanzierer
Im Auftrag eines internationalen Schienenfahrzeugfinanzierers erstellt SCI Verkehr eine kostenbasierte Bewertungssystematik für Lokomotiven und Infrastrukturfahrzeuge. Dabei werden u.a. Wartungszyklen und Refurbishment in den Wertverläufen mitberücksichtigt.
Asset Bewertung von Autotransportwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte spezieller Autotransportwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Zeitwertermittlung Elektrotriebwagenflotte
Auftraggeber: Europäisches Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr ermittelt im Auftrag eines europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmens den aktuellen Marktwert von gebrauchten Elektrotriebwagen. Dabei analysiert SCI Verkehr auf Basis seiner SPNV-sowie Fahrzeugdatenbanken insbesondere den zukünftigen Zweitmarkt für Elektrotriebwagen mit besonderem Fokus auf Open Access-Verkehre.
Kontinuierliche Bewertung eines Schienenfahrzeugportfolios
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Im Auftrag eines refinanzierenden Kreditinstitutes führt SCI Verkehr Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen in Europa und Nordamerika durch. Die Ergebnisse der Kalkulation werden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet.
Due Diligence Bewertung Lokomotivflotte
Auftraggeber: Internationales Logistikunternehmen
SCI Verkehr unterstützt im Rahmen eines Due Diligence Projektes ein internationales Logistikunternehmen in der Bewertung einer Flotte von Schienenfahrzeugen, die im Rahmen einer Transaktion übernommen werden sollen. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des kostenbasierten DRC-Bewertungsansatzes.
Wertgutachten EMU Osteuropa
Auftraggeber: Betreiber Osteuropa
Im Auftrag eines Schienenverkehrsbetreibers erstellte SCI Verkehr ein Wertgutachten von einer im Einsatz befindlichen Triebwagenflotte in Osteuropa. Im Rahmen des Berichts, lag ein besonderer Fokus auf den zukünftigen Wiedereinsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge, u.a. im Open Access.
Bewertung von Stahltransportwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer Stahltransportwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Fahrzeugbewertung Dual-Mode Lokomotive
Auftraggeber: Projektfinanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers ermittelt SCI Verkehr den aktuellen und zukünftigen Marktwert von Dual-Mode Lokomotiven. Dabei differenziert SCI Verkehr zwischen verschiedenen Verwertungsszenarien, die den Wartungszustand und die erwartete Marktsituation berücksichtigen.
Fahrzeugbewertung Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Fahrzeugbewertung elektrische Lokomotiven
Auftraggeber: Lokomotivvermieter
SCI Verkehr bewertet im Auftrag eines Lokomotivvermieters den aktuellen und zukünftigen Marktwert von elektrischen Ein- und Mehrsystemlokomotiven. Dabei kommen sowohl einkommens- als auch kostenbasierte Bewertungsverfahren zum Einsatz.
Bewertung eines Güterwagen-Portfolios
Auftraggeber: Güterwagen-Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr ein Güterwagen-Portfolio sowohl nach DCF- als auch nach DRC-Methode, d.h. einnahmebasiert sowie basierend auf Wiederbeschaffungskosten der Flotte.
Marktwertermittlung einer europäischen Güterwagenflotte
Auftraggeber: Europäischer Schienengüterverkehrsbetreiber
Im Auftrag einer europäischen Güterbahn bestimmt SCI den Marktwert einer größeren Flotte von Güterwagen. Hierfür analysiert SCI Verkehr die Angebots- und Nachfragesituation der betroffenen Wagen und führt eine kostenbasierte DRC-Bewertung zur Ermittlung des Marktwertes durch.
Zeitwertermittlung Dieseltriebwagen und Straßenbahnen
Auftraggeber: International agierende Geschäftsbank
SCI Verkehr bewertet im Auftrag einer international tätigen Geschäftsbank zwei Assettypen. Es werden die Zeitwerte von Dieseltriebwagen und Straßenbahnen im niederländischen und französischen Markt ermittelt. Es werden verschiedene Wiedereinsatzszenarien bewertet.
Zeitwertermittlung Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Im Rahmen einer Refinanzierung ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von gebrauchten Dieseltriebwagen im Auftrag eines Eisenbahnverkehrsunternehmens. Dabei analysiert SCI Verkehr auf Basis seiner SPNV-sowie Fahrzeugdatenbanken insbesondere den zukünftigen Zweitmarkt für dieselgetriebene Regionaltriebwagen.
Validierung Sicherheitenwerte Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Finanzier
Im Rahmen einer Due Diligence bewertet SCI Verkehr Referenztransaktionen, um die vorhandenen Marktwerte von Lokomotiven, Güterwagen und Personenfahrzeugen zu plausibilisieren.
Zeitwertermittlung gebrauchte Diesellokomotiven
Auftraggeber: Finanzierer
Im Rahmen einer Wiedervermietung ermittelt SCI Verkehr für einen Finanzdienstleister einen aktuellen Marktwert für gebrauchte Universallokomotiven für den Einsatz in Deutschland.
