SCI Verkehr ist eine mittelständische und an Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensberatung, fokussiert auf strategische Fragestellungen im internationalen Bahn- und Logistikbusiness. Wir unterstützen unsere Geschäftspartner:innen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Bewertung ihrer Assets. Wir helfen bei der Analyse von Märkten und entwickeln tragfähige sowie passgenaue Zukunftsstrategien. Dazu gehören u.a.: Begleitung von M&A-Aktivitäten, Realisierung von Klimazielen, Optimierung des Portfolios oder bestehender Prozesse sowie die Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder.
Auftraggeber: Investmentfonds
SCI Verkehr unterstützt einen Investmentfonds in der Akquisition eines Schienenpersonenfahrzeug-Portfolios mit der Erstellung einer Wertanalyse für die betroffenen Assets. Hierbei analysiert SCI Verkehr die Entwicklung der Verkehrs- und Schienenfahrzeugmärkte. Die Begleitung im Due Diligence-Prozess umfasst die Prüfung des Vendor-Modells und der Inputs im Datenraum. Zudem führt SCI Verkehr eine Ermittlung des aktuellen und zukünftigen Marktwertes der Assets nach der DRC und DCF-Methode durch.
Auftraggeber: Investmentfonds
SCI Verkehr analysiert den europäischen Markt für Schienenfahrzeugleasing für ein mögliches Investment im Vorfeld einer konkreten Due Diligence. Im Fokus stehen die Märkte für Lokomotiven und im Personenverkehr. SCI Verkehr führt ein Target Screening durch und identifiziert die attraktivsten Ländermärkte.
Auftraggeber: Fahrzeughersteller
Im Auftrag eines Fahrzeugherstellers untersucht SCI Verkehr das Potenzial für den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa und - daraus folgend - den Absatz von Fahrzeugen in diesem Segment. Neben der Betrachtung des (zunehmenden) Wettbewerbs der Anbieter, erfolgt auch ein Benchmark von Produkten sowie die Analyse zukünftiger Absatz- und Service-Potenziale.
Auftraggeber: Infrastrukturfonds
SCI Verkehr unterstützt ein führendes Investment-Unternehmen in der Durchführung einer Due-Diligence. Dazu aktualisiert SCI Verkehr eine Studie über den Leasingmarkt für Güterwagen in Europa. Zur fachlichen Begleitung der Due Diligence werden spezifische markt- und wettbewerbsrelevante Fragen analysiert. Dazu gehört die Bewertung des vorgelegten Businessplans.
Auftraggeber: Internationaler Schienenfahrzeughersteller
SCI Verkehr recherchiert und analysiert im Auftrag eines weltweit tätigen Schienenfahrzeugherstellers aktuelle und zukünftige Projekte und Treiber sowie die Entwicklung der zentralen Wettbewerber. Für den Kunden stellen diese Informationen eine zentrale Plattform zur Planung seiner vertrieblichen Aktiitäten dar.
Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie des Landes Österreich (BMVIT)
Im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie hat SCI Verkehr eine Analyse der mittelfristigen Entwicklung des Schienenfahrzeugmarktes vorgenommen, um hieraus Perspektiven für den Klima-Wind-Kanal (KWK) in Wien abzuleiten. Hierfür wurde aus der Prognose zukünftiger Beschaffungsvolumina bei Schienenfahrzeugen das potentielle Marktvolumen für Klimatests im KWK Wien abgeleitet sowie die Wettbewerbssituation mit anderen Anbietern von Klimatests analysiert.
Auftraggeber: Internationales Finanzierungsunternehmen
Für die Gestaltung eines Strategieprozesses eines internationalen Finanzierungsunternehmens analysierte SCI Verkehr Gegenwart und Zukunft des europäischen Bahnmarkts. Schwerpunkt dieser umfangreichen Studie war die Identifizierung von Nachfragepotenzialen für die Fahrzeugfinanzierung und das Leasing von Schienenfahrzeugen im Schienenpersonen und -güterverkehr in den europäischen Leitmärkten. Der Report enthält zudem aktuelle Marktinformationen über Transportmärkte, wichtigen Verkehrs- und Leasingunternehmen und die Fahrzeugindustrie.
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Im Auftrag eines deutschen Eisenbahnverkehrsunternehmens im Schienenpersonennahverkehr erstellte SCI Verkehr eine Fahrzeugbewertung von Dieseltriebwagen. Die Bewertung wurde nach dem neuen Bewertungsstandard IVS 2020 durchgeführt. Teil der Bewertung war auch eine ausführliche Analyse des deutschen SPNV-Marktes und den Auswirkungen der Covid19 Pandemie.