Akquisitionsunterstützung gebrauchte Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Infrastrukturfonds
SCI Verkehr unterstützt einen Infrastrukturfonds in der Akquisition von gebrauchten elektrischen Mehrsystemlokomotiven. SCI Verkehr erstellt hierfür ein Gutachten mit Marktanalyse sowie eine umfangreiche Bewertung mit Sensitivitätsanalyse der wichtigsten Inputparameter.
Ermittlung zukünftiger Lokomotivnachfrage für die strategische Planung inklusive Bewertung eines Lokomotiven-Portfolios
Auftraggeber: Investor
Als Basis für die strategische Planung eines führenden Leasingunternehmens erstellt SCI Verkehr eine Kurzübersicht des aktuellen Leasingmarktes für Lokomotiven in Europa. Das Projekt umfasst eine Bestandsanalyse sowie die Analyse der wichtigsten Akteure im Leasingmarkt für Lokomotiven. Anschließend bewertet SCI Verkehr ein Lokomotiven-Portfolio sowohl nach DCF- als auch nach DRC-Methode, d.h. einnahmebasiert sowie basierend auf Wiederbeschaffungskosten der Flotte.
Gutachten Schüttgutwagen Nordamerika
Auftraggeber: Deutsches Finanzinstitut
Im Rahmen einer geplanten Finanzierung von Schüttgutwagen (Covered Hopper) in Nordamerika erstellt SCI Verkehr für eine deutsche Bank ein Restwertgutachten. Dabei werden basierend auf einer Asset- und Marktbetrachtung der Fair Market Value und der Orderly Liquidation Value ermittelt.
Asset-Bewertung Stahltransportwagen
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Im Auftrag eines Finanzdienstleisters erstellt SCI Verkehr eine Asset-Bewertung von Stahltransportwagen (Coils). Die Bewertung erfolgt sowohl nach der kostenbasierten DRC- sowie vergleichend der DCF-Methodik.
Bewertung einer Flotte von Stahltransportwagen
Auftraggeber: Internationale Güterbahn
Für eine zentraleuropäische Güterbahn bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert der Güterwagenflotte. SCI Verkehr nutzt für die Ermittlung des Fair Market Values einen kostenbasierten DRC-Ansatz. Im Projekt wird ein umfangreicher Bewertungsbericht erstellt, der im Detail auf die Asset-Bewertung und die aktuelle Marktsituation eingeht.
Update Flottenbewertung Leasingunternehmen
Auftraggeber: Schienenfahrzeuglessor
Im Auftrag eines europaweit agierenden Fahrzeugleasingunternehmens erstellt SCI Verkehr ein Bewertungsupdate. SCI Verkehr bewertet die umfangreiche Flotte von Lokomotiven, Personenzügen und Güterwagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF-Bewertungsmethodik.
Kontinuierliche Bewertung eines Busportfolios
Auftraggeber: Kreditinstitut
Im Auftrag eines refinanzierenden Kreditinstitutes führt SCI Verkehr Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Nutzfahrzeugen durch. Die Ergebnisse der Kalkulation werden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet.
Bewertung von Containertragwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr eine Flotte neuer Containertragwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Bewertung von Universal- und Streckenlokomotiven in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen eines Kaufs von vierachsigen Dieseluniversallokomotiven sowie sechsachsigen Dual-Mode-Streckenlokomotiven in Kontinentaleuropa bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert dieser Fahrzeuge. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensbasierten DCF-Bewertungsansatzes und umfasst eine Kurzdokumentation mit Bewertungsmethodik und Inputparametern, Marktbeschreibung sowie Bewertungsergebnissen.
Zeitwertermittlung Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Europäisches Leasingunternehmen
Im Auftrag eines führenden Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr den Marktwert von gebrauchten Elektrolokomotiven in Skandinavien. Die Wertermittlung erfolgte unter der Berücksichtigung der Marktsituation im Schienengüterverkehr.
Zeitwertermittlung gebrauchte Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr ermittelt für eine gebrauchte Flotte von Dieseltriebwagen einen aktuellen Marktwert. Die Bewertung erfolgt mit einer einkommensbasierten Bewertungsmethodik, die zukünftige Mieteinnahmen und Rücknahmebedingungen berücksichtigt.
Bewertung von Dieselstreckenlokomotiven in Europa
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen eines Kaufs von gebrauchten sechsachsigen Dieselstreckenlokomotiven in Europa bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert dieser Fahrzeuge. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensbasierten DCF-Bewertungsansatzes und umfasst eine Kurzdokumentation mit Bewertungsmethodik und Inputparametern, Marktbeschreibung sowie Bewertungsergebnissen.
Wertgutachten für Hybrid-Rangierlokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
Im Auftrag einer Bankgesellschaft erstellt SCI Verkehr ein Wertgutachten für moderne Hybrid-Rangierlokomotiven unter Anwendung der kostenbasierten DRC-Methodik. Eine Analyse des Marktumfeldes, sowie Angebots- und Nachfragesituation bildet die Grundlage der Bewertung.
Update einer Leasingflottenbewertung
Auftraggeber: Europäischer Lokomotivvermieter
Für ein in Europa aktives Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr die gesamte Lokomotivflotte bestehend aus Diesel- und Elektrostreckenlokomotiven sowie Rangierlokomotiven. Die Bewertung erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und unter Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation der Lokomotiven.
Update Fahrzeugbewertung Triebzüge
Auftraggeber: Refinanzierende Bank
SCI Verkehr hat für eine refinanzierende Bank ein Update eines Wertgutachtens für Triebwagen erstellt. Hierzu wurde der aktuelle Fair Value (FV) einer Flotte im SPNV mittels der DRC-Methode berechnet.
Bewertung von Dieselstreckenlokomotiven in Europa
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Rahmen eines Kaufs von gebrauchten Dieselstreckenlokomotiven in Europa bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert dieser Fahrzeuge. Die Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung des einkommensbasierten DCF-Bewertungsansatzes und umfasst eine Kurzdokumentation mit Bewertungsmethodik und Inputparametern, Marktbeschreibung und Bewertungsergebnissen.
Portfoliobewertung Güterwagen
Auftraggeber: Kreditinstitut
Im Rahmen einer Refinanzierung ermittelt SCI Verkehr den Marktwert eines großen Güterwagenportfolios unter Berücksichtigung der einkommens- und kostenbasierten Bewertungsansätze.
Zeitwertermittlung Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Für ein Eisenbahnverkehrsunternehmen bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert von gebrauchten Dieseltriebwagen. SCI Verkehr legt bei der Wertermittlung besonderen Wert auf die Analyse des zukünftigen Zweitmarktes für dieselgetriebene Regionaltriebwagen.
DD Unterstützung Lokomotivportfolio
Auftraggeber: Lokomotiveigentümer
SCI Verkehr unterstützt einen Lokomotiv-Eigentümer in einer Sale-And-Lease-Back Transaktion mit einer Ermittlung des aktuellen Marktwertes des Portfolios und Gesprächen mit potenziellen Investoren.
Kommerzielle und technischer Due Diligence Lokportfolio
Auftraggeber: Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzinvestors begleitete SCI Verkehr das Unternehmen in einem Due Diligence Prozess und unterstützt diesen mit einem technischen sowie kommerziellen Teil. Diese beinhalten eine Assetbewertung von einer Elektrolokomotivflotte für den europäischen Markt, sowie die technische Prüfung eines repräsentativen Flottenteils und der entsprechenden Dokumentation.
Update Flottenbewertung Triebwagen
Auftraggeber: Refinanzierende Bank
SCI Verkehr hat im Auftrag einer refinanzierenden Bank mehrere Flottenbewertungen, welche im Vorjahr erstellt wurden, empfängerorientiert zusammengefasst und wesentliche Kalkulationsinputs auf Ihre Aktualität hin überprüft. Ein weiterer Fokus des Projekts war die verständliche Darstellung des deutschen SPNV-Marktes für ausländische Investoren.
Bewertung von Fernverkehrszügen in Europa
Auftraggeber: Refinanzierende Bank
SCI Verkehr ermittelt im Auftrag einer Bank den Fahrzeugwert einer Flotte von Fernverkehrszügen (HST), welche in einem europäischen Markt eingesetzt werden sollen. Ein besonderer Fokus der Bewertung ist die Analyse potenzieller Zweitmärkte im Open Access in Europa. Die Wertermittlung erfolgte mit der kostenbasierten DRC-Methode unter Berücksichtigung konkreter Wiedereinsatzszenarien.
Bewertungstool für Schienenfahrzeuge
Auftraggeber: Schienenfahrzeugfinanzierer
Im Auftrag eines großen Schienenfahrzeug-Finanzierers erstellt SCI Verkehr ein kostenbasiertes Bewertungstool für verschiedene Schienenfahrzeugtypen. SCI Verkehr ermittelt verschiedene Wertverläufe und Inputparameter und entwickelt eine spezielle Wertermittlungsmethodik, welche individuelle Revisionszyklen berücksichtigt.
Bewertung eines Schienenfahrzeug-Portfolios
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines bereits im Schienenfahrzeugleasing tätigen Investors führt SCI Verkehr eine regelmäßige Analyse der zu erwartenden Leasing-Einnahmen des gesamten Fahrzeug-Portfolios durch. Dabei werden in Abhängigkeit der Flottenstruktur sowie der zu erwartenden Marktnachfrage Leasingeinnahmen und Stillstandszeiten der Fahrzeuge bewertet, die als Grundlage für die Bewertung der Ertrags-Chancen sowie die Erstellung des Businessplans dienen.
Portfoliobewertung von Güterwagen
Auftraggeber: Güterwagenvermieter
Für ein Leasingunternehmen bewertet SCI Verkehr GmbH ein Güterwagenportfolio. Ein Fokus liegt hierbei auf der Analyse von Osteuropäischen Güter(-wagen)märkten, auch vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie.
Asset-Bewertung Triebwagen
Auftraggeber: Investitionsbank
SCI Verkehr hat im Auftrag einer finanzierenden Bank den Marktwert (Fair Value) für eine Elektrotriebwagenflotte (EMU) ermittelt. Die Bewertung erfolgte nach der Depreciated Replacement Cost (DRC)-Methode. In diesem Rahmen wurden auch langfristige Wiedereinsatzmöglichkeiten für die Triebwagen in Europa untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt der Bewertung lag in der Beurteilung der Folgen der COVID-19-Pandemie auf das Marktumfeld im Schienenpersonenverkehr.