Auftraggeber: Leasingunternehmen
SCI Verkehr hat im Auftrag eines Leasingunternehmens ein Wertgutachten zu modernisierten Diesellokomotiven erstellt, die mit Hybridantrieb ausgerüstet werden. Dabei sind neben technisch-betrieblichen Aspekten (wie z. B. LCC) auch das Marktumfeld und die Wettbewerbssituation untersucht worden.
Auftraggeber: Minister für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
Analyse und Auswertung der schienenbezogenen Beschäftigung, Entwicklungstrends, Stärken und Schwächen der bahnbezogenen Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt. Aufzeigen von Handlungsoptionen.
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW
Für die Konzeption eines schienengebundenen Versuchsträgers zur Entwicklung von Fahrzeugkomponenten identifiziert SCI Verkehr die Anforderungen und Bedarfe an einen solchen Komponentenmessträger. Insbesondere durch Expertenbefragungen und die Kontaktaufnahme zu Zulieferbetrieben aus der mittelständischen Bahnindustrie als potenzielle Nutzer eines Komponentenmessträgers wird eine grobe Spezifikation dieses Fahrzeuges und der zu erbringenden Mess- und Prüfleistungen (Anforderungsprofil) abgeleitet.
Auftraggeber: LOG-IT Club e.V.
SCI Verkehr GmbH führt seit der Gründung des LOG-IT Club e.V. im November 2002 die Geschäfte des Vereins. Dazu gehört u.a. die Betreuung der Vereinsgremien, die Kontoführung, Budgetkontrolle und Aufnahme von neuen Mitgliedern.
Auftraggeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Im Z-SGV Förderprojekt des Bundesverkehrsministeriums WILSON LEARN soll ein „Machine Learning“-Algorithmus optimiert und erprobt werden, der valide Echtzeit-Vorschläge für eine effiziente, operative Personaldisposition im Schienengüterverkehr generiert. SCI Verkehr übernimmt in dem Projekt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit der Lösung für den Schienengüterverkehr. Weitere Projektpartner sind die Menlo79 GmbH, Havelländische Eisenbahn AG und Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin.
Auftraggeber: Bundesverkehrsministerium
Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums untersucht SCI Verkehr die Einsetzbarkeit innovativer Antriebe bei Schienenfahrzeugen, die auf nicht- elektrifizierten Strecken fahren. Neben der Wirtschaftlichkeit werden auch die für die Umwelt relevanten Änderungen (z.B. Emissionsreduzierung) bewertet.
Auftraggeber: Stadtwerke Schwerin
Analyse der bestehenden Verkehre und Verkehrspotentiale im regionalen Personen- und Güterverkehr, entwickeln und vorbereiten eines Geschäftskonzepts für eine wirtschaftlich tragfähige NE-Bahn.
Auftraggeber: Handelskonzern
Ein bedeutendes deutsches Handelsunternehmen führte seine Lagerstrukturen (fünf Standorte) sukzessive in einer zentralen Unternehmenseinheit zusammen. Im Zuge der Integration des vierten Standortes in die neuen Strukturen sollten die administrativen und logistischen Abläufe vereinheitlicht und eine spätere ISO-Zertifizierung vorbereitet werden. SCI Verkehr organisierte einen "operational Exzellence" Prozess mit Geschäftsleitung, Standortverantwortlichen und Mitarbeitern, um die bestmögliche Lösung für die Organisation zu erarbeiten. In diesem Prozess wurden neue Standard-Abläufe modelliert, dokumentiert und anschließend verbindlich eingeführt. Die Einführung der neuen Arbeitsweisen an mehreren Standorten wurde von SCI Verkehr aktiv vor Ort begleitet.
Auftraggeber: Privates Eisenbahnunternehmen
Bei der Beschaffung einer Unterflur-Radsatzdrehmaschine berät SCI Verkehr eine private Eisenbahngesellschaft und führt eine europaweite Ausschreibung durch.
Auftraggeber: Eisenbahnverkehrsunternehmen
Ausschreibungsanalyse, Festlegen des Leistungsprofils und Angebotsunterstützung zur öffentlichen Ausschreibung mehrerer Strecken des Schienenpersonennahverkehrs durch das Land Mecklenburg-Vorpommerns im Rahmen der Regionalisierung des SPNV. (Die Ausschreibung wurde im Wettbewerb gewonnen.)