Wertverlauf Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr hat für ein Eisenbahnverkehrsunternehmen den Wertverlauf von Elektrotriebwagen analysiert. Hierbei wurden auch langfristige Einsatzmöglichkeiten von Triebwagen bewertet.
Marktwertgutachten gebrauchte Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Öffentlicher Zweckverband SPNV
SCI Verkehr ermittelt für einen Zweckverband den aktuellen Marktwert gebrauchter Elektrotriebwagen für den SPNV. Dafür werden vorhandene technische Unterlagen sowie der aktuelle Zustand der Instandhaltung geprüft und eine Abschätzung der möglichen Wiederverwertungsmöglichkeiten der Triebzüge vorgenommen.
Asset-Bewertung Güterzuglokomotiven
Auftraggeber: Privater Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr die Wertentwicklung von neuen Güterzuglokomotiven über deren Lebenszyklus. Vertieft analysiert wird der Einfluss der geplanten Wartung und Instandhaltung und der entsprechenden Rückstellungen auf den Wertverlauf.
Due Diligence Begleitung Schienenfahrzeugleasing
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr unterstützt einen europäischen Vermieter von Schienenfahrzeugen in der Akquisition eines Schienenfahrzeugportfolios. Im Rahmen des Projektes erfolgte eine Bewertung mit kostenbasierten und einkommensbasierten Bewertungsverfahren sowie eine Angebots- und Nachfrageanalyse der Assets im Schienengüter- und Schienenpersonenverkehr.
Asset-Bewertung für moderne Elektrotriebwagenzüge im deutschen SPNV
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr moderne Elektotriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV-Markt. Das Projekt umfasst eine Bewertung nach DRC-Methode sowie eine Analyse der Wiedereinsatzmöglichkeiten.
Assetbewertung von neuen und gebrauchten Mineralöl- und Containertragwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr eine Reihe verschiedener Assetbewertungen von unterschiedlichen Güterwagentypen. SCI Verkehr bewertet die Wagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF- und kostenbasierten DRC-Methodik.
Fahrzeugbewertung Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
Im Auftrag eines Fahrzeugeigentümers ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Wert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Flottenbewertung und Analyse europäischer Leasingmarkt
Auftraggeber: Investmentgesellschaft
SCI Verkehr unterstützt eine internationale Investmentgesellschaft im Rahmen eines Due-Diligence-Projekts, das die Bewertung einer Leasingflotte für Schienenfahrzeuge beinhaltet. Die Bewertung erfolgt über die DCF-Methode. Der Bericht enthält eine aktuelle Portfolioübersicht sowie einen Ausblick auf den europäischen Leasingmarkt für Triebzüge und Lokomotiven.
Assetbewertung von neuen Chemiekesselwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr eine Assetbewertung von neuen Chemiekesselwagen. SCI Verkehr bewertet die Wagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF- und kostenbasierten DRC-Methodik.
Asset-Bewertung Triebwagen
Auftraggeber: Investitionsbank
SCI Verkehr hat im Auftrag einer Bank den Wertverlauf einer Flotte von Elektrotriebwagen (EMU) nach der DRC-Methode ermittelt. Im Fokus der Analyse standen die Marktentwicklungen im deutschen SPNV, Finanzierungsinstrumente des Aufgabenträgers sowie langfristige Einsatzperspektiven für die Flotte.
Wertverlauf Elektrotriebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr hat für ein Eisenbahnverkehrsunternehmen den Wertverlauf von Elektrotriebwagen analysiert. Hierbei wurden auch langfristige Einsatzmöglichkeiten von Triebwagen bewertet.
Assetbewertung von neuen Stahltransportwagen
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors erstellt SCI Verkehr eine Assetbewertung von neuen Stahltransportwagen. SCI Verkehr bewertet die Wagen mit Hilfe der einkommensbasierten DCF- und kostenbasierten DRC-Methodik.
Fahrzeugbewertung Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Flottenbewertung Dual-Mode Lokomotiven
Auftraggeber: Leasingunternehmen
Im Auftrag eines Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr das Marktumfeld und die Einsatzmöglichkeiten für Dual-Mode Lokomotiven. Dabei werden sowohl flexible Einsatzmöglichkeiten aufgrund des bi-modalen Antriebes (elektrisch bzw. mit Dieselmotor) als auch die jeweiligen Einsatzvorteile vier- und sechsachsiger Lokomotiven näher untersucht.
Bewertung einer Güterwagenflotte
Auftraggeber: Internationale Güterbahn
Für eine zentraleuropäische Güterbahn bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert der Güterwagenflotte. SCI Verkehr nutzt für die Ermittlung des Fair Market Values, einen kostenbasierten DRC-Ansatz. Im Projekt wird ein umfangreicher Bewertungsbericht erstellt, der im Detail auf die Asset-Bewertung und die aktuelle Marktsituation eingeht.
Marktwertermittlung moderne Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Lokomotivvermieter
SCI Verkehr ermittelt für eine moderne Lokomotivflotte den aktuellen und erwarteten zukünftigen Marktwert mit einer einkommensbasierten und einer kostenbasierten Bewertungsmethodik, die von SCI Verkehr in vielen Fahrzeugbewertungen genutzt wird.
Fahrzeugbewertung Mehrsystemlokomotiven
Auftraggeber: Investmentfonds
Im Auftrag eines führenden Finanzierers bewertet SCI Verkehr eine Flotte von gebrauchten Mehrsystemlokomotiven, welche auf viele europäischen Verkehrskorridoren zum Einsatz kommen.
Asset-Bewertung Güterwagenportfolio
Auftraggeber: Weltweiter Infrastrukturfonds
Im Rahmen einer Finanztransaktion bewertet SCI Verkehr die aktuellen und zukünftigen Marktwerte von diversen Güterwagentypen in Europa. SCI Verkehr erstellt dabei einen umfangreichen Bewertungsbericht mit wichtigen Hintergrundinformationen über Angebot und Nachfrage von Güterwagen.
Lokbewertung und Marktbeschreibung
Auftraggeber: Infrastrukturfond
Für einen Infrastrukturfond bewertet SCI ein Lok-Portfolio und beschreibt den Markt für selbige mit einem Fokus auf internationale Verkehrskorridore.
Assetbewertung von einer modernen gebrauchten Güterwagenflotte
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors bewertet SCI Verkehr eine Flotte von modernen gebrauchten Kessel-, Intermodal- und Schüttgutwagen. Die Bewertung der Wagen nach DCF- und DRC-Methodik berücksichtigt die wagenspezifische Angebots- und Nachfragesituation.
Kontinuierliche Bewertung eines Schienenfahrzeugportfolios
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Ein refinanzierendes Kreditinstitut beauftragt SCI Verkehr in einem Rahmenvertrag fortfolgend für Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Personenfahrzeugen, Lokomotiven und Güterwagen in Europa und Nordamerika. Die Ergebnisse der Kalkulation werden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet. Diese werden halbjährig überprüft.
Marktstudie Güterwagenleasing
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr unterstützt ein neugegründetes Leasingunternehmen durch die Erstellung einer Marktstudie und die Analyse marktüblicher Input-Parameter für einen Businessplan.
Aktualisierung Flottenbewertung Güter- und Personenverkehrsfahrzeuge
Auftraggeber: Internationales Leasingunternehmen
Im Rahmen eines jährlichen Portfolioupdates bewertet SCI Verkehr eine große Flotte aus Lokomotiven, Güterwagen, Triebwagen und Reisezugwagen, welche in Europa eingesetzt wird. Die Bewertung mit dem einkommensbasierten DCF-Verfahren enthält eine umfangreiche Marktanalyse.
Asset-Bewertung von Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr hat im Auftrag eines Verkehrsunternehmens den Marktwert (Fair Value) eines Dieseltriebwagens (DMU) erstellt. Der Wert wurde anhand des Cost Approach for Tangible Assets (DRC-Methode) ermittelt. Hierzu wurde ein Benchmark zur Ermittlung eines aktuellen Wiederbeschaffungswertes sowie eine Analyse von Marktpotenzialen für DMU durchgeführt.
Jährliches Bewertungsupdate Lokomotivenportfolio
Auftraggeber: European locomotive lessor
Im Auftrag eines großen europäischen Lokvermieters bewertet SCI Verkehr die aktuelle Flotte nach dem einkommensbasierten DCF-Verfahren und dem kostenbasierten DRC-Verfahren. Der Schwerpunkt der Bewertung liegt in der Analyse der langfristigen Entwicklung der Angebots- und Nachfrageermittlung in nationalen Verkehrsmärkten und auf internationalen Korridoren.
Jährliche Flottenbewertung eines Güterwagenportfolios für einen Investor
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors führt SCI Verkehr Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Güterwagen in Europa durch. Dies beinhaltet eine umfangreiche Angebots- und Nachfrageanalyse des europäischen Güterwagenmarktes. Die Bewertung erfolgt nach DCF und DRC Methodik.
Zeitwertermittlung Dieseltriebwagen und Straßenbahnen
Auftraggeber: International agierende Geschäftsbank
SCI Verkehr bewertet im Auftrag einer international tätigen Geschäftsbank drei Assettypen. Es werden die Zeitwerte von Dieseltriebwagen und Straßenbahnen im niederländischen und französischen Markt ermittelt.
Bewertung von gebrauchten elektrischen Streckenlokomotiven
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Im Auftrag eines Betreibers bewertet SCI Verkehr eine Flotte gebrauchter Streckenlokomotiven mit elektrischem Antrieb. Der Wert der Lokomotiven wird mittels eines Substanzwertverfahren ermittelt, wobei auch Revisionen und der bereits erfolgte Tausch von Komponenten mit in die Bewertung einfließen.
Kontinuierliche Bewertung eines Schienenfahrzeugportfolios
Auftraggeber: Refinanzierendes Kreditinstitut
Ein refinanzierendes Kreditinstitut beauftragt SCI Verkehr in einem Rahmenvertrag fortfolgend für Erst- und Folgebewertungen für ein umfangreiches Rolling Stock Portfolio in Europa und Nordamerika. Die Ergebnisse der Kalkulation werden intern beim Kunden für die Bewertung von Kreditrisiken verwendet. Neben der halbjährlichen Prüfung der ermittelten Werte unterstützt SCI Verkehr den Kunden in regelmäßigen Abständen kurzfristig mit zusätzlichen Markt-Analysen und Expertengesprächen.
Bewertung einer gebrauchten Lokomotivenflotte
Auftraggeber: Schienengüterverkehrsbetreiber
SCI Verkehr ermittelt den Wert einer gebrauchten Lokomotivflotte im iberischen Markt. Die Ergebnisse unterstützen die interne Entscheidung des Unternehmens im Rahmen des Beschaffungsprozesses sowie der Finanzierung der Flotte.
Bewertung von Personenschienenfahrzeugen
Auftraggeber: Schienenfahrzeugfinanzierer
Für einen der führenden europäischen Finanzdienstleister für Schienenfahrzeuge bewertet SCI Verkehr eine Flotte von Lokomotiven, Personenfahrzeugen und Hochgeschwindigkeitszügen. Hierfür verwendet SCI Verkehr ein speziell angefertigtes Bewertungsmodell, das diverse Leistungsparameter der Fahrzeuge berücksichtigt.
Bewertung einer Güterwagenflotte
Auftraggeber: Europäisches Güterwagenleasingunternehmen
SCI Verkehr bewertet das Portfolio neuer Intermodalwagen eines europäischen Güterwagenleasingunternehmens nach DRC- and DCF- Methodik. Es werde Angebot und Nachfrage differenziert nach Container- und Trailer-Transport als Basis für die Bewertung untersucht.
Assetbewertung Hybridlokomotive
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr eine neue Rangierlokomotive mit Diesel- und Batterieantrieb. Im Rahmen einer kostenbasierten DRC-Analyse legt SCI Verkehr neben der Einschätzung der Auswirkungen von Covid-19 auf das wirtschaftliche Umfeld der Lokomotive ein besonderes Augenmerk auf die Bewertung der Umweltverträglichkeit des Assets.
Bewertung eines Lokomotivportfolios
Auftraggeber: Infrastrukturfond
Für einen Infrastrukturfonds liefert SCI Verkehr ein Bewertungsupdate für eine Flotte von Mehrsystem-Lokomotiven vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie.
Asset-Wertbestimmung für ein Güterwagen-Portfolio
Auftraggeber: Europäisches Leasing-Unternehmen
SCI-Verkehr überprüft im Rahmen einer regelmäßigen Asset-Bewertung eines Güterwagen-Portfolios die aktuellen Werte der Fahrzeuge. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer volatilen Marktsituation in Folge der COVID-19 Pandemie mit besonderem Blick auf Refinanzierungstermine.
Asset-Bewertung neue Triebwagen (EMU)
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr hat für einen Betreiber im SPNV den Wertverlauf für verschiedene Typen von neuen Elektrotriebwagen (EMU) nach der DRC-Methode ermittelt. Im Fokus der Analyse stand die Bewertung der Vor- und Nachteile der neuen Fahrzeugkonzepte verschiedener Hersteller. Daneben hat SCI Verkehr die Marktentwicklungen im deutschen SPNV sowie langfristige Einsatzperspektiven für die Flotte analysiert.
Jährliches Update zur Assetbewertung von Multisystem-Lokomotiven
Auftraggeber: Europäische Bankgesellschaft
Im Auftrag eines Finanzierers bewertet SCI Verkehr neue Mehrsystemlokomotiven für den alpenquerenden Transitverkehr mithilfe einer kostenbasierten DRC-Bewertungsmethodik.
Flottenbewertung Güterwagenportfolio
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
SCI Verkehr bewertet im Auftrag einer Leasinggesellschaft eine Güterwagenflotte, bestehend aus offenen Wagen, Intermodalwagen, Chemie- und Mineralölkesselwagen sowie Autotransportwagen. Neben den aktuellen Fahrzeugwerten analysiert SCI Verkehr auch die jeweils dahinterliegenden Branchen und bewertet den Einfluss der Corona-Pandemie auf den aktuellen Marktwert.
Portfoliobewertung europäische Schienenfahrzeugflotte
Auftraggeber: Leasingunternehmen Schienenfahrzeuge
SCI Verkehr bewertet für eine führende Leasinggesellschaft ein Portfolio aus Lokomotiven und Personenfahrzeugen in Kontinentaleuropa und Großbritannien. Die Bewertung erfolgt nach einer kosten- und einer einkommensbasierten Bewertungsmethodik und wird in einem umfangreichen Bewertungsbericht dokumentiert.
Businessplan Review und Bewertung Güterwagenportfolio
Auftraggeber: Infrastrukturfonds
SCI Verkehr plausibilisiert für einen führenden europäischen Infrastrukturinvestor relevante Annahmen des Businessplans eines Leasingunternehmens und erstellt darauf aufbauend eine unabhängige Einschätzung relevanter Parameter sowie eine Flottenbewertung der im Portfolio enthaltenen Güterwagen.
Portfoliobewertung Schienenfahrzeugportfolio
Auftraggeber: Internationales Leasinunternehmen
Im Auftrag eines Schienenfahrzeug-Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr dessen Schienenfahrzeugflotte bestehend aus Personen- und Güterverkehrsfahrzeugen. SCI Verkehr erstellt dabei ein Update der bestehenden DCF-Bewertung mit einem besonderen Fokus auf die Auswirkungen der COVID-19 Krise auf den Schienenverkehr sowie das Leasinggeschäft.
Asset-Bewertung Triebwagen
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
SCI Verkehr hat für einen Betreiber im Personenverkehr den Wertverlauf einer Flotte von Elektrotriebwagen (EMU) nach der DRC-Methode ermittelt. Im Fokus der Analyse standen die Marktentwicklungen im deutschen SPNV, langfristige Einsatzperspektiven für die Flotte sowie Auswirkungen der COVID-19 Krise auf die Verkehrsmärkte und Unternehmen.
DRC-Bewertung Elektrotriebwagen (EMU)
Auftraggeber: Finanzierende Bank
SCI Verkehr hat im Auftrag einer finanzierenden Bank den Marktwert (Fair Value) für eine Elektrotriebwagenflotte (EMU) ermittelt. Die Bewertung erfolgte nach der Depreciated Replacement Cost (DRC)-Methode. Ein Fokus der Analyse lag auf langfristigen Wiedereinsatzmöglichkeiten der Triebzüge. Hierzu wurde insbesondere der europäische Open Access Markt anaylsiert.
Benchmarkanalyse von Dieselrangierlokomotiven mit Fokus auf Umweltverträglichkeit
Auftraggeber: Internationale Private Equity Investmentgesellschaft
SCI Verkehr begleitet eine international agierende Investmentgesellschaft im Rahmen eines Folgeprojektes bei der Finanzierung moderner Dieselrangierlokomotiven. Neben einem umfangreichen Asset-Benchmarkt analysiert SCI Verkehr die Umweltverträglichkeit der modernen Assets im Hinblick auf die zu ersetzende Bestandsflotte. Hierzu werden u.a. Experteninterviews geführt.
Assetbewertung modernisierter Elektrolokomotiven
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag eines führenden europäischen Leasingunternehmens bewertet SCI Verkehr den aktuellen Marktwert und die erwartete zukünftige Wertentwicklung von modernisierten Elektrolokomotiven für den osteuropäischen Markt. Für eine Prüfung der relevanten Dokumente und Zulassungen kooperiert SCI Verkehr mit einem technischen Berater.
Assetbewertung gebrauchter Diesellokomotiven
Auftraggeber: Europäische Güterbahngesellschaft
Im Auftrag einer führenden europäischen Güterbahngesellschaft erstellt SCI Verkehr eine Asset-Bewertung von schweren Rangierlokomotiven. Die Bewertung der in Betrieb befindlichen Lokomotiven erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Verfahren unter Berücksichtigung der politischen und ökologischen Rahmenbedingungen sowie eines möglichen Wiedereinsatzes in anderen Ländern.
Fahrzeugbewertung Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Internationales Bankinstitut
Im Auftrag einer refinanzierenden Bank ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Fahrzeugwert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Regelmäßige DRC-Bewertungs-Updates Elektrotriebwagen (EMU)
Auftraggeber: Finanzierende Bank
SCI Verkehr hat im Auftrag einer finanzierenden Bank den Marktwert (Fair Value) für eine Elektrotriebwagenflotte (EMU) ermittelt und im Anschluss über 5 Jahre regelmäßig überprüft. Die Bewertung erfolgte nach der Depreciated Replacement Cost (DRC)-Methode. Ein Fokus der Analyse lag auf langfristigen Wiedereinsatzmöglichkeiten der Triebzüge. Hierzu wurde insbesondere der europäische Open Access Markt analysiert.
Zeitwertermittlung Lokomotivflotte in Osteuropa
Auftraggeber: Finanzierungsdienstleister
SCI Verkehr bewertet im Auftrag eines internationalen Finanzierungsdienstleisters eine Flotte von gebrauchten Elektro- und Diesellokomotiven in Osteuropa. Zur Ermittlung des Flottenwertes berücksichtigt SCI Verkehr auch konkrete Transaktionen bzw. Ausschreibungen von gebrauchten Lokomotiven.
Assetbewertung Lokomotivportolio
Auftraggeber: Investmentgesellschaft
Im Auftrag einer Investmentgesellschaft bewertet SCI Verkehr ein Portfolio aus elektrischen Streckenlokomotiven und Rangierlokomotiven. Neben den Ergebnissen aus einer Asset-Benchmarkanalyse sowie der Untersuchung des Marktumfeldes der Lokomotiven, stützt sich SCI Verkehr bei der Wertfindung nach dem einkommensbasierten Ertragswertverfahren ebenfalls auf die gutachterlichen Resultate zum technischen Zustand der Assets. Diese werden in Vor-Ort-Analysen durch einen technischen Sachverständigen ermittelt.
Flottenbewertung Personen- und Güterverkehrsassets
Auftraggeber: Vermieter von Schienenfahrzeugen
Im Auftrag einer führenden Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr die aktuellen und zukünftig erwarteten Asset-Werte von Schienenfahrzeugen in Kontinentaleuropa und Großbritannien. Zusammen mit der einkommensbasierten Bewertung erfolgt die Erstellung eines umfangreichen Bewertungs- und Marktberichtes für die beteiligten Investoren.
Fahrzeugbewertung einer Güterverkehrsflotte
Auftraggeber: Fahrzeugeigentümer
Im Auftrag eines Fahrzeugeigentümers ermittelt SCI Verkehr den aktuellen Wert einer Güterverkehrsflotte. Die Wertermittlung der auf der iberischen Halbinsel betriebenen Fahrzeuge erfolgt mit dem kostenbasierten DRC-Bewertungsansatz und berücksichtigt die Ergebnisse einer Angebots- und Nachfrageanalyse der Lokomotiven und Güterwagen.
Commercial Due Diligence Güterwagen- und Containerleasing
Auftraggeber: Private Equity Investor
SCI Verkehr unterstützt einen führenden Infrastrukturinvestor in einem Commercial Due Diligence Prozess im Bereich Güterwagen- und Containerleasing. Zusätzlich wird eine komplette Bewertung der Flotte nach kosten- und einkommensbasierten Bewertungsverfahren durchgeführt.
Bewertung von modularen Güterwagen
Auftraggeber: Finanzdienstleister
Für einen Finanzierer erstellt SCI Verkehr ein Kurzgutachten für innovative Güterwagen. Im Mittelpunkt der Bewertung nach DRC-Methodik und DCF-Methodik stehen das Einsatzkonzept und die mögliche Wiederverwertung der Wagen.
Assetbewertung Dieseltriebwagen
Auftraggeber: Verkehrsunternehmen
Im Auftrag eines privaten Betreibers bewertet SCI Verkehr den Wertverlauf einer Flotte von Dieseltriebwagen (DMU) mittels DRC-Methodik. Im Fokus der Analysen steht eine kritische Auseinandersetzung mit den vorliegenden Assets sowie die Beurteilung langfristiger Einsatzmöglichkeiten vor dem Hintergrund zunehmender Substitution von Dieselantrieben durch alternative Antriebe.
Bewertung von Güterwagen in Großbritannien
Auftraggeber: Internationaler Finanzierer
Im Auftrag eines Finanzierers von Schienenfahrzeugen erstellte SCI Verkehr ein Updates eines Gutachtens zu Intermodal- und Staubgutwagen in Großbritannien, welches 2015 erstellt wurde. Die Bewertung wurde sowohl auf Basis der kostenbasierten DRC- sowie des einkommensbasierten DCF-Methodik durchgeführt.
Assetbewertung einer schweren Diesellokomotive
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Zuge eines Finanzierungsverfahrens bewertet SCI Verkehr eine gebrauchte 6-achsige Dieselstreckenlokomotive mit dem DRC-Bewertungsansatz im Auftrag einer europäischen Leasinggesellschaft. Das Gutachten beleuchtet insbesondere die Möglichkeiten einer Zweitvermarktung. Bei der Wertfindung nutzt SCI Verkehr die gutachterlichen Resultate zum technischen Zustand des Assets. Dieser wird in einer Vor-Ort-Analyse durch einen technischen Sachverständigen ermittelt.
Jährliche Flottenbewertung eines Güterwagenportfolios für einen Investor
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors führt SCI Verkehr Folgebewertungen für ein umfangreiches Portfolio aus Güterwagen in Europa durch. Dies beinhaltet eine umfangreiche Angebots- und Nachfrageanalyse des europäischen Güterwagenmarktes. Die Bewertung erfolgt nach DCF und DRC Methodik.
Bewertung von Kesselwagen in Kontinentaleuropa
Auftraggeber: Investor
Im Auftrag eines Investors führt SCI Verkehr eine Folgebewertung für Kesselwagen in Europa durch. Die Bewertung erfolgt nach DCF und DRC Methodik und beinhaltet eine Angebots- und Nachfrageanalyse der Wagen.
Assetbewertung moderner Streckenlokomotiven
Auftraggeber: Internationale Private Equity Investmentgesellschaft
SCI Verkehr begleitet eine international agierende Investmentgesellschaft im Rahmen der Finanzierung moderner Streckenlokomotiven. Auf Grundlage einer Marktanalyse sowie eines umfangreichen Asset-Benchmarks bewertet SCI Verkehr die Assets mit dem DRC-Bewertungsansatz.
Asset-Bewertung für Elektrotriebzüge im deutschen SPNV
Auftraggeber: Leasinggesellschaft
Im Auftrag einer Leasinggesellschaft bewertet SCI Verkehr moderne Elektrotriebwagen für den Einsatz im deutschen SPNV-Markt. Das Projekt umfasst eine Bewertung nach DRC-Methode sowie eine Analyse der Wiedereinsatzmöglichkeiten. Zudem wird die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von Elektrotriebwagen anhand technischer und wirtschaftlicher Indikatoren bewertet.